Michael: + (Sonderzeichen) H i l f e e e e e e e e e e e e e e e e e e

Hei,

ich hab' eine Webseite mit nem Formular, das mit Hilfe von JavaScript Daten weiterverwendet etc.

Problem dabei ist folgendes:

wenn auf einem Mac Sonderzeichen (z. B. ä, ß ô ,....) in dieses Formular eingebenen werden werden diese anders "registriert" als wenn das mit einem Win-Systems passiert; Resultat: werden auf einem Mac erfasste Sonderzeichen auf einem Win angezeigt sind es nicht mehr die richtigen ursprünglichen Sonderzeichen

Frage:

Ich muss jetzt praktisch irgendwie diese Sonderzeichen universell kodieren.

Hilft es mir, wenn ich die escape()-Funktion über die Daten laufen lasse ?

Wer hat eine andere elegante kurze Lösung ?

Danke
Michael

  1. Yo!

    Zunächst wegen deiner Titelzeile: http://learn.to/cool_down

    ich hab' eine Webseite mit nem Formular, das mit Hilfe von JavaScript Daten weiterverwendet etc.

    Hast du ein Content-Encoding angegeben im <head>-Bereich?

    wenn auf einem Mac Sonderzeichen (z. B. ä, ß ô ,....) in dieses Formular eingebenen werden werden diese anders "registriert" als wenn das mit einem Win-Systems passiert; Resultat: werden auf einem Mac erfasste Sonderzeichen auf einem Win angezeigt sind es nicht mehr die richtigen ursprünglichen Sonderzeichen

    Tja, vielleicht solltest du einfach mal das hier im Forum verwendete Formular angucken - da kann man ganz prima alle möglichen Zeichen eingeben (auch russisch, wenns sein muß), und trotzdem kriegen alle Browser raus, was für Zeichen gemeint sind.

    - Sven Rautenberg

    1. Hi Sven,

      Hast du ein Content-Encoding angegeben im <head>-Bereich?

      ups - also ob "Content-Encoding" nun genau _dafür_ der passende Ausdruck sein kann, da bin ich mir mehr als unsicher ...

      Viele Grüße
            Michael

  2. Hallo Michael

    Hilfe schreibt sich mit einem e

    Antwort gibts im Originalthread. Nicht in diesem hier, den du überflüssigerweise eröffnet hast.

    Gruß

    Antje

  3. Hi,

    ich sehe schwere orhografische Probleme in deinem Threadtitel, aber
    dass nur am Rande...

    wenn auf einem Mac Sonderzeichen (z. B. ä, ß ô ,....) in dieses Formular eingebenen werden werden diese anders "registriert" als wenn das mit einem Win-Systems passiert; Resultat: werden auf einem Mac erfasste Sonderzeichen auf einem Win angezeigt sind es nicht mehr die richtigen ursprünglichen Sonderzeichen

    Frage:
    Hilft es mir, wenn ich die escape()-Funktion über die Daten laufen lasse ?

    Kommt drauf an!
    Was genau willst du denn danach mit den Daten machen?

    • per html anzeigen
    • an Server versenden um
         1. in Datenbank eintragen
         2. per mail versenden
    • etc.

    Du könntest die Daten per Javascript in Unicode entities umwandeln,
    könntest sie auch nach UTF-8 umwandeln.

    Sag an, was willst du machen?

    bye eddie

    1. Hi,

      Kommt drauf an!
      Was genau willst du denn danach mit den Daten machen?

      • per html anzeigen
      • an Server versenden um
           1. in Datenbank eintragen
           2. per mail versenden
      • etc.

      Du könntest die Daten per Javascript in Unicode entities umwandeln,
      könntest sie auch nach UTF-8 umwandeln.

      Die Umwandlung der Daten in Unicode wäre gar nicht schlecht - Hauptziel ist, die Sonderzeichen (und natürlich den restlichen Datenbestandteil) sowohl auf Mac als auch auf Win Browsern anzuzeigen - richtig.

      Danke
      Michael

      1. Hoi, <-- eine Begruessung

        Die Umwandlung der Daten in Unicode wäre gar nicht schlecht - Hauptziel ist,
        die Sonderzeichen (und natürlich den restlichen Datenbestandteil) sowohl auf
        Mac als auch auf Win Browsern anzuzeigen - richtig.

        Dann verwende 'accept-charset="UTF-8"' in deinem Formular.

        Gruesse,
         c.j.k

        1. Hi,

          Hoi, <-- eine Begruessung

          <span style="crocodile_dundee">
          Das ist doch keine Begrüßung,
          <img src="http://www.fb07.de/temp/hallo.gif" border=0 alt="">
          DAS ist eine Begrüßung!
          </span>

          Gruß,
          _Di *g* rk

      2. Nun denn,

        Die Umwandlung der Daten in Unicode wäre gar nicht schlecht - Hauptziel ist, die Sonderzeichen (und natürlich den restlichen Datenbestandteil) sowohl auf Mac als auch auf Win Browsern anzuzeigen - richtig.

        Also dei Unicode entities. Fertigen Code gibts nicht. Aber 'ne
        Vorgehensweise:
        1. Buchstabe für Buchstabe durch den Text steppen (for i=0;i<text.length...
        2. frage jedes Zeichen ob Der charcode >126 ist (charCodeAt()
           findest du in SELFHTML)
        3. Wenn es so ist ersete es durch "&#" + charcode +";"

        das ist alles

        bye eddie

        PS. das sollte "orthographisch" heißen - peinlicher Fehler

        1. Danke!

          Michael

    2. Hi,

      Hi

      ich sehe schwere orhografische Probleme in deinem Threadtitel, aber
      dass nur am Rande...

      Fehler 1: orhografische statt korrekt orthografische
      Fehler 2: dass statt korrekt das

      cu,
      Dein Deutschlehrer

      1. 'n Abend,

        Ähm, habs erst nach dem Absenden gemerkt.

        ich sehe schwere orhografische Probleme in deinem Threadtitel, aber
        dass nur am Rande...
        Fehler 1: orhografische statt korrekt orthografische

        s.o.

        Fehler 2: dass statt korrekt das

        nun, ich hatte Überlegt ob ich das fehlende "s" im Ausgangsposting
        bemängle und da ist mir wohl eins zuviel rausgerutscht, ich möchte
        aber nicht ausschließen, dass es auch an der halbleeren Flasche
        Bardolino liegen könnte...

        bye eddie

        1. Moin,

          bemängle und da ist mir wohl eins zuviel rausgerutscht, ich möchte
          aber nicht ausschließen, dass es auch an der halbleeren Flasche
          Bardolino liegen könnte...

          Meinste es wird besser, wenn die Flasche ganz leer ist?

          SCNR

          Vedat

  4. </?m=55974&t=10101>