Paul Neumeier: Security Frage

Hallo!
ICh will ein Besucherterminal für meinen Arbeitgeber einrichten.
Es ist eine Art Offline-Mirror der Homepage und nun möchte ich verhindern, dass ein BEsucher in der Adresszeile im Browser c:\ eingeben kann und dann alles löschen und was weiss ich alles machen kann. Ähnlich wie in einem Internetcafé.
HAbt Ihr Erfahrung mit kostenloser Software, die mir dabei helfen könnte.
Oder seht ihr eine andere Möglichkeit. (OS: Windows 2000)

Danke
Paul

  1. Hallo!
    ICh will ein Besucherterminal für meinen Arbeitgeber einrichten.

    Welches Protokoll soll zu Grunde liegen (FTP, HHTP)?

    Es ist eine Art Offline-Mirror der Homepage und nun möchte ich verhindern, dass ein BEsucher in der Adresszeile im Browser c:\ eingeben kann und dann alles löschen und was weiss ich alles machen kann. Ähnlich wie in einem Internetcafé.

    Wie jetzt - offline, oder online, oder sitzt Dein Arbeitgeber bei Dir zu Hause ?

    HAbt Ihr Erfahrung mit kostenloser Software, die mir dabei helfen könnte.
    Oder seht ihr eine andere Möglichkeit. (OS: Windows 2000)

    Zunächst mal solltest Du, gesetzt dem Falle, daß von außen jemand auf Deinen Rechner zugreifen soll, eine feste IP haben.
    Zum zweiten ist Windows das am wenigsten geeignete OS für solche Zwecke.
    Zum Dritten solltest Du Dir vielleicht überlegen, Aktualitäten, die für Deinen Arbeitgeber bestimmt sind, per e-mail zu schicken. Das ist billiger.

    gruß gregor

    1. Welches Protokoll soll zu Grunde liegen (FTP, HHTP)?

      HTTP

      Wie jetzt - offline, oder online,

      Offline, die Besucher laufen vorbei und sollen an dem Gerät sich durch die Homepage klicken

      Zunächst mal solltest Du, gesetzt dem Falle, daß von außen jemand auf Deinen Rechner zugreifen soll, eine feste IP haben.
      Zum zweiten ist Windows das am wenigsten geeignete OS für solche Zwecke.

      Es soll ja auch kein hochsicherheitstrakt werden. Es soll nur ein rumspielen von Besuchern verhindert werden

      1. Die oben geäußerte Idee mit dem Benutzer "Gast" erscheint mir als die beste und logischste- Vorraussetzung: Der Rechner ist nicht im Firmennetz und enthält auch keine weiteren Daten.

        Man muss ja sicherheitstechnisch betrachtet nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Linux wäre allerdings billiger...

        fastix

      2. Es soll ja auch kein hochsicherheitstrakt werden. Es soll nur ein rumspielen von Besuchern verhindert werden

        DesktopX ist nicht schlecht für sowas: www.stardock.net

  2. Hallo Paul,

    Du kannst doch bei Windows2000 ein Benutzer (gast) einrichten mit minimalen Rechten. Der kann dann nichts löschen oder "verkonfigurieren". Mit einem kleinen Skript kannst Du dann noch in einer Art Endlosschleife dafür sorgen, dass der InternetExplorer (oder was für ein Browser auch immer) nicht beendet werden (bzw. wird er dann sofort neu gestartet). Desweiteren läßt sich dann zusätzlich noch die Adressleiste ausblenden, so dass ein Besucher gar nicht erst in die Versuchung geführt wird, eine URL einzutippen.

    Oder seht ihr eine andere Möglichkeit. (OS: Windows 2000)

    Nimm doch ein anderes Betriebssystem ;-)
    Bei einem Offline-Terminal bei dem man nur auf eine Firmenseite angezeigt werden soll, spielt es doch keine Rolle. Erstens kann man Linux sehr zugeschnitten konfigurieren (z.B. das nur der Browser läuft sonst nix; auch keine anderen Oberflächenelemente wie Startleiste oder irgendwelche Icons oder die Möglichkeit das Browserfenster zu minimieren usw..) und Du sparst obendrein noch eine Windows2000 Lizenz und kannst ein leistungsschwächeren PC verwenden.

    Gruss
       MichaelB

  3. Moin!

    » Oder seht ihr eine andere Möglichkeit. (OS: Windows 2000)

    Ich schlage vor, einfach einen neuen Benutzer einzurichten, unter dem dann das Terminal betrieben wird. Du sorgst dafuer, das dieser Benutzer nirgendwo ausser in seinem eigenen Home-Verzeichnis Schreibrechte hat. Achte vor allem auf zugeteilte Rechte fuer "Jeder"/"Everyone"; diese treffen wirklich auf jeden Benutzer zu, der Zugriff auf die Maschine bekommt. Dann noch einen Shortcut auf die Startseite ins Autostart-Menue, und das war's.

    So long

    --
    Rule of thumb -- every time Microsoft use the word "smart," be on the lookout for something dumb.
        -- http://www.fourmilab.ch/webtools/demoroniser/

  4. Hi, Paul

    ICh will ein Besucherterminal für meinen Arbeitgeber einrichten.
    Es ist eine Art Offline-Mirror der Homepage und nun möchte ich verhindern, dass ein BEsucher in der Adresszeile im Browser c:\ eingeben kann und dann alles löschen und was weiss ich alles machen kann. Ähnlich wie in einem Internetcafé.

    Was hältst du davon, nach einem beherzten Druck auf [F11] die Tastatur abzuklemmen? Für ein bisschen herumklicken auf der Homepage sollte das ausreichend sein.

    LG Orlando