Hi,
http://www.gebrauchthandy.de/suchen.php3 (hier wählt man
die Marke und es kommen die passenden Modelle).
der Quelltext dieser Seite verrät Dir einiges:
1. Es ist generiertes JavaScript (Dreamweaver, tippe ich mal,
anhand der Funktionsnamen).
2. Im Wesentlichen existiert ein onChange-Event auf der
hierarchisch obersten Dropdown-Liste (Marke), welcher
eine JavaScript-Funktion auslöst, die einfach das Formular
absendet, also den gewählten Wert an ein serverseitiges
Skript übergibt - und dieses berechnet dann den Inhalt der
_gesamten_ Seite neu.
("gemalt" wird mit document.write, denke ich, aber es wird
eben das komplette Dokument überschrieben.)
Das ist im Wesentlichen die Architektur.
Das Problem ist, daß Du zwar mit JavaScript durchaus HTTP-
Requests absetzen kannst, aber nur innerhalb von Dokumenten
des Browsers. Solange Du also nur ein einziges Dokument hast,
wirst Du dessen Inhalt komplett ersetzen müssen, was im
Dialogverhalten nicht schön aussieht.
Das wäre mal ein schönes Einsatzbeispiel für Frames.
Denn mit einem Frameset könntest Du den HTTP-Request für
die zu holende Menge der auswählbaren Elemente in einem
unsichtbaren Frame absolvieren, per onLoad-Event auf das
Ende der Übertragung reagieren und in diesem Dokument eine
JavaScript-Funktion auslösen, welche Dir das untergeordnete
Menü dynamisch umschreibt.
Dann hättest Du kein Flackern auf dem Bildschirm - es sähe
viel cooler aus. Aber es kostet halt die Überwindung, Frames
zu verwenden - wenigstens für einige Leute. ;-)
Viele Grüße
Michael
(der genau so etwas seinen Kunden spendiert hat - Frames haben wir sowieso reichlich)
P.S.: Der HTML-Code dieser Handy-Seite ist _entsetzlich_.