FrankS: htaccess und IE

Hallo zusammen!

In http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/1/2894/#m16495 wird folgendes Verhalten beschrieben:
<cite>
Der User hat Windows 98 (keine SE) Inet-Explorer 5.5.
Ist in diesem Zusammenhang jemand ein Problem mit htaccess bekannt ?

Der User behauptet, nach aufruf der Seite würde SOFORT ( ohne Passwort-Abfrage ) die ERROR-Message 401 kommen.
</cite>

Selbiges wurde mir auch berichtet, nur konnte ich die dort beschriebene Lösung nicht nachvollziehen (Einstellungen im IE).

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke, Gruß Frank

  1. hallo frank!
     ich bin nimma im büro deshalb kann ich dir die datei erst morgen mailen...dieses wollte ich dir eigentlich per mail übermitteln,aber leider geht es nicht und ich bekomme nur

    MAILER-DAEMON@roadrunner.argonsoft.de ---zurück
    habe mit einer hotmail-adresse geschrieben...

    liebe grüße alex

  2. Hi Frank,

    Der User hat Windows 98 (keine SE) Inet-Explorer 5.5.
    Ist in diesem Zusammenhang jemand ein Problem mit htaccess
    bekannt ?

    Du meinst vermutlich "Server Authentication".

    Mir zumindest sind keine Probleme damit bewußt - eigentlich sogar mit keinem Browser überhaupt.
    (Sofern es um AuthType Basic geht, nicht um AuthType MD5 - aber auch das macht der M$IE 5.5 meines Wissens schon richtig.)

    Der User behauptet, nach aufruf der Seite würde SOFORT
    (ohne Passwort-Abfrage ) die ERROR-Message 401 kommen.
    </cite>

    Das wäre aber ein komischer Browser.
    (Wie zuverlässig ist die Information dieses Benutzers? ;-)

    Andererseits: Die Meldungen, die der M$IE anzeigt, sind teilweise einfach nur Schrott.
    Aber _dieses_ Verhalten kann man wenigstens teilweise konfigurieren: "Internet-Optionen" / "Erweitert" / "Browsing" / "Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen".

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Sorry, außer "kann ich mir nicht vorstellen" kann ich nicht viel beisteuern.
    Mir ist auch nicht bewußt, daß man das Verhalten während der Authentifizierung in _irgend_ einem Browser konfigurieren könnte (ich wüßte auch nicht, wozu das gut sein sollte).

    Viele Grüße
          Michael

    1. Hi Michael,

      Du meinst vermutlich "Server Authentication".

      Ja, ich hatte einfach ein Teil aus dem alten Posting kopiert...

      Mir zumindest sind keine Probleme damit bewußt - eigentlich sogar mit keinem Browser überhaupt.
      (Sofern es um AuthType Basic geht, nicht um AuthType MD5 - aber auch das macht der M$IE 5.5 meines Wissens schon richtig.)

      Ich habe definitiv AuthType Basic in der htaccess zu stehen - und das sollten alle Browser können.

      Der User behauptet, nach aufruf der Seite würde SOFORT
      (ohne Passwort-Abfrage ) die ERROR-Message 401 kommen.
      </cite>

      Das wäre aber ein komischer Browser.
      (Wie zuverlässig ist die Information dieses Benutzers? ;-)

      Eigentlich ziemlich zverlässig. Und es sind sogar 2.

      Andererseits: Die Meldungen, die der M$IE anzeigt, sind teilweise einfach nur Schrott.

      Ne, ne, es ist nicht eine Meldung des Browsers, er bekommt _meine_ 401er Seite zu sehen.
      Es sieht so aus, als würde der Browser (immer ein IE), ohne nachgefragt zu habne, _irgendwelche_ Authentication Data mitschicken. Allerdings sitzen beide in (unterschiedlichen) Firmennetzen. Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, aber was - naja...- denkbar wäre, daß da ein Proxy/Firewall noch was dazudichtet.

      Oder kann es sein, das der IE (der ja irgendwie Passwörter speichern kann) da einfach ein Passwort sendet? Woran kann (könnte) er erkennen, welches Passwort er nehmen soll? Am realm? Am URL?

      Kann mir jemand weiterhelfen?

      Sorry, außer "kann ich mir nicht vorstellen" kann ich nicht viel beisteuern.

      Trotzdem Danke!

      Mir ist auch nicht bewußt, daß man das Verhalten während der Authentifizierung in _irgend_ einem Browser konfigurieren könnte (ich wüßte auch nicht, wozu das gut sein sollte).

      Außer bei FTP per Browser. Dort kann man, jedenfalls bei NS (IE - keine Ahnung), einstellen, daß die Mailadresse als Passwort für anonymous FTP gesendet wird. Aber das ist ja eine ganz andere Geschichte...

      Viele Grüße,
      Frank

      P.S: Eben erhielt ich einen Anruf von einem der besagten User: Das beschriebene Verhalten ist wirkilich im IE einstellbar!!! Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> Internet -> Stufe anpassen. Dort kann man es einstellen und dann geht alles wie erwartet! Ich kanns allerdings nicht nachvollzeihen, ich habe hier keinen IE. Ich werde dann wohl noch eine Ergänzung auf meiner 401er Seite machen, um IE-User ggf. auf die "Fehlkonfiguration" aufmerksam zu machen.