Chris@Learning: Rechte

hi leute, wer kann mir zu dieser frage helfen. ich komme mittles suchmaschine einfach nicht weiter, noch weiß ich damit was anzufangen...

welches der nachfolgenden rechte ist gleichbedeutend mit chmod 655?

1. rw-r-xr-x
2. rwxr-xwx
3. rwxrwxr-x

vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen. ich weiss dass die 3 punkte vergaben von rechten darstellen, wie das allerdings im kontext mit "chmod 655" steht weiß ich absolut nicht.

dankeschön.

cu chris

  1. hi leute, wer kann mir zu dieser frage helfen. ich komme mittles suchmaschine einfach nicht weiter, noch weiß ich damit was anzufangen...

    welches der nachfolgenden rechte ist gleichbedeutend mit chmod 655?

    1. rw-r-xr-x
    2. rwxr-xwx
    3. rwxrwxr-x

    Einen guten Morgen

    unter Linux kannst du im Midnight Commander (mc auf der Kommandozeile) einen kleinen Dateimanager aufrufen, der dir bei den rechten sowohl das rwx-Format als auch das Oktal-Format anzeigt.
    Leider läuft mein Linux gerade nicht, sonst könnte ich es dir gleich sagen.

    Heizer

    1. morgen heizer, danke für deine antwort. ich selbst habe kein linux laufen, stehe somit tierisch auf dem schlauch.

      hast du vielleicht einen link für mich, wo ich mich schlaumachen kann? ich finde, wie schon gesagt, mittels suchmaschine nichts, was dies erklärt.

      danke dir. chris

      1. morgen heizer, danke für deine antwort. ich selbst habe kein linux laufen, stehe somit tierisch auf dem schlauch.

        hast du vielleicht einen link für mich, wo ich mich schlaumachen kann? ich finde, wie schon gesagt, mittels suchmaschine nichts, was dies erklärt.

        danke dir. chris

        Ich glaub ich hab da was für dich
        (gefunden mit google "unix rechte oktal")
        http://www.ideenreich.com/programmierung/chmod.shtml

        Viel Spaß damit

        1. nochmal morgen zusammen,

          danke für eure mithilfe. ich habt mich ein gutes stück vorangebracht.

          danke. chris

        2. huhu,

          (gefunden mit google "unix rechte oktal")

          gut wenn man weiß, unter was man suchen muss :)

          dankeschön. chris

  2. Hej Chris,

    kurzer Blick ins man:

    0400      Allow read by owner.
                        0200      Allow write by owner.
                        0100      Allow execute (search in directory)
                                  by owner.
                        0700      Allow  read,  write,  and   execute
                                  (search) by owner.
                        0040      Allow read by group.
                        0020      Allow write by group.
                        0010      Allow execute (search in directory)
                                  by group.
                        0070      Allow  read,  write,  and   execute
                                  (search) by group.
                        0004      Allow read by others.
                        0002      Allow write by others.
                        0001      Allow execute (search in directory)
                                  by others.
                        0007      Allow  read,  write,  and   execute
                                  (search) by others.

    Also: 655 -> rw-r-xr-x

    Viel Spaß damit,

    Marko

  3. Hoi,

    welches der nachfolgenden rechte ist gleichbedeutend mit chmod 655?

    1. rw-r-xr-x
    2. rwxr-xwx
    3. rwxrwxr-x

    Keins. 655 ist r-wr-xr-x. Ich erklaer mal kurz: die Rechtevergabe unter
    UNIX hat 3 Bits. Je nach dem, wie diese Bits gesetzt sind, ist der
    Zugriff auf die Datei geregelt: das erste Bit repraesentiert die
    Berechtigungen fuer den Besitzer der Datei, das zweite Bit die
    Berechtigungen fuer die Gruppe und das letzte Bit fuer alle anderen.
    Hierbei steht 1 fuer die Erlaubnis auszufuehren, 2 fuer die Erlaubnis
    zu lesen und 4 fuer die Erlaubnis zu schreiben. Diese drei Werte addiert
    gibt 7, so dass eine Datei, die allen Benutzern alles erlaubt die
    Rechte 777 bekommt. Eine Datei, die keinem Benutzer etwas erlaubt
    haette demnach die Rechte 000. Entsprechend verteilen sich die anderen
    Kombinationen.

    Gruesse,
     c.j.k

    1. Hoi,

      kleine Verbesserung:

      655 ist r-wr-xr-x

      Das muss natuerlich 'rw-r-xr-x' heissen.

      Gruesse,
       c.j.k

    2. Hallo Christian

      die Rechtevergabe unter UNIX hat 3 Bits.

      Ich kenn mich damit nicht genau aus, müssent es aber nicht drei mal 3 Bits sein? Es gibt acht verschiedene Rechtskombinationen (2^3) und drei verschiedene Bereiche (Besitzer, Gruppe, Rest). Insgesamt gibt es also 512 Kombinationen. Theoretisch jedenfalls, ich weiss nicht ob nur der Besitzer eine Datei _nicht_ lesen darf :).
      Oder wie willst du acht verschiedene Zustände mit einem Bit unterscheiden?

      MfG

      Tom2

      1. Hallo Christian

        die Rechtevergabe unter UNIX hat 3 Bits.

        Ich kenn mich damit nicht genau aus, müssent es aber nicht drei mal 3 Bits sein? Es gibt acht verschiedene Rechtskombinationen (2^3) und drei verschiedene Bereiche (Besitzer, Gruppe, Rest). Insgesamt gibt es also 512 Kombinationen. Theoretisch jedenfalls, ich weiss nicht ob nur der Besitzer eine Datei _nicht_ lesen darf :).
        Oder wie willst du acht verschiedene Zustände mit einem Bit unterscheiden?

        Vielleicht meinte er 3 Byte? War das nicht so? ein Zeichen = ein Byte? ein Byte = 8 Bit, damit 8 Zustände? Stehe jetzt selber aufm Schlauch.

        1. Vielleicht meinte er 3 Byte? War das nicht so? ein Zeichen = ein Byte? ein Byte = 8 Bit, damit 8 Zustände? Stehe jetzt selber aufm Schlauch.

          Auch möglich, wäre jedoch ein wenig verschwenderisch, da sich das ganze mit mit 1,125 Byte (= 9 Bit :) erledigen lassen würde.

          Ich google... http://www.perlfect.com/articles/chmod.shtml sagt es seien neun Bit.

          MfG

          Tom2

          1. Hi Tom,

            Auch möglich, wäre jedoch ein wenig verschwenderisch, da sich
            das ganze mit mit 1,125 Byte (= 9 Bit :) erledigen lassen
            würde.
            Ich google...
            http://www.perlfect.com/articles/chmod.shtml
            sagt es seien neun Bit.

            ich würde 12 Bit vorschlagen.

            Irgendwo müssen ja noch die beiden s-Bits für user und group sowie das t-Bit untergebracht werden.

            Viele Grüße
                  Michael

            1. Hi Micheal

              ich würde 12 Bit vorschlagen.

              Absolut richtig!

              Irgendwo müssen ja noch die beiden s-Bits für user und group sowie das t-Bit untergebracht werden.

              Jep, wieder mal was neues gelernt. Vielen Dank. Für alle, die - wie ich - auch nicht wussten, was s- und t-Bits sind können es unter http://www.linuxfocus.org/Deutsch/January1999/article77.html nachlesen.

              MfG

              Tom2

      2. Hoi Tom,

        die Rechtevergabe unter UNIX hat 3 Bits.

        Ich kenn mich damit nicht genau aus, müssent es aber nicht drei
        mal 3 Bits sein?

        Entschuldige, ich habe mich unklar ausgedrueckt: ich meinte natuerlich
        fuer User, Group und World jeweils drei Bits.

        Gruesse,
         c.j.k

    3. Hallo CK,

      entschuldige, wenn ich Dich etwas verbessere, Du hattest Deine Aussage keines ja nicht aufgehoben in Deiner Korrektur.

      welches der nachfolgenden rechte ist gleichbedeutend mit chmod 655?

      1. rw-r-xr-x
      2. rwxr-xwx
      3. rwxrwxr-x

      Keins.

      Hier hattest Du Dich geirrt, 655 ist Möglichkeit 1, Du hattest ja in Deiner Korrektur dann ohen Verweis auf Möglichkeit 1 einfach nur den richtigen Wert gepostet.

      655 ist r-wr-xr-x.

      Das hattest Du in Deinem Folgeposting korrigiert.

      Um für zukünftige Fragen es uns allen einfacher zu machen und "rechenfaule" Poster irgendwohin schicken zu können setze ich jetzt mal einen Link http://selfhtml.teamone.de/helferlein/chmod.htm, hier kann man sich die Dinger selber stricken.

      Eine vollständige Tabelle für die, die lieber mit Ihrer präzisen Kombination oder Oktalzahl suchen wollen kann ich aufgrund der Volumenbeschränkung für ein Posting hier nicht reinbringen, ich kann Sie aber auf Anforderung als txt-Tabelle gerne mal der Redaktion zur Verarbeitung schicken.

      Grüße aus Köln

      Bis denndann

      Michael N.

  4. Morgen Chris,

    welches der nachfolgenden rechte ist gleichbedeutend mit chmod 655?

    Selber testen mach schlau : Unix-Dateirechte-Setzer (chmod)http://selfhtml.teamone.de/helferlein/chmod.htm

    gruesse
      jens mueller

  5. welches der nachfolgenden rechte ist gleichbedeutend mit chmod 655?

    1. rw-r-xr-x
    2. rwxr-xwx
    3. rwxrwxr-x

    morgen,
    schau mal hier: http://www.codelifter.com/chmod2index.html
    cheers, dm.