Hi Stefan,
Es sei denn, du mutest den Usern zu, dass sie auf deiner
Homepage durchweg automatische Reloads alle paar Sekunden
erdulden, was dir aber wenig Freunde einbringen wird und
den Traffic uebelst in die Hoehe wachsen laesst.
yep.
Die Alternative ist eine Java-Anwendung, die aus einem
Client-Teil (Applet) und einem Server-Teil (auf dem
Webserver zu installieren) besteht, wobei sich Client und
Server ueber ein eigenes Protokoll austauschen, das sich
dadurch auszeichnet, dass es Verbindungen "haelt".
Das macht aber auch reichlich Traffic.
Der wesentliche Unterschied ist, daß ein auf die Aufgabenstellung optimiertes Protokoll weniger Paket-Overhead produziert.
Wenn zwei Rechner Informationen im "Gewicht" von 50 Byte austauschen wollen, dann ist HTTP mit seinen mindestens 300-400 bytes Overhead pro Request (HTTP- und TCP-Header) plus nochmal dasselbe für die Antwort in der Tat reichlich ungeeignet.
Allerdings wird auch ein optimiertes Protokoll ein paar Bytes an Verpackung benötigen - unter 100 Bytes pro Transfer wird die Sache kaum über die Bühne gehen. Es geht also vielleicht um Faktor 5-10 besser als mit HTTP.
Das ständige Aufrechterhalten der Verbindung geht auf die Dauer auch "ins Geld", d. h. auf die Bandbreite - selbst mit kleinen Paketen.
Viele Grüße
Michael