Mit "richtig" und "falsch" zu operieren, ist immer etwas gefährlich. Insbesondere weil der IE eher nicht der Browser ist, der sich an jeden Standard hält. Also: Es sieht anders aus.
Komischer Weise geht aber immer alles im IE nur für NS und andere solcher "Browser" muss man klimzüge machen. Die Sache mit dem IFrame ist doch vom W3C Normiert worden. Wieso bekommen das die NS Developer nicht hin???
Daß es unterschiedlich aussieht, kann durchaus mehrere, ganz simple Gründe haben:
-
Der Kern von Netscape 6 und Mozilla wurde "gerade" erst neu geschrieben, Mozilla ist beispielsweise noch nichtmal richtig bei der Version 1.0 angelangt.
Dementsprechend kann dieser Browser vielleicht nicht alles richtig. Aber er macht auch nicht mehr jeden Scheiß mit, der in den vergangen Jahren so an verkrüppeltem HTML durch's Netz gefläucht ist.
Der IE ist in der Hinsicht vielleicht etwas toleranter. -
Viele Sachen, die man "ja schon immer benutzt hat", sind garnicht im Standard drin. Der IE sie unterstützt aber, so daß es vielleicht auch nur so aussieht, als wenn's Standard wäre.
Das ist eine Folge des Browserkriegs, an dem selbstredend auch Netscape kräftig mitgerührt hat.
Das ganze sitzt in einem DIV Container. Stört sich der Mozilla da dran????
Tja, weiß man keinen Rat, fragt man den wilden Validator. Und der verschluckt sich ganz fürchterlich: Zumindest die deutsche und die englische Eingangsseite sind zu garkeinem Standard kompatibel - womit sich dann auch Dein Hinweis auf die Standardtreue des IE oben erübrigt. Schreib erstmal korrekten Code, dann kann man weitersehen.
Gruß,
soenk.e
PS: "That are the english sites of tiger-online.org. I hope you will enjoy your visit on this pages!!!" müsste heißen "These are the English pages of tiger-online.org. I hope you will enjoy your visit on these pages!". Nur so als Hinweis :)