Uhf: PHP und MSSQL

Hallo Forum,

ich habe in unserem Intranet bis Dato für datenbankgestützte Seiten PHP und MySQL verwendet. Nun werden wir aber in absehbarer Zukunft einige Applikationen bekommen, die voraussichtlich auf MSSQL laufen. Daten dieser Datenbanken müssen dann auch im Intranet veröffentlicht werden. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi PHP und MSSQL? Gibt es da Probleme? Läuft alles so easy wie mit MySQL?

Wäre dankbar für Anmerkungen.

Schönen Tach noch

Uhf

  1. Hallo,

    der MS-SQL Server hat nicht den Funktions/Datentypumfang wie ein MySql system z.B. kennt das mssql keine limit anweisung in einem select statement...
    ich hab bis jetzt nur mit asp auf meine db zugegriffen und asp ist selber schon php unterlegen, also man muss sich zu helfen wissen...

    ansonsten die datenanbindung dürfte doch über die odbc-funktionen von PHP funktionieren...

    Odium

    1. High Odim,

      daß MSSQL einen anderen Dialekt hat wie MySQL ist mir schon klar, aber ich hab mir ja die MSSQL nicht ausgesucht. Die Frage ist ob die MSSQL Funktionen in PHP einwandfrei funzen.

      ODBC, hör mir auf. GäääähnSchnarchlangsam.

      MSSQL kennt kein Select? Wie funzt das denn sonst?

      Geuß

      Uhf

      1. Hallo,

        keine Limit Anweisung...

        Odium

  2. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi PHP und MSSQL? Gibt es da Probleme? Läuft alles so easy wie mit MySQL?

    Hallo Uhf,

    Erfahrung is zuviel gesagt...ich hab es mal versucht, bin ich aber ziemlich schnell auf MySQL umgestiegen, weil ich nicht mal die Verbindung hinbekommen hab. ok, das will jetzt nicht unbedingt was heissen ;-)

    Gruss Snood

  3. Hi Uhf,

    wir setzen hier selbst PHP mit MySQL und mit MSSQL im Intranet ein. Um auf die Microsoft-DB zuzugreifen, hab ich die ODBC-Funktionen von PHP verwendet, das gab eigentlich überhaupt keine Probleme. Als ich mich später in die MySQL-Funktionen einarbeiten musste, hat mir das komischerweise mehr Probleme gemacht... Aber insgesamt gesehen kann ich sagen, dass beides ohne großen Aufwand funktioniert.

    Viele Grüße,

    Nicole

    1. Hi,

      ODBC ist halt gähnend langsam. Aber es gibt doch auch MSSQL-Funktionen. Damit hast du noch keine Erfahrung?

      Gruß

      Uhf

      1. Hallöle,

        ODBC ist halt gähnend langsam. Aber es gibt doch auch MSSQL-Funktionen. Damit hast du noch keine Erfahrung?

        Ne, damit hab ich bisher nix gemacht. Als ich mit dem Zeug angefangen hab, war ich noch ziemlicher PHP-Newbie und wusste noch gar nicht, dass es da spezielle Funktionen für MSSQL gibt - und da hab ichs halt mit ODBC gemacht. Funktioniert hier aber auch so ganz gut.

        Viele Grüße,

        Nicole