PHP IIS SQL Server installieren
andreas
- php
0 Mulder0 andreas0 Frank Jonas0 Mulder0 Frank Jonas0 andreas
hallo zusammen.
PHP4 und der IIS5 laufen fehlerfrei. nun möchte ich noch den SQL Server 7 von MS einsetzen. wie muss ich PHP und den IIS5 einrichten. mein OS: Win2k.
danke. andreas
PHP4 und der IIS5 laufen fehlerfrei. nun möchte ich noch den SQL Server 7 von MS einsetzen. wie muss ich PHP und den IIS5 einrichten. mein OS: Win2k.
Den IIS IMO gar nicht (der geht ja nicht an die DB).
Mußt halt ne Datenquelle einrichten unter Windows und dann am besten mit der phpLib auf die Datenbank zugreifen (die hat ein Include für MSSQL, da mußt wohl nur noch User und Paßwort eintragen denke ich).
hi.
mit der php-ini. muss ich nix machen. von wegen extensions und so?
andreas
hi.
Hallo Andreas,
mit der php-ini. muss ich nix machen. von wegen extensions und so?
Brauchst Du nicht. Auf der Maschine, auf der der Webserver läuft, muß nur eine ODBC-Datenquelle eingerichtet werden mit DB-Server-Name, Benutzerkennung, Passwort. Dann kannst Du in PHP mit "odbc-connect('DSN','user', 'passwort')" eine Verbindung aufbauen.
Hat bei mir vorhin so funktioniert.
Gruß Frank
andreas
mit der php-ini. muss ich nix machen. von wegen extensions und so?
Brauchst Du nicht. Auf der Maschine, auf der der Webserver läuft, muß nur eine ODBC-Datenquelle eingerichtet werden mit DB-Server-Name, Benutzerkennung, Passwort. Dann kannst Du in PHP mit "odbc-connect('DSN','user', 'passwort')" eine Verbindung aufbauen.
Hmmm, naja, über ODBC geht immer alles, nur hat man ja dafür auch die nativen Treiber, damit's was performanter wird...
Da gibt's in der php.ini sicher eine mssql.dll oder so, die man einkommentieren kann.
mit der php-ini. muss ich nix machen. von wegen extensions und so?
Brauchst Du nicht. Auf der Maschine, auf der der Webserver läuft, muß nur eine ODBC-Datenquelle eingerichtet werden mit DB-Server-Name, Benutzerkennung, Passwort. Dann kannst Du in PHP mit "odbc-connect('DSN','user', 'passwort')" eine Verbindung aufbauen.
Hmmm, naja, über ODBC geht immer alles, nur hat man ja dafür auch die nativen Treiber, damit's was performanter wird...
Da gibt's in der php.ini sicher eine mssql.dll oder so, die man einkommentieren kann.
Sorry, ich fange gerade erst an, probiere deinen Tip aber gerne mal aus!
hallo!
über odbc funktioniert es problemlos. in der php.ini gib es eine zeile mssql.dll zum auskommentieren. allerdings bring das nix, wenn ich die auskommentiere.
naja, geht ja über odbc und damit is man eh flexibler ;)
andreas