Peter: php quellcode sicherheit

Beitrag lesen

hey

Also immer darauf achten, daß PHP-Dateien auf .php enden.

danke für den tip, ich habe zwar immer "intuitiv" .php benutzt(da sich mir nie der sinn einer .inc endung erschloß, aber nun weiß auch , weshalb es sogar wichtig ist!:)

Um das auszunutzen, muß man aber selbst Kunde bei dem Webhoster sein, dessen Kunden man ausspionieren will.

Also: Die Gefahr ist eher gering, Du solltest aber immer Sicherungskopien Deiner Webseiten haben und keine allerhöchst vertraulichen Sachen auf dem Webserver speichern.

mit einem gewissen risiko muß man immer rechnen;)
aber leider bleibt es nicht aus auch wichtige informationen auf dem server zu hinterlassen(adressen, passwoerter....), daher
stieß mir mal übel die thematik "php verschlüsseln"(mal irgendwo gelesen) übel auf, denn wenn es eine einfache möglichkeit gibt, den php code vom server irgenwie doch "ausgehändigt" zu bekommen, kann man sich meiner passwörter bemächtigen.
ich persönlich habe keine ahnung, wie das "aushändigen" vonstatten gehen soll, anderseits verstehe ich nicht warum es firmen gibt, die solch eine php-verschlüsselung anbieten....
kannst du dir darauf einen reim machen?

danke für die antwort im übrigen:)

Gruß,
  soenk.e

gruß auch
peter