jig: Sommer <=> Winterzeit

Hi,
ich simuliere mit JS eine Serverzeit (Server steht in deutschland)
ich schreibe also um immer die deutsche Zeit zu erhalten:

-------------------------------------------
var Std = String(datum_zeit.getUTCHours() + 1); (Winterzeit)
-------------------------------------------
var Std = String(datum_zeit.getUTCHours() + 2); (Sommerzeit)
-------------------------------------------

So erhalte ich überall die deutsche Zeit. Soweit so gut, aber wie kann ich feststellen, wann in Deutschland von Sommerzeit auf Winterzeit (und umgekehrt) umgestellt wird? (is ja kein festes Datum)

danke im voraus
 grz
 jig

  1. Servus jig

    JavaScript kann dir nur die Systemzeit des Anwenderrechners liefern, da es clientseitig ausgeführt wird. Es kann nicht auf die Systemzeit des Servers zugreifen. Dafür brauchst du ein serverseitiges Skript. So gesehen bist du völlig auf den User angewiesen und mußt dir um Sommer und Winterzeit keine Gedanken machen.

    By Goofy

    1. Servus Goofy

      Das ist mir soweit schon klar, (allerdings hast du mein Post nicht korreckt gelesen, den UTC-Time hat nichts mit dem User zu tun, UTC-Time liefert Greenwich-Zeit,) es gibt aber Gesetzmässigkeiten bei der Umstellung, von Sommer auf Winterzeit (zB zweiter Sonntag im März = umstellung auf Sommerzeit) diese Gesetzmässigkeit muss ich filtern, so dass ich die Umstellung auch für einen User aus zB China simulieren kann. Ich muss also Wissen, wie errechne ich den Tag der Umstellung in Deutschland und wann rechne ich "dateUTC + 1" und wann "dateUTC + 2"

      grz.
      jig

      1. Moin!

        Das ist mir soweit schon klar, (allerdings hast du mein Post nicht korreckt gelesen, den UTC-Time hat nichts mit dem User zu tun, UTC-Time liefert Greenwich-Zeit,)

        Nö, UTC-Time in Zusammenhang mit Javascript liest die Uhrzeit des _Userrechners_ und zieht, abhängig von der auf dem Rechner eingestellten Zeitzone ein paar Stunden ab - in Deutschland wahlweise eben eine Stunde oder zwei.

        Alle Datums- und Zeitfunktionen in Javascript basieren auf den Datums- und Zeiteinstellungen des Rechners, auf dem das Javascript läuft. Wenn dort mitten im Sommer "Weihnachten" eingestellt ist, wird Javascript die äußeren Temperaturen vollkommen ignorieren, Winterzeit annehmen und "Frohes Fest" wünschen.

        Wenn du also die "Zeit in Deutschland" anzeigen willst, egal wo der Userrechner steht, dann hängt das ganz stark von der Uhrzeiteinstellung des Userrechners ab.

        es gibt aber Gesetzmässigkeiten bei der Umstellung, von Sommer auf Winterzeit (zB zweiter Sonntag im März = umstellung auf Sommerzeit) diese Gesetzmässigkeit muss ich filtern, so dass ich die Umstellung auch für einen User aus zB China simulieren kann. Ich muss also Wissen, wie errechne ich den Tag der Umstellung in Deutschland und wann rechne ich "dateUTC + 1" und wann "dateUTC + 2"

        http://www.google.com/search?q=sommerzeit+winterzeit+umstellung&sourceid=opera&num=50&ie=utf-8&oe=utf-8
        und
        http://online.wdr.de/online/news/sommerzeit/index.phtml (9. Suchergebnis, an dem Kurztext in Google eindeutig als relevant erkennbar)

        - Sven Rautenberg

        1. thanks @all,

          Danke für die vielen Antworten.

          PS: Ich nehme aber mal an, das der Normaluser die Uhrzeit korreckt eingestellt hat.

          grz.
          jig

      2. Ok habs kapiert
        muß mir langsam ne neue Idendität suchen, bei so vielen falsch verstandenen Postings. Tja mit der Zeitumstellung kann ich jetzt nicht dienen (hab im Kurs Programmierung nur gelernt, wie man Ostersonntage berechnet ;-) ). Ich würde aber trotzdem ein serverseitiges Skript benutzen. Dann kann auch dein Chinese darauf zugreifen und du mußt dir darum keine Sorgen mehr machen.

        Ciao Goofy

      3. hi,

        Das ist mir soweit schon klar, (allerdings hast du mein Post nicht korreckt gelesen, den UTC-Time hat nichts mit dem User zu tun, UTC-Time liefert Greenwich-Zeit,)

        UTC-Time liefert Greenwich-Zeit im Bezug auf die aktuell eingestellte
        Uhrzeit, hat also schon was mit dem User zu tun.

        Stell mal deine Uhr eine Stunde vor dann gibt auch getUTCHour eins mehr aus...

        grüße
        FICHTL

  2. So erhalte ich überall die deutsche Zeit. Soweit so gut, aber wie kann ich feststellen, wann in Deutschland von Sommerzeit auf Winterzeit (und umgekehrt) umgestellt wird? (is ja kein festes Datum)

    Die Zeitumstellung ist in der Sommerzeitverordung gesetzlich geregelt:

    § 2

    (1) Die mitteleuroäische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 2 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Im Zeitpunkt des Beginns der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.

    (2) Die mitteleuroäische Sommerzeit endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Im Zeitpunkt des Endes der Sommerzeit wird die Stundenzählung um 1 Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Stunde von 2 Uhr bis 3 Uhr erscheint dabei zweimal. Die erste Stunde (von 2 Uhr bis 3 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit) wird mit 2 A und die zweite Stunde (von 2 Uhr bis 3 Uhr) mitteleuropäischer Zeit) mit 2 B bezeichnet.

    Übrigens wurde die Sommerzeit gerade letztes Jahr auf "unbestimmte Zeit" eingeführt, hat also sozusagen den Probezeitraum verlassen.

    Gruß,
      soenk.e

    PS: Kennst du Google?

    1. @ Sönke Tesch
      Danke, genau das hab ich gesucht *freu*

      PS: Kennst du Google?

      Google?? Wat is dat denn? Kamman dat essen? :-))