Suchmaschinen und Perl?
Tom
- perl
0 Cheatah0 Tom0 Christian Kruse
Kann mir jemand sagen, wie Suchmaschinen auf Sites reagieren, die nur wenige Templates verwenden und den Content über perl-cgis erstellen?
Ruft eine Suchmaschine eine Seite ab und analysiert das Ergebnis oder durchsucht sie nur die "physikalisch vorhandenen" Dateien auf dem Server?
Oder anders formuliert: Sieht der Crawler die Links einer Menüleiste, die ich per Perl erzeuge?
Danke für die Hilfe
Tom
Hi,
Kann mir jemand sagen, wie Suchmaschinen auf Sites reagieren, die nur wenige Templates verwenden und den Content über perl-cgis erstellen?
die Suchmaschine erfährt nicht, dass es sich um Perl oder CGI handelt. Sie (zumindest die meisten) reagiert allerdings allergisch auf URLs, die nach nicht statischen Seiten riechen: also auf URL-Parameter und Endungen, die sich von "/", ".html" und ".htm" unterscheiden.
Ruft eine Suchmaschine eine Seite ab und analysiert das Ergebnis oder durchsucht sie nur die "physikalisch vorhandenen" Dateien auf dem Server?
Sie hat keinen Zugriff auf die Dateien, sondern kann nur die Ressourcen erhalten. Zwischen einer Suchmaschine und Deinem Browser besteht technisch kein Unterschied - was Du mit dem Browser kannst, kann die Suchmaschine auch, und was Du nicht kannst, kann sie ebenfalls nicht.
Cheatah
Hmmm, hört sich ja niederschmetternd an.
Damit ich das richtig verstehe:
www.meinedomain.de/meinedatei.shtml
mögen Suchmaschinen nicht, womit SSIs für dynamische Inhalte mehr oder weniger wegfallen.
www.meinedomain.de/meinedatei.cgi?content=startseite
mögen Suchmaschinen auch nicht, womit CGIs für dynamische Inhalte mehr oder weniger wegfallen.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, pflegeleichte Seiten zu bauen, die von Suchmaschinen nicht ignoriert werden?
Oder bleibt mir nichts anderes übrig, fake-Seiten zu bauen, in denen die Links ausgeschrieben sind und die nichts weiter machen, als auf ein .shtml oder .cgi zu verweisen?
Tom *mit tausend fragezeichen im gesicht*
Hoi,
www.meinedomain.de/meinedatei.shtml
mögen Suchmaschinen nicht, womit SSIs für dynamische Inhalte mehr
oder weniger wegfallen.
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher.
www.meinedomain.de/meinedatei.cgi?content=startseite
mögen Suchmaschinen auch nicht, womit CGIs für dynamische Inhalte
mehr oder weniger wegfallen.
Wieso?
http://www.deinedomain.de/blub.cgi/startseite
In der Environment-Variablen 'PATH_INFO' steht dann '/startseite'.
Gruesse,
c.j.k
Hi,
www.meinedomain.de/meinedatei.shtml
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher.
ich auch nicht - es gibt sicher Suchmaschinen, die damit kein Problem haben. Andere lehnen diese Seiten aber ab.
mögen Suchmaschinen nicht, womit SSIs für dynamische Inhalte mehr
oder weniger wegfallen.
Nein, das ganz sicher nicht. Es ist einfach Unsinn, HTML-Ressourcen anders als auf "/", ".html" oder ggf. ".htm" enden zu lassen; einen praktischen Nachteil siehst Du hier. Konfiguriere also Deinen Server entsprechend.
Cheatah
Konfiguriere also Deinen Server entsprechend.
Ische abe gar keinen eigenen Server.......
Hoi,
Konfiguriere also Deinen Server entsprechend.
Ische abe gar keinen eigenen Server.......
Aber .htaccess hast du?
Gruesse,
c.j.k
Aber .htaccess hast du?
Ja. Allerdings in einer vom Provider anscheinend arg beschnittenen Version.... (?)
Soll heißen: Ich kann Passwörter für die gesamte Domain vergeben, mehr nicht. Oder ich weiß es nur noch nicht, kann ja auch sein.
tom
Aber .htaccess hast du?
Ja. Allerdings in einer vom Provider anscheinend arg beschnittenen Version.... (?)
Soll heißen: Ich kann Passwörter für die gesamte Domain vergeben, mehr nicht. Oder ich weiß es nur noch nicht, kann ja auch sein.
tom
Falls Du bei Puretec bist kannst Du mit mod_rewrite die URL "umschreiben".
In faq.puterec.de steht wie das geht.
Und zusätzlich noch bei apache.org nachsehen wegen der rewrite Regeln.
SabineP
Hi,
Ische abe gar keinen eigenen Server.......
natürlich hast Du den, sonst könnte eine Suchmaschine gar keine Seiten anfordern.
Wenn Du keinen Einfluss auf die Konfiguration hast - auch nicht über .htaccess-Dateien - dann bitte Deinen Provider, die Konfiguration sinnvoll zu gestalten. Wenn er das nicht tut, entspricht er nicht Deinen Ansprüchen und verliert Dich als Kunden (bzw. sollte Dich verlieren *g*).
Cheatah
Wenn er das nicht tut, entspricht er nicht Deinen Ansprüchen und verliert Dich als Kunden (bzw. sollte Dich verlieren *g*).
Was zu überlegen wäre ;-)
FALSCH:
www.meinedomain.de/meinedatei.cgi?content=startseite
RICHTIG
www.meinedomain.de/cgi-bin/meinedatei.cgi?content=startseite
meinedatei.cgi würde in diesem Fall den Inhalt der Navigationsleiste und den restlichen Inhalt der Startseite aus externen Dateien auslesen und in ein Template bauen.
» http://www.deinedomain.de/blub.cgi/startseite
» In der Environment-Variablen 'PATH_INFO' steht dann '/startseite'.
Äääh, achtung, Anfängerfrage: Wird dann blub.cgi ausgeführt?
Greenhorn tom
Hoi,
» http://www.deinedomain.de/blub.cgi/startseite
» In der Environment-Variablen 'PATH_INFO' steht dann '/startseite'.
Äääh, achtung, Anfängerfrage: Wird dann blub.cgi ausgeführt?
<sarkasmus>Nein, deshalb schreib ichs doch</sarkasmus>
Natuerlich.
Gruesse,
c.j.k
Hi,
FALSCH:
www.meinedomain.de/meinedatei.cgi?content=startseite
RICHTIG
www.meinedomain.de/cgi-bin/meinedatei.cgi?content=startseite
eigentlich ist beides falsch, weil das "http://" fehlt ;-)
Die Suchmaschine interessiert sich nicht dafür, ob vorne ein "cgi-bin" steht - es sei denn, sie schließt das dann gleich aus, was ich aber noch nicht gehört hätte. Denkbar ist es natürlich. Normalerweise wird aber nur der letzte Teil des Pfades auf eine Endung hin untersucht, und natürlich ist der Searchpart ein Ausschlusskriterium.
Cheatah