Bild-Quelle (src) in id packen?
mättu
- css
0 Kai Lahmann0 mättu
0 Orlando
Hallo zusammen!
ich hab da ein Problem, für dessen Lösung meine Geduld abgelaufen ist, vielleicht hat ja jemand grad die passende Antwort.
Was ich tun möchte:
ich verwende auf meiner Seite sehr oft die selben Bildchen (ein Pfeil) mit der immer selben Quelle und Formaten. Um Platz zu sparen und eine allfällige spätere Änderung zu vereinfachen, wollte ich diese Formate wie alle anderen in einer externen CSS Datei abspeichern.
Der Verweis auf diese CSS-Datei findet sich im Head und funktioniert ansonsten Fehlerfrei:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="formate.css">
Die betroffenen Zeilen in der "formate.css" sind die folgenden:
#pf {
src:images/pfeil.gif
border:1pt;
vspace:2pt;
width:10pt;
height:10pt;
}
Den Aufruf habe ich wie folgt geschrieben:
<td id="z1"><a href="http://www.meine_seite/">
<img id="pf"></a>
</td>
Es scheint, dass alles funktioniert ausser dem src (nehme ich an). Man sieht nur ein leeres Kästchen, ohne Bild darin.
Die Fragen:
1. Ist mein Vorhaben überhaupt machbar, sprich: handelt es sich bei src überhaupt um ein Attribut?
2. Wenn ja, was mach ich falsch
3. Wenn nein, gibt es eine Lösung, die der Idee möglichst nahe kommt, die Formate zentral zu verwalten?
Ich wäre schampar (sehr) froh um einen Tipp und wünsch allerseits ein schönes + trockenes Wochenende mättu
hi
#pf {
src:images/pfeil.gif
border:1pt;
vspace:2pt;
width:10pt;
height:10pt;
}
Den Aufruf habe ich wie folgt geschrieben:
<td id="z1"><a href="http://www.meine_seite/">
<img id="pf"></a>
</td>
- Ist mein Vorhaben überhaupt machbar, sprich: handelt es sich bei src überhaupt um ein Attribut?
nicht mir src:. Aber background-image:url(URL); müsste bei passender Größe funzen. Vorsicht vor dem MSIE5 bei border: - das zieht der gnadenlos von der width/height ab!
Das, was in HTML vspace heißt, ist hier dann margin-left:/margin.right:
Ich würde als eigentliches Tag im HTML dann aber eher ein <div> als <img/> nehmen, sonst 12teilt dich der vali und evtl. auch der eine oder andere Browser.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo!
nicht mir src:. Aber background-image:url(URL);
eigentlich möchte ich kein background-Bild, sondern mehr eine Art Bullet-Grafik (Es handelt sich um eine Liste, in der manche Einträge einen Link haben. Listenmässig geht es aber nicht, da der Einzug für alle Zeilen der gleiche sein sollte, also die Grafik nicht im Fliesstext eingebaut werden kann.
Oder hab ich dich falsch verstanden?
cu mättu
hi
eigentlich möchte ich kein background-Bild, sondern mehr eine Art Bullet-Grafik (Es handelt sich um eine Liste, in der manche Einträge einen Link haben. Listenmässig geht es aber nicht, da der Einzug für alle Zeilen der gleiche sein sollte, also die Grafik nicht im Fliesstext eingebaut werden kann.
wenn ein Listen-Eintrag kein Bullet haben soll, geht doch immer noch list-style-type:none;. Und für andere dann wenn's denn ein Bild ist list-style-image:url(URL);
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi, mättu
ich verwende auf meiner Seite sehr oft die selben Bildchen (ein Pfeil) mit der immer selben Quelle und Formaten. Um Platz zu sparen und eine allfällige spätere Änderung zu vereinfachen, wollte ich diese Formate wie alle anderen in einer externen CSS Datei abspeichern.
Lobenswert ;)
... gibt es eine Lösung, die der Idee möglichst nahe kommt, die Formate zentral zu verwalten?
Mit Pseudoformaten (http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#before_after) ginge das schon. Diese werden leider nur von guten Browsern unterstützt.
<html>
<head>
<title></title>
<style type="text/css">
<!--
td.bild:before { content:url(bullet.gif)" "; }
-->
</style>
</head>
<body>
<table>
<tr>
<td class="bild">Zelle</td>
</tr>
</table>
</body>
LG Orlando