Georg: Verbesserte Navigation

Schönen guten Tag,

vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen. Ich möchte bei meiner Website eine verbesserte Navigation erstellen, die es möglich macht auf jeder beliebigen Seite meines Projekts zu sehen, wo man sich gerade befindet.

z.B. home > uni > mathe (oder so)

Weil die Seite aber sehr umfangreich ist, will ich nicht jedesmal diesen ganzen Verzeichnismist von Hand schreiben müssen (das Pflegen wird ja auch nicht leicht!), sondern die jeweiligen  files in passend strukturierte Ordner legen um dann mittels einer Methode, die ihr mir hoffentlich nennen könnt, die Ordnernamen auszulesen und die Navigationszeile dynamisch zu erstellen.

Wäre net schlecht, wenn Ihr mir helfen könntet...

Besten Danke, Georg.

  1. Hallo Georg

    auf http://www.ivanpeters.com/ gibt's einen Leckerbissen von Navigation

    Gruss mättu

  2. Hi Georg,
    Du kannst mit Javascript den URI der aktuellen Seite auslesen und aufsplitten:

    var Pfad = location.href.split("/")

    Dann müsste in Pfad[0] die Domain stehen, in Pfad[1] bis Pfad[Pfad.length - 2] die Verzeichnisse und in Pfad[Pfad.lenghth - 1] der Dateiname.

    Zur Ausgabe kannst du für jeden Verzeichnis-/Dateinamen in einer Lookup-Table einen Text definieren, der dann angezeigt wird.

    Es bietet sich an, das Javascript in einer externen Datei zu haben und diese in alle HTML-Dokumente einzubinden.

    Gruß, Gunnar

    1. Hallo,

      Und wie muss man das machen?
      Kannste mal den Quelltext posten?

      MFG
      Josef

  3. Hallo, Georg,

    das Problem bei einer JavaScript-Lösung ist u.a., daß Du zwar die Links aus dem URL-string auslesen kannst, aber nicht die dazu passenden Namen. Also wenn Dein Ordner "mathe" heißt, heißt der link auch erstmal so und nicht z.B. "Mathematik". Allerdings könntest Du durch eine Erweiterung des Skripts den String für den Namen neu bilden.

    Da bei der hierarchischen Ablage der html-Dateien die Pfade zu gemeinsam benutzten Dateien unterschiedlich sind, mußt Du eine "base href" definieren.

    Schau auch mal hier:

    http://www.evolt.org/article/Breadcrumbs_in_Javascript/17/15480/

    und suche mal nach "breadcrumb", "navigation" und "javascript":
    http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&q=breadcrumb+navigation+javascript

    Grüße,

    Sebastian

  4. Falls du an eine statische Lösung denkst, würde ich dir empfehlern ein PERL Script zu schreiben, was einfach deine ganzen HTML Dateien abgrast und die aktuelle Dateiposition an eine festgelegte Stelle einfügt (ähnlich dem INCLUDE System vom Phase 5). Möglich wäre es auch eigene Meta-Tags zu verwenden (wie SELFHTML ;-)) die dann ausgelesen und eingefügt werden.

    Allerdings mußt du dann lokal ein PERL Interpreter haben oder direkt auf dem Server mit PERL arbeiten können.