Manuela : Vorwärts - Button des IE

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich programmiere einen Selection Guide in HTML, wo man Fragen bantworten muss, es soll möglich sein rückwärts zu gehen, aber der Vorwärts - Button des IE soll inaktiv geschalten werden, so das man nur über die Beantwortung der Fragen wieder vorwärts kommt.

Kann mir jemand helfen

  1. Hi,

    Ich programmiere [...] in HTML,

    das musst Du mir erklären, wie das gehen soll. Ich arbeite schon seit über fünf Jahren mit HTML, mittlerweile beruflich, und glaube dabei einige Kenntnisse errungen zu haben - aber wie man mit einer Strukturbeschreibungssprach _programmieren_ können soll, ist mir absolut schleierhaft.

    es soll möglich sein rückwärts zu gehen, aber der Vorwärts - Button des IE soll inaktiv geschalten werden,

    Es ist Unfug, grundlegende Elemente des Browser (btw: Wieso eigentlich nur IE?) ausschalten oder anders verändern zu wollen. Wenn jemand in der History einen Schritt zurück geht, dann kann er selbstverständlich auch wieder nach vorne.

    Was immer die Ursache für Dein Problem ist, es muss anders gelöst werden.

    Cheatah

    1. Hi,

      Ich programmiere [...] in HTML,

      das musst Du mir erklären, wie das gehen soll. Ich arbeite schon seit über fünf Jahren mit HTML, mittlerweile beruflich, und glaube dabei einige Kenntnisse errungen zu haben - aber wie man mit einer Strukturbeschreibungssprach _programmieren_ können soll, ist mir absolut schleierhaft.

      Du hast recht, da das aber so eine Art Programm werden soll, welches schön aussieht, hab ich mich verleiten lassen "programmieren" zu aschreiben.

      es soll möglich sein rückwärts zu gehen, aber der Vorwärts - Button des IE soll inaktiv geschalten werden,

      Es ist Unfug, grundlegende Elemente des Browser (btw: Wieso eigentlich nur IE?) ausschalten oder anders verändern zu wollen. Wenn jemand in der History einen Schritt zurück geht, dann kann er selbstverständlich auch wieder nach vorne.

      Genau das ist der Punkt, er soll rückwärts gehen können, das funzt auch, aber vorwärts soll nur über die Beantwortung der Fragen möglich sein, weil sonst der ganze Guide nicht mehr so funzt wie er soll und da dacht ich, das einfachste ist die Vorwärts - Funtion des Browsers inactiv zu schalten oder beim betätigen des Buttons einfach die aktuelle Seite immer wieder aufruf, aber ich weiß nicht wie ??

      Was immer die Ursache für Dein Problem ist, es muss anders gelöst werden.

      Cheatah

      1. Hi,

        Genau das ist der Punkt, er soll rückwärts gehen können, das funzt auch, aber vorwärts soll nur über die Beantwortung der Fragen möglich sein, weil sonst der ganze Guide nicht mehr so funzt wie er soll

        dann hast Du irgendwas ganz merkwürdiges falsch gemacht. Wenn der User zurück und wieder vorwärts geht, kriegst Du das nämlich gar nicht mit.

        und da dacht ich, das einfachste ist die Vorwärts - Funtion des Browsers inactiv zu schalten

        Nun, das Unmögliche ist nur selten einfach ;-) In diesem Fall ist es zudem nicht sinnvoll. Lass bitte die Grundfunktionen des Browsers in Ruhe - der User will sich auf die gewohnte Funktionalität verlassen können, und zwar zu recht.

        aber ich weiß nicht wie ??

        Ich nehme an, dieses Schicksal teilst Du mit vielen anderen Menschen - mit ca. 6 Milliarden, oder was immer derzeit der Stand der Weltbevölkerung ist. Es geht nicht, glücklicherweise.

        Was immer die Ursache für Dein Problem ist, es muss anders gelöst werden.

        Hierauf bist Du leider nicht eingegangen. Vielleicht können wir gemeinsam eine andere Lösung entwickeln, wenn Du die Ursache darstellst.

        Cheatah

        1. Hi,

          Genau das ist der Punkt, er soll rückwärts gehen können, das funzt auch, aber vorwärts soll nur über die Beantwortung der Fragen möglich sein, weil sonst der ganze Guide nicht mehr so funzt wie er soll

          dann hast Du irgendwas ganz merkwürdiges falsch gemacht. Wenn der User zurück und wieder vorwärts geht, kriegst Du das nämlich gar nicht mit.

          Hier zu muß ich sagen, das ich schon mitbekomme von wo der Benutzer die Seite aufruft, weil ich dynamisch von von Fenster zu Fenster was weitergebe und per JavaScript, schau ich ob das von der vorhergenden Seite schon da ist.

          und da dacht ich, das einfachste ist die Vorwärts - Funtion des Browsers inactiv zu schalten

          Nun, das Unmögliche ist nur selten einfach ;-) In diesem Fall ist es zudem nicht sinnvoll. Lass bitte die Grundfunktionen des Browsers in Ruhe - der User will sich auf die gewohnte Funktionalität verlassen können, und zwar zu recht.

          aber ich weiß nicht wie ??

          Ich nehme an, dieses Schicksal teilst Du mit vielen anderen Menschen - mit ca. 6 Milliarden, oder was immer derzeit der Stand der Weltbevölkerung ist. Es geht nicht, glücklicherweise.

          Was immer die Ursache für Dein Problem ist, es muss anders gelöst werden.

          Hierauf bist Du leider nicht eingegangen. Vielleicht können wir gemeinsam eine andere Lösung entwickeln, wenn Du die Ursache darstellst.

          Also, der Benutzer muß in dem Guide Fragen beantworten und aus den Antworten wird das passende Gerät nach und nach ermittelt und die Antworten werden dynamisch von Seite zu Seite angezeigt. Wenn der Benutzer über zurück gent , geht die letzte Auswahl weg und der Nutzer kann neu entscheiden. Wenn er aber jetzt den Vorwärts Button benutzt, gehen mir Antworten und somit Konfigurationsdaten verloren und das darf nicht sein. Also muß erzwungen werden, das es vorwärts nur über die Beantwortung der Fragen geht.

          Cheatah

          1. Hi,

            Hier zu muß ich sagen, das ich schon mitbekomme von wo der Benutzer die Seite aufruft, weil ich dynamisch von von Fenster zu Fenster was weitergebe und per JavaScript, schau ich ob das von der vorhergenden Seite schon da ist.

            waaahhh... sowas möchte ich ganz gerne als Konzeptfehler bezeichnen. Was ist zum Beispiel, wenn JavaScript deaktiviert ist? Was ist bei Ladefehlern? Du schaffst Da eventuell ein dünneres Eis, als Dir lieb sein kann.

            Also, der Benutzer muß in dem Guide Fragen beantworten und aus den Antworten wird das passende Gerät nach und nach ermittelt und die Antworten werden dynamisch von Seite zu Seite angezeigt.

            Ja. Sowas gibt's tausendfach; beispielsweise bei mehrseitigen Anmeldeformularen.

            Wenn der Benutzer über zurück gent , geht die letzte Auswahl weg und der Nutzer kann neu entscheiden.

            Ist doch fein. Dazu würde es übrigens reichen, die Seite mit einer No-Cache-Empfehlung auszustatten.

            Wenn er aber jetzt den Vorwärts Button benutzt, gehen mir Antworten und somit Konfigurationsdaten verloren und das darf nicht sein.

            _Dir_ oder _ihm_? Wer hat den Schaden?

            Ich denke aber, Du hälst den User hier für _zu_ dumm. Klar ist der User zunächst einmal DAU, bis er das Gegenteil beweist; aber wenn er die Funktion der Zurück-Taste kennt, dann sind ihm auch die Konsequenzen hinreichend bewusst. Und wenn nicht - solche User benutzen doch eher einen Link, also bist Du mit einem "zurück"-Link, der _nicht_ mit history.back() arbeitet, wieder raus.

            Also muß erzwungen werden,

            Es muss und _kann_ im Internet nichts erzwungen werden.

            Cheatah

            1. Hi,

              Hier zu muß ich sagen, das ich schon mitbekomme von wo der Benutzer die Seite aufruft, weil ich dynamisch von von Fenster zu Fenster was weitergebe und per JavaScript, schau ich ob das von der vorhergenden Seite schon da ist.

              waaahhh... sowas möchte ich ganz gerne als Konzeptfehler bezeichnen. Was ist zum Beispiel, wenn JavaScript deaktiviert ist? Was ist bei Ladefehlern? Du schaffst Da eventuell ein dünneres Eis, als Dir lieb sein kann.

              Da das "Programm" Firmenintern benutzt werden soll, kann ich davon ausgehen, das Javascript aktiviert ist und kaum Ladefeheler auftreten, wenn das Prog auf der Platte liegt.

              Also, der Benutzer muß in dem Guide Fragen beantworten und aus den Antworten wird das passende Gerät nach und nach ermittelt und die Antworten werden dynamisch von Seite zu Seite angezeigt.

              Ja. Sowas gibt's tausendfach; beispielsweise bei mehrseitigen Anmeldeformularen.

              Wenn der Benutzer über zurück gent , geht die letzte Auswahl weg und der Nutzer kann neu entscheiden.

              Ist doch fein. Dazu würde es übrigens reichen, die Seite mit einer No-Cache-Empfehlung auszustatten.

              Wie geht das mit der No-Cache-Empfehlung ???

              Wenn er aber jetzt den Vorwärts Button benutzt, gehen mir Antworten und somit Konfigurationsdaten verloren und das darf nicht sein.

              _Dir_ oder _ihm_? Wer hat den Schaden?

              Ich denke aber, Du hälst den User hier für _zu_ dumm. Klar ist der User zunächst einmal DAU, bis er das Gegenteil beweist; aber wenn er die Funktion der Zurück-Taste kennt, dann sind ihm auch die Konsequenzen hinreichend bewusst. Und wenn nicht - solche User benutzen doch eher einen Link, also bist Du mit einem "zurück"-Link, der _nicht_ mit history.back() arbeitet, wieder raus.

              Ich glaube das "Programm" ist schon zu gross um alles noch mal zu ändern und ich hab da einen ziemlichen Termindruck.

              Also muß erzwungen werden,

              Es muss und _kann_ im Internet nichts erzwungen werden.

              Naja ich hab beschlossen es so zu lassen wie es ist und auf die Vernunft des Nutzers  zu hoffen bzw. gibt es ja noch ein Schreiben zur benutzung dazu, so das ich dort darauf hinweisen kann.

              Cheatah

              Vielen Dank für die Antworten und falls doch noch einer ne Lösung hat, ich bin ganz Ohr.

              Manuela

              1. Hi,

                Da das "Programm" Firmenintern benutzt werden soll,

                Himmel, warum sagst Du sowas nicht? Das ist, als würdest Du nach einer Lektüre für die Abendstunden fragen und vergessen zu erwähnen, dass Du blind bist.

                Somit lässt sich das ganz einfach lösen: Mail an alle@deine-firma, in der Du sagst, dass der Zurück-Button nicht benutzt werden soll.

                Wie geht das mit der No-Cache-Empfehlung ???

                Such mal in SelfHTML bei den <meta>-Tags.

                Ich denke aber, Du hälst den User hier für _zu_ dumm.

                Btw: Für _wie_ dumm hälst Du eigentlich Deine Mitarbeiter? ;-)

                Ich glaube das "Programm" ist schon zu gross um alles noch mal zu ändern

                Du brauchst nicht alles zu ändern. Im Gegenteil: Du brauchst es einfach nur zu lassen, wie es ist.

                Es muss und _kann_ im Internet nichts erzwungen werden.

                Im Int_ra_net ist das übrigens anders. Da kann man herumlaufen und den Leuten den Browser so konfigurieren, wie er zu sein hat.

                Naja ich hab beschlossen es so zu lassen wie es ist und auf die Vernunft des Nutzers  zu hoffen bzw. gibt es ja noch ein Schreiben zur benutzung dazu, so das ich dort darauf hinweisen kann.

                Ja, genau das würde ich Dir auch empfehlen!

                Cheatah

                1. Also, die einzige Möglichkeit die ich kenne, ist es dem User den Back-und-Forward-Button damit zu "verstecken", das man ein Java-Script-Fenster nutzt.
                  Dadurch sind alle Explorer-Leisten nicht mehr sichtbar, wenn du jetzt einen Frame einfügst, der nur einen Zurück-Button enthält, könnte man ungeübte User davon abhalten die Forward-Funktion zu nutzen.
                  Benutzt der User aber Tastatur-Befehle oder 3. oder 4. Maustasten oder klickt mit der rechten Maustaste auf das Fenster und dann "vorwärts" kann man auch hiermit ein vor- und zurücknavigieren nicht verhindern.
                  Ich weiss natürlich nicht, ob du ein Java-Script-Fenster nutzen willst, oder ob das Formular in das Seitenlayout integriert werden soll.

          2. Hi

            Wie wäre es, wenn du selbst einen zurück und Vorwärts-Button auf die seite setzt und den Besucher freundlich darauf hinweist, daß er doch diese benutzen soll, damit die Seite ordnungsgemäß funktioniert. Wenn er daran Interesse aht, wird er es tun, wenn nicht hat er halt pech gehabt. Soviel mitarbeit sollte man eigentlich erwarten können. Meiner Erfahrung nach werden "zurück" Buttons auf der Seite eh lieber verwandt als die Browserfunktion, wenn es sich um dynamische Seiten handelt.

            Heizer

            p.s.: Javascript ist wunderbar für zusatzfunktionen, die nicht nötig sind, um eine Seite zu besuchen, aber einen zusätzlichen Kompfor bieten können. Javascript sollte niemals essentiell sein!

            1. Hi,

              Meiner Erfahrung nach werden "zurück" Buttons auf der Seite eh lieber verwandt als die Browserfunktion,

              dann hast Du eine gänzlich andere Erfahrung gemacht als ich. Die Browserbuttons sind dem User bekannt, darum verwendet er sie eher als solche, an die er sich erst gewöhnen muss. Übrigens ist es ganz und gar nicht selten, dass auch diese Navigationsmethoden über die Tastatur benutzt werden - das schließt eigene Elemente vollständig aus.

              p.s.: Javascript ist wunderbar für zusatzfunktionen, die nicht nötig sind, um eine Seite zu besuchen, aber einen zusätzlichen Kompfor bieten können. Javascript sollte niemals essentiell sein!

              Dem hingegen kann ich mich uneingeschränkt anschließen.

              Cheatah