Nightmare: Laufschrift in HTML

Kann mir jemand sagen, wie ich mit HTML eine Laufschrift programieren kann?????
Oder mir sagen kann, wo es in selfhtml 8.0 steht?
(find es im Buch net)

  1. Hallo,

    Kann mir jemand sagen, wie ich mit HTML eine Laufschrift programieren kann?????

    in HTML kann man überhaupt nix programmieren, da es keine Programmier-
    sprache ist ;-)
    Auch sonst gibt es in HTML keine Laufschrift, da sowas mit der log.
    Struktur (die wird durch HTML beschrieben) überhaupt nix zu tun hat.

    Oder mir sagen kann, wo es in selfhtml 8.0 steht?

    Unter dem Stichwort "Lauftext", funktioniert nur, unter bestimmten
    Voraussetzungen, im Microsoft Internet Explorer, d.h. ist im Inter-
    net sollte man sowas auf keinen Fall verwenden (imho).

    (find es im Buch net)

    Da steht es ganz sicher auch drin, Stichwort siehe oben ;-)

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hallo,

      im Internet sollte man sowas auf keinen Fall verwenden (imho).

      Auch im Fernsehen sollte man "sowas" nicht verwenden, wenn man an Zuschauern und nicht nur Zuhoerern interessiert ist ... ;-).

      MfG, Thomas

  2. Hallo!

    Kann mir jemand sagen, wie ich mit HTML eine Laufschrift programieren kann?????

    1. HTML ist keine Programmiersprache.
    2. Mit standardkonformen HTML ist das nicht möglich.
    3. Im Internet Explorer kannst du es mit <marquee> versuchen.[1]
    4. Multiple Fragezeichen machen eine Frage nicht fragender, sondern
    allenfalls lächerlicher.[2]
    5. Laufschriften widersprechen dem Prinzip des World Wide Web.
    6. Laufschriften machen es dem benutzer schwierig, Informationen zu bekommen.
    7. Laufschriften stören ebenso beim Lesen von Nicht-Laufschrift-Text.
    8. Laufschriften sind mittels JavaScript zu realisieren.[3]
    9. Manche schießen besonders gerne mit Kanonen auf Spatzen und machen es mit Java.
    10. Das Einhalten der FAQ ist in jedem Fall empfehlenswert.[4]

    Oder mir sagen kann, wo es in selfhtml 8.0 steht?

    [1]http://selfhtml.teamone.de/html/text/proprietaer.htm#marquee
    [2]http://www.sockenseite.de/usenet/ausruf.html
    [3]http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=Laufschrift&feld=alle&index_4=on&index_5=on&index_6=on&index_7=on&index_8=on&hits=alle
    [4]</faq/>

    Noch Fragen?

    emu
    [...]

    1. Hallo!

      Kann mir jemand sagen, wie ich mit HTML eine Laufschrift programieren kann?????

      1. HTML ist keine Programmiersprache.
      2. Mit standardkonformen HTML ist das nicht möglich.
      3. Im Internet Explorer kannst du es mit <marquee> versuchen.[1]
      4. Multiple Fragezeichen machen eine Frage nicht fragender, sondern
        allenfalls lächerlicher.[2]
      5. Laufschriften widersprechen dem Prinzip des World Wide Web.
      6. Laufschriften machen es dem benutzer schwierig, Informationen zu bekommen.
      7. Laufschriften stören ebenso beim Lesen von Nicht-Laufschrift-Text.
      8. Laufschriften sind mittels JavaScript zu realisieren.[3]
      9. Manche schießen besonders gerne mit Kanonen auf Spatzen und machen es mit Java.
      10. Das Einhalten der FAQ ist in jedem Fall empfehlenswert.[4]

      Oder mir sagen kann, wo es in selfhtml 8.0 steht?

      [1]http://selfhtml.teamone.de/html/text/proprietaer.htm#marquee
      [2]http://www.sockenseite.de/usenet/ausruf.html
      [3]http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=Laufschrift&feld=alle&index_4=on&index_5=on&index_6=on&index_7=on&index_8=on&hits=alle
      [4]</faq/>

      Noch Fragen?

      emu
      [...]

      Das HTML keine Programiersprache ist weiß ich. :( - Mir is nur nix besseres eingefallen.

      Ne Frage hätt ich da noch:
      Wie geht das mit Java?

      1. Hallo Nachtmeer,

        guck mal in Google unter "Javascript" und "Laufschrift". Es gibt eine Million Varianten unter denen Du wählen kannst. Beste Wahl meiner Ansicht nach: keine Laufschrift, weil fast so blöd wie Counter und Gästebücher ohne inhaltliche Bezügen. Besonders wertvoll dann Einträge wie: "Toll, Deine neue Homepage. Dein Mausebär" ;-)

        Ne Frage hätt ich da noch:
        Wie geht das mit Java?

        Viele Grüße

        Mathias Bigge

        1. hi

          guck mal in Google unter "Javascript" und "Laufschrift". Es gibt eine Million Varianten unter denen Du wählen kannst. Beste Wahl meiner Ansicht nach: keine Laufschrift, weil fast so blöd wie Counter und Gästebücher ohne inhaltliche Bezügen. Besonders wertvoll dann Einträge wie: "Toll, Deine neue Homepage. Dein Mausebär" ;-)

          Ne Frage hätt ich da noch:
          Wie geht das mit Java?

          mit "Java" lag er gar nicht sooo daneben. Es gibt irgendwo ein Java-Applet, dass eine ähnliche Funktionaität wie Microsoft's <marquee>-Tag hat.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

  3. Hallo,

    es  gibt einen Glaubenskrieg beim Thema "html-Programmieren", nicht so sehr, ob man html programmiert oder nicht, sondern ob man immer betonen soll, daß man html nicht programmiert ;-)

    Aber wie dem auch sei, ich weiß natürlich, was Du meinst: Im "offiziellen", von allen Browsern interpretierbaren html gibt es keine Möglichkeit, eine Laufschrift zu realisiseren. Der IE interpretiert aber einen speziellen Tag, den findest Du unter:

    http://selfhtml.teamone.de/html/text/proprietaer.htm#marquee

    aber der funktioniert nur beim IE. Allerdings möchte ich hier noch anmerken, daß Laufschriften eh kaum jemand lesen möchte. Das Lesetempo wird einem zu sehr vorbestimmt, man kann den ganzen Text nicht erst mal mit dem Auge scannen, man kann nichts noch mal lesen, außer, es ist so wenig Text im Band, daß es sich auch nicht lohnen würde. Außerdem macht es die Seite unruhig.

    Wenn Diu einen Lauftext für mehrere Browser anbieten willst, dann must Du es mit Javascript realisieren, dazu gibts wohl in selfhtml kein explizites Beispiel. Aber dann erwischt Du nur die, die auch Javascript an haben...

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hi Chräcker,

      Das Lesetempo wird einem zu sehr vorbestimmt,

      könnte man via DHTML eine Schieberegler-Steuerung basteln, mit der man die (in <marquee> ja durchaus definierbare) Scroll-Geschwindigkeit durch Benutzer-Interaktion einstellbar machen würde?

      Also eine kombinierte Anwendung aus M$-proprietärem Tag und DOM-Zugriffen?

      Viele Grüße
            Michael

      (der vorgestern ein <marquee> in eines unserer Firmenprodukte eingebaut hat ... quasi als "Bestrafung" für die M$-Anwender mit falsch konfigurierten Browsern - nur diese bekommen es zu sehen, über eine serverseitige Browserweiche ... ;-)

      1. Hallo,

        könnte man via DHTML eine Schieberegler-Steuerung basteln,

        aber nur, wenn man dann auch gleich aus 4 verschiedenen css-Stylesheets sich eins aussuchen darf (oder muß?), eins davon zaubert auch noch mozilla-runde-ecken.... die können dann zwar die Laufschrift nicht sehen, aber hey, ein mozilla-User läst sich doch nicht die runden Ecken verleiden ,-)))

        Chräcker