Patrick B: Internet Explorer 6.0 und Relativereferenzen.

Hallo

Ich hab mir heute eine kleine Homepage gebastelt. Mit Notepad und Opera.
Die Verweise innerhalb des ganzen Web Projektes sind relativ angegeben. Die Basis URI ist bei meinem Projekt
"../" also ein Verzeichniss vor der Index.html.

Mit Opera hatte ich keine probleme die Daten lokal und auch später im Web anzuschauen und durch zu klicken.

Der IE6 geibt mir aber nur die Standartmässige Fehlermeldung aus das er die Site nicht gefunden hätte.

Welche Verweisformate unterstützt der IE6.0
kann ich das irgend wo einstellen oder ist mein Code falsch ?
Die Angegebne URL führt zur Haubtseite (frame.html) ihr könnt die Quelltexte kopieren und prüfen falls das nötig ist. Erwartet aber nicht zu viel die Page ist it noch voll in der Test phase , also nicht wundern ;)

mfg patrick b

  1. hi

    Ich hab mir heute eine kleine Homepage gebastelt. Mit Notepad und Opera.
    Die Verweise innerhalb des ganzen Web Projektes sind relativ angegeben. Die Basis URI ist bei meinem Projekt
    "../" also ein Verzeichniss vor der Index.html.

    ich wage mal zu behaupten, dass es ein mehr oder weniger einzigartiges Feature von Opera ist ein <base href="../"> zu verstehen.
    Erstmal würde ich dieses Tag eh meiden wie der Teufen das Weihwasser (treibt einen zum Wahnsinn, wenn man später mal nicht mehr so schief denken will), dann zu meinen Tests deiner (ansonsten durchaus halbwegs gültigen) Website:

    Mozilla 1.0RC1 -> geht nicht
    Opera 6.0beta2 -> geht
    Netscape 4.77 -> geht nicht
    konqueror 2.2.2 -> geht
    Amaya 6.0 -> geht nicht

    ...also da ist der MSIE6 nicht alleine ;)

    Grüße aus Bleckede

    Kai

  2. Moin moin!

    Die Verweise innerhalb des ganzen Web Projektes sind relativ angegeben. Die Basis URI ist bei meinem Projekt
    "../" also ein Verzeichniss vor der Index.html.

    http://www.w3.org/TR/html401/struct/links.html#edef-BASE
    "This attribute specifies an absolute URI ..."
                                 ^^^^^^^^
    Sorry, waere schoen gewesen, aber daraus wird wohl nichts.

    So long

    --
    Rule of thumb -- every time Microsoft use the word "smart," be on the lookout for something dumb.
        -- http://www.fourmilab.ch/webtools/demoroniser/

  3. Hallo

    Hallo,

    Ich hab mir heute eine kleine Homepage gebastelt. Mit Notepad und Opera.
    Die Verweise innerhalb des ganzen Web Projektes sind relativ angegeben. Die Basis URI ist bei meinem Projekt
    "../" also ein Verzeichniss vor der Index.html.

    <!base href="http://home.ch.inter.net/pbuetler/LCD/LCD-Page/">
    <base href="../"
    <base target="Fensterlein">

    steht in Deiner Seite.
    1. gibt es afaik kein !base
    2. fehlt beim base href das schließende >
    3. ist (wie Du ja schon weißt) beim href-Attribut des base-Elements nur eine absolute Adresse zulässig.

    Mit Opera hatte ich keine probleme die Daten lokal und auch später im Web anzuschauen und durch zu klicken.

    Also ist Opera fehlerhaft.

    Der IE6 geibt mir aber nur die Standartmässige Fehlermeldung aus das er die Site nicht gefunden hätte.

    Welche Verweisformate unterstützt der IE6.0

    alle korrekten.

    kann ich das irgend wo einstellen oder ist mein Code falsch ?

    ja, siehe oben.

    mfg patrick b

    Andreas

    1. hi

      <!base href="http://home.ch.inter.net/pbuetler/LCD/LCD-Page/">
      <base href="../"
      <base target="Fensterlein">

      <!--base href="http://home.ch.inter.net/pbuetler/LCD/LCD-Page/"-->
      <base href="../"

      <base target="Fensterlein">

      so steht's hier. Vielleicht solltest du mal deinen persönlichen HTML-Parser etwas überarbeiten.
      Warum es nicht geht ist schlicht und einfach, weil <base href=""/> eine ABSOLUTE Addresse angibt.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      1. <!base href="http://home.ch.inter.net/pbuetler/LCD/LCD-Page/">
        <base href="../"
        <base target="Fensterlein">

        <!--base href="http://home.ch.inter.net/pbuetler/LCD/LCD-Page/"-->
        <base href="../"

        <base target="Fensterlein">

        so steht's hier.

        Sieht nach Mozilla-Output aus. ;-) Mozilla hat die dumme Angewohnheit, nicht den echten Sourcecode anzuzeigen, sondern aus den geparsten Daten wieder einen Quelltext zu generieren, und den dann anzuzeigen. Der hat mit dem Ursprung meistens leider nicht mehr viel zu tun.

        So long

        --
        Rule of thumb -- every time Microsoft use the word "smart," be on the lookout for something dumb.
            -- http://www.fourmilab.ch/webtools/demoroniser/

        1. hi

          Sieht nach Mozilla-Output aus. ;-) Mozilla hat die dumme Angewohnheit, nicht den echten Sourcecode anzuzeigen, sondern aus den geparsten Daten wieder einen Quelltext zu generieren, und den dann anzuzeigen. Der hat mit dem Ursprung meistens leider nicht mehr viel zu tun.

          wtf? Ich dachte das wäre in 1.0RC1 endlich gefixt..?!

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. Hi Kai,

            Sieht nach Mozilla-Output aus. ;-) Mozilla hat die dumme Angewohnheit,
            nicht den echten Sourcecode anzuzeigen, sondern aus den geparsten
            Daten wieder einen Quelltext zu generieren, und den dann anzuzeigen.
            Der hat mit dem Ursprung meistens leider nicht mehr viel zu tun.
            wtf? Ich dachte das wäre in 1.0RC1 endlich gefixt..?!

            mir ist im Moment nicht bewußt, inwiefern Mozilla zwischen Empfang und view-source etwas ändert.
            Aber zwischen view-source und "save as" ändert Mozilla 1.0RC1 definitiv, und zwar macht er validen Code invalide, indem er schließende "/" singulärer Tags ersatzlos entfernt - ohne Rücksicht auf den DOCTYPE.
            (Hatte ich hier ja auch schon gepostet.)

            Viele Grüße
                  Michael

            1. hi

              mir ist im Moment nicht bewußt, inwiefern Mozilla zwischen Empfang und view-source etwas ändert.

              es wird das angezeigt, wie Mozilla den Code "auslegt". Solange er eindeutig (= korrekt) ist, gibt's natürlich keinen Unterschied.

              Aber zwischen view-source und "save as" ändert Mozilla 1.0RC1 definitiv, und zwar macht er validen Code invalide, indem er schließende "/" singulärer Tags ersatzlos entfernt - ohne Rücksicht auf den DOCTYPE.

              die <br/> / oder welche..?

              Grüße aus Bleckede

              Kai

              1. Hi Kai,

                Aber zwischen view-source und "save as" ändert Mozilla
                1.0RC1 definitiv, und zwar macht er validen Code invalide,
                indem er schließende "/" singulärer Tags ersatzlos entfernt

                • ohne Rücksicht auf den DOCTYPE.

                die <br/> / oder welche..?

                ja, die auch - ebenso wie in <img> und in <meta>.

                Viele Grüße
                      Michael

              2. Moin moin!

                mir ist im Moment nicht bewußt, inwiefern Mozilla zwischen Empfang und view-source etwas ändert.

                es wird das angezeigt, wie Mozilla den Code "auslegt". Solange er eindeutig (= korrekt) ist, gibt's natürlich keinen Unterschied.

                Mir faellt insbesondere auf, dass er alle Tagnamen klein schreibt, die Attribute jedoch im Original belaesst. Was er sonst noch macht, weiss ich nicht.

                So long

                --
                There are two major products that come out of Berkeley: LSD and UNIX. We don't believe this to be a coincidence.
                    -- Jeremy S. Anderson