Chräcker Heller: lahmer cookie beim ie?

Hallo zusammen,

die "Baustellenseite"

http://www.stempelgeheimnis.de/kuehlschrank/index.html

, die nur beim IE 5.5 aufwärts und NS6.2 (schätze ich) und mozilla funktioniert, schreibt auf Wunsch einen ca 2kb großen cookie auf die Platte. Das dauert bei meinem IE5.5 extrem lang. (Erkennbar am "ich-bin-fertig-klickgeräusch" und das die anderen drag-und-drop-funktionen wieder gehen) - beim mozilla gehts raz-faz....

Ist dies nur bei mir? Wie ist es mit dem IE6? Mag da mal einer (oder zwei) mir 2kb seiner Festplatte leihen und mutig einen cookie von mir entgegen nehmen? ;-) (Dazu auf den Zettel mit dem cookie ;-) links oben klicken....)

Danke,

Chräcker

  1. Hallochräcker,

    sachmalwo diekekse imkaltschrank verstecktsind! habebis jetztnix gefundenweil eshier nichtnurbrrrkalt sondernauch sofinster istist.

    dasn00b

    1. Hallo,

      jaja, an der Benutzerführung wird ja noch gearbeitet ,-) Wenn man die "positionen sichert" wird der Cookie geschrieben. Also auf den Zettel klicken. Glaube (oder hoffe?), wenn die Seite mal weiter ist (felht noch einiges ;-)), dann werden die dann angesetzten testkandidaten es leichter haben, weil die eben nicht nach einem "technischen Effekt" suchen (cookie setzen) sondern nur nach einer Möglichkeit, die Magnetpins zu fixieren, also eben die Positionen zu sichern ;-) .... bei einer anderen Seite bin ich ja brutaler und schreibe einfach bei jeder Änderung einen Cookie, aber bei dem Monstercookie würde das jedesmal den Rechner etwas belasten.....

      Chräcker

      http://www.Stempelgeheimnis.de

  2. Hi Chräcker,

    Mag da mal einer (oder zwei) mir 2kb seiner
    Festplatte leihen und mutig einen cookie von mir
    entgegen nehmen? ;-) (Dazu auf den Zettel mit dem
    cookie ;-) links oben klicken....)

    "links oben" sehe ich nur "Positionen sichern" mit einem Link auf "javascript:void(0)" ... aber nichts, was einen Cookie setzen würde.

    Ratlose Grüße
            Michael
    (mit M$IE 5.5 und Cookies im "bestätigen"-Modus)

    1. »Hallo,

      (klenlaut) jaja, an der Benutzerführung muß ich noch arbeiten ;-) ist eben noch eine reine Baustelle (und noch lange nicht fertig): auf den Zettel kann man klicken. Die "function" wird mit onlick aufgerufen, das javascript-void ist noch ein Relikt, als ich den NS4.xy unterstützte....

      Danke für den versuch, wäre nett, wenn Du mit dem IE5.5 noch einen versuch starten könntest, 1000 Dank....

      Chräcker

    2. Hallo,

      ups, sorry für diesen Kleckerbeitrag, fiel mir aber gerade est ein, als ich über folgendes nachdachte:

      "links oben" sehe ich nur "Positionen sichern" mit einem Link auf
      "javascript:void(0)"

      hm, wäre das mal einer der wenigen "sinnvollen" Einsatzgebiete einer Status-Leisten-Überschreibung? Diese Linkadresse sagt ja dem Besucher eh nichts, sondern verwirrt nur die Techniker ,-) und bei meinen Seiten will ich ja die Technik dem besucher so gut wie möglich ersparen.... da könnte ich ja dann ebenfalls ein "Position speichern?" hinsetzen.... mal mit meinem Gewissen überdenken ,-)

      Chräcker

  3. Ist dies nur bei mir? Wie ist es mit dem IE6? Mag da mal einer (oder zwei) mir 2kb seiner Festplatte leihen und mutig einen cookie von mir entgegen nehmen? ;-) (Dazu auf den Zettel mit dem cookie ;-) links oben klicken....)

    hi,

    nein, bei mir auch. es dauert ca. eine sekunde mit dem ie6, die prozessorauslastung steigt kurz auf 100% und dann machts klick (mittlerer rechner, 600mhz).

    die drag&drop-funktion habe ich am anfang gar nicht verstanden. bei drag&drop muss ich doch die objekte normalerweise beim verschieben festhalten, bei dir muss ich sie loslassen...naja, egal ;)

    gini

    1. Hallo Gini,

      erst einmal Danke für Deinen IE6 Test. Bin ich schon mal froh, daß das mit dem Browser zügig geht ;-) Jetzt bin ich auf (Michaels?) IE5.5 gespannt.

      die drag&drop-funktion habe ich am anfang gar nicht verstanden.
      (...) ...naja, egal ;)

      ne, ist nicht egal, sondern sehr wichtig und von Dir sehr richtig. Das war mir auch von Anfang an klar, daß das Schwierigkeiten machen muß. Ich habe eine andere Seite, bei der ich das Drag und Drop aus "ablauftechnischen Gründen" genauso verquer gestalten muste, es aber direkt vorne an erkläre. Da ich wahrscheinlich auf meine neue kleine Spielwiese fast nur Besucher haben werde, die die erste kennen, ist diese etwas verquere Drag&Drop version für diese Besucher die intuitivere ;-) Für alle andere "normalen" ,-) wie Dich werde ich eine kleine Erklärung einbauen..... ist eben noch eine Baustelle....

      Danke nochmals,

      Chräcker

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      1. Moin,

        ne, ist nicht egal, sondern sehr wichtig und von Dir sehr richtig. Das war mir auch von Anfang an klar, daß das Schwierigkeiten machen muß. Ich habe eine andere Seite, bei der ich das Drag und Drop aus "ablauftechnischen Gründen" genauso verquer gestalten muste, es aber direkt vorne an erkläre. Da ich wahrscheinlich auf meine neue kleine Spielwiese fast nur Besucher haben werde, die die erste kennen, ist diese etwas verquere Drag&Drop version für diese Besucher die intuitivere ;-) Für alle andere "normalen" ,-) wie Dich werde ich eine kleine Erklärung einbauen..... ist eben noch eine Baustelle....

        Wieso nicht beides, du müsstest sie doch recht einfach unterscheiden können?

        Mousedown, Mouseup, Mousemove -> verqueres Klick'n'Drop
        Mousedown, Mousemove -> richtiges Drag'n'Drop

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin

        1. Hallo,

          Wieso nicht beides,

          äh, Betriebsblindheit? ;-) hast (wahrscheinlich;-) ) recht, muß ich gleich mal testen.... und eitel sagen, daß Deine Antwort ein schönes Bsp. dafür ist, hier immer mal zu sagen, wieso man was macht, so bekommt man neue Impulse...

          (ich bin mir nur nicht sicher, ob der Browser das mousemove über den Divs richtig intepretiert, oder ob er den daraufstehenden Text dann markiert, wie es auch so jetzt manchmal pasiert.... aber das ist natürlich ausprobierenswert.....)

          Danke,

          Chräcker

          1. Moin,

            (ich bin mir nur nicht sicher, ob der Browser das mousemove über den Divs richtig intepretiert, oder ob er den daraufstehenden Text dann markiert, wie es auch so jetzt manchmal pasiert.... aber das ist natürlich ausprobierenswert.....)

            Darum habe ich mich auch schon mal gekümmert (muss das jetzt aus dem Kopf machen, weil sich mein Rechner grade zerlegt hat):

            Also du nimmst dir das Event-Objekt dass dein Handler kriegt und rufst ein paar Methoden auf. Nach DOM-Standard existieren preventDefault() und stopPropagation(); ersteres verhindert (in richtigen Browsern) dass der Browser die default-Aktion (also zum Beispiel markieren) ausführt, letzteres beendet das weitergeben des Events, so dass weitere von dir definierte Event-Handler nicht aufgerufen werden (brauchst du nur, wenn du noch mehr Event-Handler auf unterschiedlichen Ebenen hast).
            Dann gibst du noch return false; zurück, was die meisten Browser auch zum Anlass nehmen den default nicht auszuführen.
            Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube da gab es noch eine IE-spezifische Funktion.

            Dein Event-Handler müsste also so aussehen:
            function name(ev)
            {
             if(window.event) ev = window.event; // Für alte IEs

            // eventuell überprüfen ob dich das Event interessiert, und falls nicht mit return true; beenden

            // der restliche Code

            if(ev.preventDefault) ev.preventDefault();
             if(ev.stopPropagation) ev.stopPropagation(); // nicht unbedingt notwendig
             return false;
            }

            Damit verhinderst du in sogut wie allen Browsern die default-Reaktionen, also bitte mit Bedacht einsetzen.

            --
            Henryk Plötz
            Grüße aus Berlin

  4. Hallo Chräcker,
    bei meinem IE 5.5 dauert's auch ziemlich lange - verwirrend lange, obwohl das Problem ja angekündigt war... ;-) Kommt aber an, der Keks.
    Bin mal gespannt, was da noch so kommt auf Deiner Baustelle!

    Gruß
    Elya

    1. Hallo,

      bei meinem IE 5.5 dauert's auch ziemlich lange - verwirrend lange,

      Danke. Hatte ja gehofft, es läge nur an meinem IE5.5.... ja, sehr verwirrend - erst dachte ich, es liegt an was anderem, aber ich habe den reinen "keksschreibebefehl" mal rausgenommen, und dann arbeitet der IE den rest zügig ab....

      Werde ich also extra für den ie5.5 ein "speicher gerade"-Schild bauen müssen....

      Bin mal gespannt, was da noch so kommt auf Deiner Baustelle!

      Ich auch ,-) ...naja, ein - zwei Funktionen kommen noch vor dem Start drauf, auch müssen die Wörter besser abgestimmt werden, sind ja alle nur zur Probe der Technik da drin..... und dann mal sehen wie die Seite ankommt und was es dann noch alles so geben wird, möchte ja auch was für Wiederholungsbesucher anbieten....

      Danke für den 5.5er Test (und wenn jemand weiß, warum der 5.5 solange braucht, fänd ich schon mal spannend....)

      Chräcker

  5. Hallo,

    mal wieder fürs Archiv, denn ich sehe an meinem referer immer, was da auch alles so gelesen wird. Die lösung des Phänomens ist schon ein bissel peinlich (für mich natürlich), aber ich will es mal positiv formulieren.

    Wenn man mit einer Schleife 200 mal einen 2 kb großen Cookie schreiben möchte, dann ist der mozilla und IE6 schneller als der IE5.5 ;-))))

    Danke für die Hilfe und auch an Henryk für seine wirklich treffenden und spanndenen Vorschlag. Habe aber erst einmal eine "tesafilmlösung" vorgezogen und werde nach dem Start das Problem in diesem Sinne noch mal angehen....

    Danke fürs zulesen....

    Chräcker