$update = "UPDATE collin SET ueberschrift=$ueberschrift, ueberschrift1=$ueberschrift1, beschreibung=$beschreibung, material=$material, masse=$masse, bestell=$bestellnummer WHERE id=$newid AND id2=$newid2";
Der SQL-Befehl ist ansonsten in Ordnung, wenn ich nicht ganz blind bin :-)
Tut mir leid, aber Du bist blind :) Damit hat er a) genau das von ihm beschriebene Problem, wenn eine seiner Variablen Buchstaben und/oder Leerzeichen enthält und b) kann man ihm damit wunderbar die Datenbank zerlegen, weil er nicht darauf achtet Anführungszeichen in seinen Variablen zu maskieren. Setz mal
""; delete from collin; update collin set ueberschrift=""
für $ueberschrift in den SQL-Befehl ein, raus kommt folgendes:
UPDATE collin SET ueberschrift="";
delete from collin;
update collin set ueberschrift="", ueberschrift1=$ueberschrift1, [..]
So schnell ist die Tabelle leer..
Gruß,
soenk.e