Chris: Fensternamen ausblenden

Hallo Leute,

habe einen Link auf dem nach dem Klick durch
window.open ein neues Fenster aufgeht.
Zu sehen ist dann nur noch das Fenster (ohne Statusleiste,
Rollbalken u.s.w) allerdings steht ueber dem Fenster im Balken der Fenstername was ja auch normal ist.

Meine Frage : gibt es eine Moeglichkeit diesen zu unterdruecken
(so aenlich wie es im Vollbild-Modus ist)
so das als Ergebniss nur das reine Fenster zu sehen ist ?

Falls moeglich wie?

PS habe Zweifel das es moeglich ist ;-(

Gruss Chris

  1. Hi,

    PS habe Zweifel das es moeglich ist ;-(

    Dein Gefühl spricht für Dich, junger Skywalker.

    Cheatah

  2. Hallo Chris,

    Zu sehen ist dann nur noch das Fenster (ohne Statusleiste,
    Rollbalken u.s.w) allerdings steht ueber dem Fenster im Balken der Fenstername was ja auch normal ist.

    Meine Frage : gibt es eine Moeglichkeit diesen zu unterdruecken
    (so aenlich wie es im Vollbild-Modus ist)
    so das als Ergebniss nur das reine Fenster zu sehen ist ?

    das Stichwort 'chromeless' hilft Dir hier weiter oder besuche gleich
    http://www.microbians.com/, da findest Du auch ein Script.

    Allerdings solltest Du wissen, dass der Besucher dann keine Möglich-
    keit mehr hat, das Fenster auf die übliche Art und Weise zu schließen
    und dieses Script auch nur im Microsoft Internet Explorer funktioniert.

    Aus diesen beiden Gründen (u.a.) setze ich es nicht ein.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Danke Stefan,

      hab soeben auch eine Seite gefunden in der
      das beschrieben ist wie es funktioniert
      Fullscreen und dann verkleinern eigentlich easy.

      Gibt es denn fuer Netscape nicht auch so eine Funktion ?

      1. Hallo Chris,

        Gibt es denn fuer Netscape nicht auch so eine Funktion ?

        Allerdings solltest Du wissen, dass der Besucher dann keine Möglich-
        keit mehr hat, das Fenster auf die übliche Art und Weise zu schließen
        und dieses Script auch nur im Microsoft Internet Explorer funktioniert.

        innerhalb der letzten halben Stunde haben sich meine Kenntnisse
        diesbezüglich nicht verändert ;-)
        Die Sache ist meiner Meinung eher ein Fehler als ein Feature, da der
        Parameter fullsreen=yes eindeutig ausdrückt, dass eben dieses Fenster
        im Vollbild sein soll. Wenn man es trotzdem nachträglich in der Größe
        ändern kann, dann widerspricht sich dies irgendwo.
        Falls es wirklich eher ein Bug des MSIE ist, dann wäre dies noch ein
        Grund, es nicht einzusetzen, da es in zukünftigen Versionen eventuell
        nicht mehr funktionieren wird.

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. Hi Stefan,

          versuchs doch mal damit

          function openWindow() {
           var left = window.screen.width?(window.screen.width)/2:0;
           var top = window.screen.height?(window.screen.height)/2:0;
           var fenster = window.open('datei.html','datei','fullscreen=1 , toolbar=0, location=0, directories=0, status=0, menubar=0, scrollbars=0, resizable=0');
           fenster.resizeTo(335, 341);
           fenster.moveTo(left, top);
          }

          ist kein bug ist nur die resizeto funktion ;-)

          uebrigens funktioniert auch in netscape 6 allerdings mit
          fensternamen

          Gruss Chris

          1. Hallo Chris,

            versuchs doch mal damit

            die Funktionsweise des Scriptes ist mir bekannt ;-)

            ist kein bug ist nur die resizeto funktion ;-)

            schon, aber worauf ich hinauswill ist die Tatsache, dass man zuerst
            als Parameter fullscreen=1 übergibt und darunter verstehe ich für
            meinen Teil "Ja, dass zu öffnende Fenster soll die komplette Bild-
            schirmfläche einnehmen.". Irgendwie ist es mir unlogisch, warum man
            diese Sache später wieder ändern kann, bei den anderen Parametern
            (toolbar, status, menubar etc.) gibt es diese Möglichkeit nicht.

            uebrigens funktioniert auch in netscape 6 allerdings mit
            fensternamen

            Erstaunlich, allerdings sollte ja dort weiterhin die Titelleiste vor-
            handen sein, womit es wohl keinen Grund für den Einsatz eines Scripts
            gibt, was zuerst ein Vollbildfenster öffnet und dann verkleinert, da
            kann man ja gleich ein kleineres Fenster öffnen ;-)

            Viele Grüße,
            Stefan