Orlando: Frames und Suchmaschinen

Beitrag lesen

Hi, Stefan

eigenartig, ist mir noch nie besonders aufgefallen, vielleicht liegt
es daran, dass nur sehr wenige Websites solche Links verwenden oder
es dann meist dynamische Seiten sind, die Google nicht indiziert?

Naja, wer weiß, jedenfalls möchte ich diese Aussage korrigieren ;-)

Laut http://www.google.com/webmasters/2.html müsstest du deine Aussage lediglich auf "ja, aber..." revidieren ;-)

Interessant zu wissen wäre auch, wie Google vorgeht, wenn auffällt,
dass sich hinter index.html und index.html?seite.html der gleiche
Inhalt verbirgt, weil die Sache mit JavaScript realisiert wurde.

Ich glaube, Google wird da überschätzt. Obwohl es ja heißt, dass Doorway-Pages oder Mirror-Seiten den Rauswurf bedeuten, habe ich bei zweiterem gegenteilige Erfahrungen gemacht (oder nur Glück gehabt). Meine Inhalte waren auch über eine Subdomain des Hosters zu erreichen, daher hatte Google zwei identische Versionen meiner Site indiziert. Ergebnis: besseres Ranking. Vielleicht sollte uns das "Google-Intimus" Chräcker beantworten...

Und dann bleibt da noch die Frage, warum man innerhalb einer Web-
site Links so setzen sollte, damit verliert man ja den so gern und
imho nicht wirklich relevanten Sachverhalt der kürzeren Ladezeiten
durch die Verwendung von Frames. Zumindest wird das gern behauptet.

Klar, aber ich gehe davon aus, dass der Parameter lediglich einmalig beim dynamischen Nachladen Verwendung findet. Wer seine Inhaltsseiten über das Frameset aufruft, dem ist ja ohnehin kaum mehr zu helfen. Was ja für Frames im allgemeinen gilt.

LG Orlando