Hi Cheatah,
puh - wie kompliziert (verglichen mit F12 und einem Mausklick in
Opera).
gut - es ist ein Mausklick mehr. Aber die drei Tasten tippe ich
garantiert auch nicht langsamer als Du die eine ;-)
Nanana ... ;-) Ich tippe immerhin mit 8 Fingern (ex-Klavierspieler).
Und F12 liegt _sehr_ günstig, um schnell getroffen zu werden ...
Wie das gleiche im IE _richtig_ geht,
Was immer "das gleiche" dort bedeuten mag ... da gibt es ja immerhin
eine ganze Menge Einstellungen, noch dazu für die verschiedenen Sicher-
heitszonen.
Das ist ja überhaupt das Schlimme am Einsatz von JavaScript: Heutzutage
kann man sich nicht mal mehr darauf verlassen, daß es entweder geht
oder nicht, weil mehr und mehr Browser auch noch Teilfunktionen davon
abschalten können. Da ist <noscript> auch keine Rettung mehr.
Mein erstes Erlebnis mit einem JS-Rollover-Script in Mozilla 0.9.7 (und
"allow web pages to change images" abgeschaltet) war ziemlich debakulös
- die Seite, welche den dabei ausgelösten Fehler "uncaught exception:
Permission denied to set propert HTMLImageElement.src" nicht abgefangen
hatte, bröselte total auseinander, und das war leider das lebenswichtige
Navigationsmenü ... Ende Gelände.
(interessanterweise funktioniert dieselbe - ungefixte - Seite mit Mo-
zilla 1.0RC1 und denselben Einstellungen tadellos ... anscheinend hat
die Mozilla Group hier "abgerüstet"?)
weiß ich übrigens immer noch nicht...
Ich habe hier in der Intranet-Zone (d. h. beim Zugriff auf meinen Ent-
wicklungsrechner) alles, was nach Skripting aussieht, auf "Eingabe-
aufforderung" stehen (damit ich merken würde, wenn irgendwer so etwas
tun will - vielleicht lerne ich die Bedeutung ja so am ehesten ...),
ausgenommen "Scripting: Active Scripting" - das ist "aktiv".
Wenn ich letzteres auch noch abschalte, funktioniert normales JavaScript
nicht mehr - ansonsten funktioniert zumindest alles, was wir selbst hier
so einsetzen ...
Viele Grüße
Michael