hi!
Die technische Stromrichtung geht von Plus nach Minus. Die
physikalische Stromrichtung geht von Minus nach Plus.
Aeh... in bestimmten Spezialfaellen schon (metallischer Leiter).
Aber allgemein kann man das so nicht sagen. In einer Salzloesung
bewegen sich sowohl positive als auch negative Ionen. Da fliesst
der Strom dann in beide Richtungen?
Hm. Man könnte die Definition von "physikalischer Stromrichtung"
einfach als die Bewegungsrichtung negativ geladener Teilchen um-
definieren und auf alle Fälle ausdehnen; genauso kann man dann die
"technische Stromrichtung" durch die Bewegung positive geladener
Teilchen darstellen.
Die Definition der physikalischen Stromrichtung wäre dann IMHO
immer noch nicht willkürlich, denn in den meisten Fällen (metall.
Leiter) wäre sie ja dann korrekt, und sie auf zb. Salzlösungen
auszudehnen wäre nur konsequent... :)
bye, Frank!