Div ID und Netscape
Horst
- css
Hallo!
Wie kann ich innerhalb eines <form> <div>-bereiche definieren,
so daß das auch im nn4 geht??
innerhalb der <div>-bereiche sind natürlich input-texts
<div id="eMailTxtDiv">
<input name="eMailTxt" type="text" size="5" value="" class="input1">
</div>
wenn dann im <head>-bereich definitionen angegeben werden,
<style>
#eMailTxtDiv { position: absolute; top: 10px; left: 10px; width: 137px; height: 22px; z-index: 1; visibility: visible; }
</style>
geht im Netscape nichts mehr!
wer kann helfen? Danke!!
Hi,
<div id="eMailTxtDiv">
[...]
#eMailTxtDiv { position: absolute; top: 10px; left: 10px; width: 137px; height: 22px; z-index: 1; visibility: visible; }
ein positioniertes <div> ist für Netscape 4 ein Layer, und die haben ein eigenes document-Objekt, welches unabhängig von irgendeinem sich drum herum befindlichen Formular o.ä. ist: Es ist wie eine völlig eigenständige Seite, bzw. genauer gesagt dessen <body>. Es ist nicht möglich, ein Formular in so einem Objekt weiterzuführen.
Cheatah
Hi,
<div id="eMailTxtDiv">
[...]
#eMailTxtDiv { position: absolute; top: 10px; left: 10px; width: 137px; height: 22px; z-index: 1; visibility: visible; }
ein positioniertes <div> ist für Netscape 4 ein Layer, und die haben ein eigenes document-Objekt, welches unabhängig von irgendeinem sich drum herum befindlichen Formular o.ä. ist: Es ist wie eine völlig eigenständige Seite, bzw. genauer gesagt dessen <body>. Es ist nicht möglich, ein Formular in so einem Objekt weiterzuführen.
Cheatah
Thanks für schnelle Antwort!
Is deprimierend!!! wrfgrz netscape!!!
Was hab ich dann für Möglichkeiten??
Ich kann auf die <div>-tags (respektive layer) nicht verzichten!
gibts irgendwo ein muster-layer-script??
Danke! Horst
Hi,
Was hab ich dann für Möglichkeiten??
verzichte weitestgehend auf <div> und <layer>. Das ist übrigens ein allgemeingültiger Tipp.
Ich kann auf die <div>-tags (respektive layer) nicht verzichten!
Dann stimmt was nicht mit Deiner Struktur.
Cheatah
Hi,
Was hab ich dann für Möglichkeiten??
verzichte weitestgehend auf <div> und <layer>. Das ist übrigens ein allgemeingültiger Tipp.
Ich kann auf die <div>-tags (respektive layer) nicht verzichten!
Dann stimmt was nicht mit Deiner Struktur.
Cheatah
Mein <div>-stammt hauptsächlich aus dem muss,
zwei gif-grafiken hintereinanderzulegen UND
austauschbar zu machen also nix mit table background
oder so!!
Wenn mir da geholfen werden kann, fliegen dei <div>s raus
Horst
Hi,
Mein <div>-stammt hauptsächlich aus dem muss,
zwei gif-grafiken hintereinanderzulegen UND
austauschbar zu machen
mir fallen drei Lösungen ein:
a) Alle Kombinationen mit einem Grafikprogramm erstellen.
b) An den "Schnittkanten" die Grafiken in Einzelteile zerlegen und diese austauschen.
c) Eine Alternative zur Notwendigkeit austauschbarer Grafiken suchen.
Und ganz nebenbei - muss das ganze _wirklich_ _innerhalb_ des Formulares stattfinden?
Cheatah