halbtransparenter Pixel
Benny
- grafik
Hi!
Aufruf an die Grafikeprofis unter euch ;-) :
Ich brauche für ein neues Design einen "halbtranspareten" pixel
-> soll heissen, dass der Hintergrund z.B. nur noch zu 50% durchscheint!
Kann mir jmd. erklären, wie ich das im Paintshop 7/PhotoImpact 7 oder Fireworks 4 mach?!
thnx
d:-) Benny
oops, da ist mir doch grad noch was eingefallen...
könnte man das nicht vielleicht auch mit stylesheets machen?
es gibt ja diesen farbnamen "transparent" -> gibts davon vielleicht auch irgendne abwandlung?
thnx
d:-) Benny
Hi,
Ich brauche für ein neues Design einen "halbtranspareten" pixel
einen einzigen? Der fällt doch gar nicht auf ;-)
-> soll heissen, dass der Hintergrund z.B. nur noch zu 50% durchscheint!
Kann mir jmd. erklären, wie ich das im Paintshop 7/PhotoImpact 7 oder Fireworks 4 mach?!
soweit ich weis, unterstützt derzeit nur das PNG-Format dieses Feature. Allerdings können gerade dies viele Browser noch nicht darstellen. Sicher weis ich nur, dass es der Konqueror von KDE kann und der IE bis 5.5 nicht.
Viele Grüsse
Achim
Moin,
in FW4 hast du bei den Ebenen die Möglichkeit Transparenz einzustellen
(direkt unter "Ebenen").
Standardmäßig steht der auf 100% und muß dann auf 50% reduziert werden.
Mit CSS mag das irgendwie gehen, wird aber dann imho von den meisten
Browsern nicht unterstützt.
Gruß
Ralf
Hallo,
das ist recht simpel.
Nimm einen transparenten Hintergrund und verteile darauf in einem
regelmässigen Raster Pixel Deiner Grundfarbe. Das Verhältnis von
Pixel zu Hintergrund bestimmt dann wie stark "durchscheinend" das wird.
Also etwa so: (1/2 für einen Hauch von Farbe)
-------------------
x x x x x x
x x x x x x
x x x x x x
-------------------
Oder so : (3/1 für eine kräftige Farbe mit wenig transparenz)
--------------------
xxx xxx xxx xxx xxx
xxx xxx xxx xxx xxx
xx xxx xxx xxx xxx x
--------------------
So eine Graphik kannst Du dann als Hintergrundgraphik für
einen Layer verwenden
Gruss Armin
Hi!
Aufruf an die Grafikeprofis unter euch ;-) :
Ich brauche für ein neues Design einen "halbtranspareten" pixel
-> soll heissen, dass der Hintergrund z.B. nur noch zu 50% durchscheint!
Kann mir jmd. erklären, wie ich das im Paintshop 7/PhotoImpact 7 oder Fireworks 4 mach?!
thnx
d:-) Benny
Hallo,
das ist recht simpel.
Nimm einen transparenten Hintergrund und verteile darauf in einem
regelmässigen Raster Pixel Deiner Grundfarbe. Das Verhältnis von
Pixel zu Hintergrund bestimmt dann wie stark "durchscheinend" das wird.
Also etwa so: (1/2 für einen Hauch von Farbe)
x x x x x x
x x x x x x
x x x x x x
Oder so : (3/1 für eine kräftige Farbe mit wenig transparenz)
xxx xxx xxx xxx xxx
xxx xxx xxx xxx xxx
xx xxx xxx xxx xxx x
So eine Graphik kannst Du dann als Hintergrundgraphik für
einen Layer verwenden
Gruss Armin
Hi!
Aufruf an die Grafikeprofis unter euch ;-) :
Ich brauche für ein neues Design einen "halbtranspareten" pixel
-> soll heissen, dass der Hintergrund z.B. nur noch zu 50% durchscheint!
Kann mir jmd. erklären, wie ich das im Paintshop 7/PhotoImpact 7 oder Fireworks 4 mach?!
thnx
d:-) Benny
hi
Ich brauche für ein neues Design einen "halbtranspareten" pixel
-> soll heissen, dass der Hintergrund z.B. nur noch zu 50% durchscheint!
es gibt da 2 Lösungen für, die eine mit PNG-Grafiken, die andere mit nicht ganz sauberem CSS.
___Das schönere ist die PNG-Lösung:
Damit wird schlichtweg das Pixel auf 50% Transparenz gesetzt.
Vorteil: es ist sauberer
Nachteil: klappt bisher nur in Mozilla und Opera. konqueror zeigt's bei mehr als 50% sichtbar, bei weniger unsichtbar ab, für den IE ist alles transparente weg :(
___Der CSS-Hack:
Damit wird über derzeit noch browserspezifische CSS-Befehle eine Transparenz auf ein relativ beliebiges Objekt gelegt. Für den IE ist das dann filter:alpha(opacity:50); und für Mozilla -moz-opacity:0.5; - der Rest kann das gar nicht.
Vorteil: funzt in IE und Mozilla
Nachteil: funzt sonst gar nicht und ist eben noch kein offizielles CSS. Außerdem kann man keine Bild_bereiche_ transparent setzen.
so würde ich das Lösen:
den transparenten Bereich möglichst gründlich rechteckig zurechtschneiden und als extra Bild auslegen, welches dann ein PNG mit Alpha ist, der Teil der durchscheinen muss dabei minimal unter, der Rest minimal über 50% sichtbar. Für den IE wird dieses bild dynamisch gegen eine Version eingetauscht, wo keine Transparenz drin ist und das Bild bekommt über die IE-CSS-Syntax eine Transparenz.
Damit haben Mozilla- und Opera-User den vollen "Bildgenuss", im IE siehts nicht ganz so gut aus, ist aber immer noch Transparent.
gruss Kai
Hi!
danke für den Tip!
aber eine frage hab ich trotzdem noch...
___Der CSS-Hack:
Damit wird über derzeit noch browserspezifische CSS-Befehle eine Transparenz auf ein relativ beliebiges Objekt gelegt. Für den IE ist das dann filter:alpha(opacity:50); und für Mozilla -moz-opacity:0.5; <-wo baue ich das ein? in den <img /> tag oder in den <table> tag
(-> der halbtransparente hintergrund soll in einer tabelle sein, damit der hintergrund der website noch durchscheint)
thnx
d:-) benny
hi
Damit wird über derzeit noch browserspezifische CSS-Befehle eine Transparenz auf ein relativ beliebiges Objekt gelegt. Für den IE ist das dann filter:alpha(opacity:50); und für Mozilla -moz-opacity:0.5; <-wo baue ich das ein? in den <img /> tag oder in den <table> tag
wenn die komplette (!) Tabelle transparent sein soll im <table>.. alles, wo es drinsteht und dessen Unterelemente sind dann eben transparent...
gruss Kai
Moin!
Ich brauche für ein neues Design einen "halbtranspareten" pixel
-> soll heissen, dass der Hintergrund z.B. nur noch zu 50% durchscheint!
Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten. Ein transparentes PNG ist sicherlich die schönste Methode, aber funktioniert in den meisten benutzten Browsern (allen IE auf Windows) eben nicht.
Ein ebensoguter Ansatz ist aber, einfach _kein_ transparentes Bild zu nehmen, sondern ein vollkommen undurchsichtiges - dieses aber vorher in der Bildbearbeitung passend zusammenzusetzen.
Wenn du also einen Hintergrund hast, der innerhalb deiner Tabelle halbtransparent hellblau überlagert sein soll, dann mach zwei Hintergrundbilder - eines ohne hellblau (das Original), das andere bearbeitest du in der Bildbearbeitung so, daß es eine hellblaue, transparente Schicht überlagert bekommt.
Wie du das mit deinen Programmen hinkriegst, weiß ich nicht. In Photoshop ist es einfach: Neue Ebene anlegen, blau füllen und transparent machen. Dann das neue Bild abspeichern.
Wenn du dieses Bild dann als Tabellenhintergrundbild einbindest, hast du schon den gewünschten Effekt.
Bleibt nur das einzige Problem: Die Bilder sind meist nicht exakt identisch ausgerichtet. Wenn es also aufgrund des Hintergrundmusters "drauf ankommt", ist das keine Lösung für dich.
- Sven Rautenberg