Uwe: SVG in den Hintergrund ?

Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit wie ich eine SVG Grafik in den Hintergrund bekomme ?

Ich hab einen Layer (div) der über das SVG geklappt werden soll.

Uwe

  1. hi

    kennt jemand eine Möglichkeit wie ich eine SVG Grafik in den Hintergrund bekomme ?

    Ich hab einen Layer (div) der über das SVG geklappt werden soll.

    gibt's überhaupt schon einen Browser, der die Dinger native anzeigt? Plugins kann man nämlich meistens nicht in den Hintergrund verbannen...
    Ansonsten kann man das Bild über ein auf 100% Breite und Höhe gebrachtes <img/> einbinden.

    gruss Kai

    1. hi,

      kennt jemand eine Möglichkeit wie ich eine SVG Grafik in den Hintergrund bekomme ?
      Ich hab einen Layer (div) der über das SVG geklappt werden soll.
      gibt's überhaupt schon einen Browser, der die Dinger native anzeigt?

      Nein, bisher nicht, soll aber eigentlich kommen, ist schließlich W3C-Empfehlung. Ich habs noch nicht hingekriegt, dem Konqueror die Anzeige dieser "Dinger" (die mir im übrigen sehr zusagen) zu ermöglichen.

      Plugins kann man nämlich meistens nicht in den Hintergrund verbannen...

      hrrrm, das weiß ich nicht so.

      Ansonsten kann man das Bild über ein auf 100% Breite und Höhe gebrachtes <img/> einbinden.

      SVG werden in XML "verfaßt", Layer vielleicht nicht ganz so oft ;-) Was funktionieren könnte, ist, statt HTML ganz einfach XML zu nehmen (muß ich gleich mal selber probieren).

      Christoph S.

      1. hi

        Nein, bisher nicht, soll aber eigentlich kommen, ist schließlich W3C-Empfehlung. Ich habs noch nicht hingekriegt, dem Konqueror die Anzeige dieser "Dinger" (die mir im übrigen sehr zusagen) zu ermöglichen.

        Amaya kann's, aber ziemlich schief. Bei Mozilla wird dran gearbeitet, einen Termin hat's noch nicht :(
        Für konqueror soll es übrigens ein Addon geben (such mal im März-Archiv der kde- oder kde-look-Mailingliste).

        gruss Kai

        p.s. was macht dein KDE3 ?

        1. hallo Kai,

          Amaya kann's, aber ziemlich schief.

          wär ja auch was, wenn das W3C-Haustier nicht wenigstens zeigen würde, wie es mal gehen soll.

          Für konqueror soll es übrigens ein Addon geben (such mal im März-Archiv der kde- oder kde-look-Mailingliste).

          Vielleicht bin ich zu doof dafür  -  hab nix gefunden

          p.s. was macht dein KDE3 ?

          Kummer ;-)
          Ich wills ja erstmal auf mein FreeBSD holen, hab die Pakete alle, das ging mit DSL ziemlich schnell. Auch das Installieren schien erstmal problemlos zu laufen, aber herausgekommen ist ein ziemlicher Mischmasch. Mag auch daran liegen, daß ich da noch sehr im Experimentier- und Erkundungsstadium stecke, was das System insgesamt angeht. Habe im Moment erstmal KDE insgesamt rausgeschmissen (Radikalkur) und versuche jetzt, nur das "neue" wieder einzuspielen, damit ich nicht nochmal so nen Mischmasch kriege.

          Christoph S.

        2. Hallo,

          Amaya kann's, aber ziemlich schief.

          Ich habe mal mein Demo-Dokument der Win-Version 5.3 angeboten, die drei Monate nach der offiziellen Spezifikation erschienen ist, siehe im Vergleich zum Adobe-Viewer 3.0:
          http://www.styleassistant.de/images/svgdemo_amaya53.gif
          http://www.styleassistant.de/images/svgdemo_adobe-viewer30.gif

          MfG, Thomas

          1. hi

            Amaya kann's, aber ziemlich schief.

            Ich habe mal mein Demo-Dokument der Win-Version 5.3 angeboten, die drei Monate nach der offiziellen Spezifikation erschienen ist, siehe im Vergleich zum Adobe-Viewer 3.0:

            hmmm... sieht besser aus, als meine Erfolge... Anscheinend fehlen da "nur" noch Gradients, Transparenz, Texturen usw.

            Hast du zufällig einen Mozilla mit SVG zur Hand?

            gruss Kai

            1. bingo! Da issa:

              http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/nightly/latest/mozilla-win32-svg-mathml.zip

              für Linu hab' ich hnur dieses ältere Ding gefunden:
              http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/nightly/latest/mozilla-linux-rh7-mathml-svg.tar.gz

              ..an alle Mitleser: diese Mozilla-Version ist NICHT (!!!) für die normale Benutzung gedacht.

              gruss Kai

            2. Hallo,

              hmmm... sieht besser aus, als meine Erfolge... Anscheinend fehlen da "nur" noch Gradients, Transparenz, Texturen usw.

              Die Postion der Gruppe (Rechteck + Text) mit -30° Rotation ist auch ziemlich verrutscht.

              Hast du zufällig einen Mozilla mit SVG zur Hand?

              Ich habe mal den Build von gestern genommen und festgestellt, dass er mit der Endung .svg gar nichts anfangen kann (Totalabsturz mit GPF in GKCONTENT.DLL) und mit der Endung .xml dieses abenteuerliche Bild produziert:
              http://www.styleassistant.de/images/moz_svg_020402.gif.

              Da bleibe ich vorerst beim Adobe-PlugIn, welches auch unter Win-Mozilla 0.9.9 genauso artig arbeitet wie im IE 5.5 oder 6 ;-).

              MfG, Thomas

              1. hi

                Ich habe mal den Build von gestern genommen und festgestellt, dass er mit der Endung .svg gar nichts anfangen kann (Totalabsturz mit GPF in GKCONTENT.DLL) und mit der Endung .xml dieses abenteuerliche Bild produziert:
                http://www.styleassistant.de/images/moz_svg_020402.gif.

                Da bleibe ich vorerst beim Adobe-PlugIn, welches auch unter Win-Mozilla 0.9.9 genauso artig arbeitet wie im IE 5.5 oder 6 ;-).

                ööööhm.... Das erklärt, warum der SVG-Support noch nicht per default freigeschaltet ist.. Das sieht ja schlimmer aus, als CSS in Netscape 4 :)
                Allerdings traue ich den Mozilla-Entwicklern durchaus zu SVG in Version 1.2 oder so besser als Adobe in seinem Plugin umgesetzt zu haben.

                gruss Kai

                1. Hallo,

                  Allerdings traue ich den Mozilla-Entwicklern durchaus zu SVG in Version 1.2 oder so besser als Adobe in seinem Plugin umgesetzt zu haben.

                  Was missfaellt Dir denn an der Adobe-Umsetzung?

                  Dass natives SVG im Browser natuerlich das Ziel sein muss, ist klar, aber alles, was ich bis jetzt mit SVG praktiziert habe -- von statischen Grafiken, ueber dynamisches "Inline-Scripting" mittels DOM bis hin zur Server-seitigen SVG-Generierung mit PHP sowie aus XML-Daten mittels XSLT -- hat das Adobe-PlugIn brilliant mitgespielt.

                  Ich erwarte, dass diese Qualitaet in kuenftige Browser Einzug haelt und man ganz einfach ueber das img-Element SVG-Dokumente einbindet.

                  MfG, Thomas

                  1. hi

                    Was missfaellt Dir denn an der Adobe-Umsetzung?

                    so wie ich Mozilla kenne, wird man was finden, was sich besser umsetzen lässt.

                    gruss Kai

                    1. Hallo,

                      Was missfaellt Dir denn an der Adobe-Umsetzung?

                      so wie ich Mozilla kenne, wird man was finden, was sich besser umsetzen lässt.

                      Nach dem Testdesaster von gestern Abend habe ich da große Zweifel. Nicht mal Texte werden dargestellt, von der offenbar nicht vorhandenen Scripting-Unterstuetzung ganz abgesehen.

                      Ich gestehe Alpha- und Beta-Software nahezu alles an Nichtfunktionieren zu, aber nach so einem fetten Download mit dem Anspruch "da ginge jetzt auch was mit SVG" bekomme ich nicht mal einen roten Kreis zu sehen ...

                      Wenn man SVG ernsthaft unterstuetzen moechte, muss man das jetzt tun und nicht naechstes Jahr oder irgendwann. Nach meiner Erfahrung gibt es zurzeit nur sehr wenige Firmen, die da echt mitmischen: Adobe als Protagonist dieses Standards liefert neben dem PlugIn auch den Illustrator, Jasc hat WebDraw am Start, die in-integrierte informationssysteme GmbH hat sphinx SVG fuer die technische Illustration im Programm und vielleicht kommt da noch Corel RAVE mit. Weitere kleinere Projekte sind mir auch bekannt, aber auch diese werden die SVG-Akzeptanz nicht erhoehen, wenn bei den Usern visuell nichts ankommt.

                      MfG, Thomas

                      1. hi

                        Nach dem Testdesaster von gestern Abend habe ich da große Zweifel. Nicht mal Texte werden dargestellt, von der offenbar nicht vorhandenen Scripting-Unterstuetzung ganz abgesehen.

                        daher ist wohl das standardmäßige Aktivieren vom SVG auf "Future" gesetzt.

                        Wenn man SVG ernsthaft unterstuetzen moechte, muss man das jetzt tun und nicht naechstes Jahr oder irgendwann.

                        das wird man bei MathML, PNG oder sauberen CSS-Implementierungen auch gesagt haben. Mir persönlich ist es wichtiger, dass jetzt die bereits vorhandenen Standards 100%ig funktionieren.
                        Übrigens sind diese Standards teilweise deutlich älter, SVG 1.0 ist gerade mal vom September 2001.
                        Ich habe eben mal meinen Mozilla (debian's 0.9.9-4) auf die Mozilla-eigenen Beispiele losgelassen:
                        http://www.croczilla.com/svg/ - da sieht's schon ganz anders aus! Dafür bringt Amaya hier nix auf die Reihe. Wie sieht's mit dem SVG-Plugin aus?

                        gruss Kai

                        1. Hallo,

                          Ich habe eben mal meinen Mozilla (debian's 0.9.9-4) auf die Mozilla-eigenen Beispiele losgelassen:
                          http://www.croczilla.com/svg/ - da sieht's schon ganz anders aus! Dafür bringt Amaya hier nix auf die Reihe. Wie sieht's mit dem SVG-Plugin aus?

                          Sollte kein Problem sein (hier gerade technisch nicht moeglich), ich habe die auch schon frueher mal mit PlugIn angeschaut. Es kann aber an der Endung .xml scheitern. Es fehlt uebrigens der DOCTYPE.

                          MfG, Thomas

  2. Using ASV3 only: include the wmode="transparent" attribute on the html <embed> tag.

    Unfortunately, in ASV2 the SVG will always be at the top.

    Hallo,
    kennt jemand eine Möglichkeit wie ich eine SVG Grafik in den Hintergrund bekomme ?

    Ich hab einen Layer (div) der über das SVG geklappt werden soll.

    Uwe

  3. Using ASV3 only: include the wmode="transparent" attribute on the html <embed> tag.

    Unfortunately, in ASV2 the SVG will always be at the top.

    Hallo,
    kennt jemand eine Möglichkeit wie ich eine SVG Grafik in den Hintergrund bekomme ?

    Ich hab einen Layer (div) der über das SVG geklappt werden soll.

    Uwe

    1. Hallo,

      Using ASV3 only: include the wmode="transparent" attribute on the html <embed> tag.

      Ich habe das mal mit embed probiert und es funktioniert:

      <body>
      <embed style="z-index: 1" src="grafik.svg" name="test" width="400" height="300" wmode="transparent" type="image/svg+xml" pluginspage="http://www.adobe.com/svg/viewer/install/">
      <p>Zur Anzeige der Grafik wird der <a href="http://www.adobe.com/svg/viewer/install/main.html">SVG Viewer von Adobe</a> benötigt!</p>
      </embed>
      <div style="z-index: 2; position: absolute; top: 50px; left: 100px; height: 50px; width: 100px; border: 1px dashed #F00">Test</div>
      </body>

      Mit object waere es natuerlich noch erfreulicher.

      MfG, Thomas