Hallo,
Allerdings traue ich den Mozilla-Entwicklern durchaus zu SVG in Version 1.2 oder so besser als Adobe in seinem Plugin umgesetzt zu haben.
Was missfaellt Dir denn an der Adobe-Umsetzung?
Dass natives SVG im Browser natuerlich das Ziel sein muss, ist klar, aber alles, was ich bis jetzt mit SVG praktiziert habe -- von statischen Grafiken, ueber dynamisches "Inline-Scripting" mittels DOM bis hin zur Server-seitigen SVG-Generierung mit PHP sowie aus XML-Daten mittels XSLT -- hat das Adobe-PlugIn brilliant mitgespielt.
Ich erwarte, dass diese Qualitaet in kuenftige Browser Einzug haelt und man ganz einfach ueber das img-Element SVG-Dokumente einbindet.
MfG, Thomas