Kai Lahmann: transparente JPEGs

hi
... gibt's nicht? Irrtum:

http://www.libmng.com/JNGsuite/tyson_smallalpha_img.html

"Live-Demo":
<img src="http://www.libmng.com/JNGsuite/images/TCBA8S.jng" border=0 alt="">

..das Browser-Bashing spare ich mir mal (Mozilla kann's)

gruss Kai

  1. Moin,

    ... gibt's nicht? Irrtum:
    ..das Browser-Bashing spare ich mir mal (Mozilla kann's)

    --verbose bitte. Was ist das für ein Standard, was für ein Bild? Mein GIMP 1.2 kann es nicht öffnen, Netscape 4 schmeisst nur xv an und der kanns auch nicht öffnen.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße von der Ostsee

    1. hi

      --verbose bitte. Was ist das für ein Standard, was für ein Bild? Mein GIMP 1.2 kann es nicht öffnen, Netscape 4 schmeisst nur xv an und der kanns auch nicht öffnen.

      nun, es ist wohl eine PNG-"Abart"... Das Kürzel steht übrigens für "JPEG Network Graphics". Viel weiter als bis zu Mozilla scheint das ganze wirklich noch nicht zu sein...

      gruss Kai

      1. Moin,

        nun, es ist wohl eine PNG-"Abart"... Das Kürzel steht übrigens für "JPEG Network Graphics".

        Ah danke, damit kann man vernünftig googlen. Also, JNG (gesprochen "Jing") ist ein Mitglied der PNG-Familie welches JPEG-Datenströme in PNG-Pakete packt. Der eigentliche Verwendungszweck wäre als Teil eines MNG (Multiple-image Network Graphics) vorgesehen, aber Einzelbilder sind natürlich auch möglich. Die (mit einem Jahr schon recht alte) Spezifikation findet sich unter ftp://swrinde.nde.swri.edu/pub/mng/documents/jng-1.0-20010209-pdg.html.

        Damit ist das also kein JPEG, sondern ein etwas merkwürdiges PNG, das Subjekt habe ich entsprechend angepasst.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße von der Ostsee

        1. hi

          Damit ist das also kein JPEG, sondern ein etwas merkwürdiges PNG, das Subjekt habe ich entsprechend angepasst.

          naja, die Komprimierung basiert auf JPEG und beim verwendungszweck kommt's auch in Richtung JPEG+Transparenz

          gruss Kai

          1. naja, die Komprimierung basiert auf JPEG und beim verwendungszweck kommt's auch in Richtung JPEG+Transparenz

            Lieber Kai,

            ein wirklich interesantes Thema, leider etwas proprietär ausgefallen. Was ist der Vorteil gegenüber PNG?

            Interessieren würde mich vor allem die Frage, ob es fürs Internet überhaupt wirklich "hintergrundunabhängige" Tranparenz geben kann, oder ob man nicht doch, gleich in welchem Format, immer auf den geplanten Hintergrund hin abstimmen muss. Bei den abgebildeten Fischen taucht das Problem nicht auf, weil es sich mehr um Freisteller ohne halbtransparente Bereiche handelt.

            Viele Grüße

            Mathias Bigge

            1. hi

              ein wirklich interesantes Thema, leider etwas proprietär ausgefallen. Was ist der Vorteil gegenüber PNG?

              es wirkt so, isses aber nicht.

              Interessieren würde mich vor allem die Frage, ob es fürs Internet überhaupt wirklich "hintergrundunabhängige" Tranparenz geben kann, oder ob man nicht doch, gleich in welchem Format, immer auf den geplanten Hintergrund hin abstimmen muss. Bei den abgebildeten Fischen taucht das Problem nicht auf, weil es sich mehr um Freisteller ohne halbtransparente Bereiche handelt.

              PNG hat einen echten 8Bit-Alpha-Kanal... Haken:

              • für Netscape gibt's den nicht
              • konq setzt bei weniger als 50% sichtbar den Bereich auf transparent
              • der IE macht dies anscheinend schon bei 99% oder so :(

              <img src="http://mozilla.linuxfaqs.de/toucan.png" border=0 alt="">
              Das Bild zeigt es, der hier graue Schatten ist ca. 60% sichtbar.

              gruss Kai

    2. Was ist das für ein Standard, was für ein Bild?

      http://www.libpng.org/pub/mng/spec/jng.html
      http://www.libmng.com/JNGsuite/