Hallo Stefan!
... und für alle anderen Browser den Link zu einer Druckversion einzubauen.
Wozu extra einen Drucklink einbauen, jeder mir bekannte grafische Browser bietet dafür einen Menübefehl oder gar die Möglichkeit, den Ausdruck über das Kontextmenü zu starten. Browserfunktionalitäten sollte man imho nur dann nachbauen, wenn es unbedingt notwendig ist.
*g* Da hast Du wohl was Missverstanden? Den Link, den ich bis jetzt habe, hat normalerweise genau die oben von Dir genannte Funktion. Sprich er führt auf die spezielle Druckversion.
Ich wollte jetzt lediglich, wenn der Browser Print-CSS Angaben unterstützt, den Link so umbiegen das er nicht mehr die Druckversion (extra Datei) anspringt sondern die aktuelle Seite direkt druckt.
Wieso das ganze? Damit folgendes möglichst nicht passiert. Besucher mit modernen Browser kommt auf die Seite und will sie ausdrucken. Was sieht er? Klar, einen Link mit Namen _Druckversion_. Was macht er also? Er folgt ihn und bekommt die simplere Druckversion vorgesetzt die er dann auch ausdruckt.
Dumm gelaufen. Hätte er die aktuelle Seite über sein Menübefehl gedruckt hätte er einen viel schöneren Ausdruck erhalten. :)
Das ist auch schon alles. OK, wenn Javascript deaktiviert ist, hätte ich sowieso Pech. Damit könnte ich allerdings leben.
Es erscheint mir sinnvoll, die gebräuchlichsten Browser zu probieren (die sollten es ohne- hin alle unterstützen).
Hatte ich schon. IE 5.x, Opera 5/6 und Mozilla 0.9x kein Problem. Aber auch ICab und Konqueor?
Nunja, wahrscheilnich werde ich am Raten mit einer Abfrage a la document.getElementById() - und hoffen das der Browser dann auch Print-CSS kann - nicht herumkommen.
Tschüß & Danke,
Sönke.