roland: WORD und HTML

Ich schreibe meine Seiten in WORD und speichere sie dann im html - Format. Ein kleiner macro erleichtert mir die arbeit. Leider kommt es manchmal beim Aufruf des Makros zu der Fehlermeldung „html Code für nicht html -dateien nicht verfügbar“. Beim zweiten Aufruf des Makros läuft er dann ohne Probleme durch. Woran kann das liegen.
roland
www.sexlex24.de

  1. hallo roland,

    Ich schreibe meine Seiten in WORD und speichere sie dann im html - Format.

    Das solltest du nicht ganz so laut sagen und möglichst bald ändern. Man sieht es auch an ein paar Stellen. Word ist _kein_ HTML-Editor.

    Ein kleiner macro erleichtert mir die arbeit.

    Da wäre schon eine genaue Beschreibung des Makros nötig gewesen, um dir irgendetwas dazu sagen zu können.

    Im übrigen: die Seiten sollten mal durch den Validator gejagt werden  -  alle. Da gibts einiges, was zeigt, daß sie entweder schon etwas betagt sind, oder eben ... naja, am Editor kanns natürlich liegen. Insbesondere die Schriftformatierung gehört in eine CSS. Nun hast du zwar eine CSS, aber in der steht sowas:
    <HTML><HEAD>
    <title>Stylesheetdokument - www.sexlex24.de</title>
    <style type="text/css">
    </HEAD><BODY>
    .xxxx {text-align: left; color: #FF0000; font-style: bold; font-weight: bold; font-size: 14};
    .deut {text-align: left; color: #FF0000; font-style: bold; font-weight: bold; font-size: 14};
    Wie kommst du darauf, daß es reicht, ein HTML-Dokument einfach CSS zu nennen und dann anzunehmen, daß es auch so "funktioniert" ?

    Leider kommt es manchmal beim Aufruf des Makros zu der Fehlermeldung „html Code für nicht html -dateien nicht verfügbar“. Beim zweiten Aufruf des Makros läuft er dann ohne Probleme durch. Woran kann das liegen.

    Das liegt wohl daran, daß du für deine Zwecke den verkehrten Editor benutzt.

    Christoph S.