Klaus: problem mit design bei php

Hallo alle zusammen!

Ich habe ein kleines Problem mit PHP. Ich möchte ein dynamisches Dokument erstellen, welches Produkte aus einer Datenbank anzeigt. Die Anzeige soll so erfolgen, das immer abwechselnd, einmal das Bild zum Produkt links und der Text rechts angezeigt wird und das nächste mal das Bild rechts und der Text links, so dass eben ein bisschen abwechslung hineinkommt. Mein Problem ist nun, wie kann ich in PHP verwirklichen, dass es immer automatisch die Produkte immer abwechselnd anzeigen lässt.

Danke im Voraus für eure Hilfe, mfg Klaus!

  1. Hallo,

    Ich habe ein kleines Problem mit PHP. Ich möchte ein dynamisches Dokument erstellen, welches Produkte aus einer Datenbank anzeigt. Die Anzeige soll so erfolgen, das immer abwechselnd, einmal das Bild zum Produkt links und der Text rechts angezeigt wird und das nächste mal das Bild rechts und der Text links, so dass eben ein bisschen abwechslung hineinkommt. Mein Problem ist nun, wie kann ich in PHP verwirklichen, dass es immer automatisch die Produkte immer abwechselnd anzeigen lässt.

    Du gibts die Produkte wahrscheinlich innerhalb einer Schleife aus. Ist die Schleifenvariable gerade steht das Produkt links und der Text rechts, ist die Variable ungerade steht der Text links und das Produkt links.

    Gruss Kerstin

    1. Du gibts die Produkte wahrscheinlich innerhalb einer Schleife aus. Ist die Schleifenvariable gerade steht das Produkt links und der Text rechts, ist die Variable ungerade steht der Text links und das Produkt links.

      Gruss Kerstin

      Ja genauso habe ich das bisher gelöst und es funktioniert im Prinzip auch. Nur jetzt gibt es ein Problem, die Variable wird ja mit in der MySql Tabelle gespeichert. Wenn ich nun jedoch mittendrin eine Zeile aus der MySql-Tabelle lösche, dann stimmt es wieder nicht, dann dann ja wieder 2 gleiche, also z.b. 2 gerade Zahlen aufeinander treffen.
      Gibt es vielleicht sonst irgendeine Möglichkeit ?

      1. n'abend

        Ja genauso habe ich das bisher gelöst und es funktioniert im Prinzip auch. Nur jetzt gibt es ein Problem, die Variable wird ja mit in der MySql Tabelle gespeichert. Wenn ich nun jedoch mittendrin eine Zeile aus der MySql-Tabelle lösche, dann stimmt es wieder nicht, dann dann ja wieder 2 gleiche, also z.b. 2 gerade Zahlen aufeinander treffen.
        Gibt es vielleicht sonst irgendeine Möglichkeit ?

        Falsch gedacht. Sie meint nicht eine ID, die Du irgendwo in der Tabelle gespeichert hast, sondern einen Schleifenzähler, den Du während Du die einzelnen Resultate der Query ausgibst mitlaufen läßt. Dann überprüfst Du ihn mit (x%2) auf gerade/ungerade und ordnest die Sachen entsprechend an.

        Ciao,

        Harry

        1. n'abend

          Ja genauso habe ich das bisher gelöst und es funktioniert im Prinzip auch. Nur jetzt gibt es ein Problem, die Variable wird ja mit in der MySql Tabelle gespeichert. Wenn ich nun jedoch mittendrin eine Zeile aus der MySql-Tabelle lösche, dann stimmt es wieder nicht, dann dann ja wieder 2 gleiche, also z.b. 2 gerade Zahlen aufeinander treffen.
          Gibt es vielleicht sonst irgendeine Möglichkeit ?

          Falsch gedacht. Sie meint nicht eine ID, die Du irgendwo in der Tabelle gespeichert hast, sondern einen Schleifenzähler, den Du während Du die einzelnen Resultate der Query ausgibst mitlaufen läßt. Dann überprüfst Du ihn mit (x%2) auf gerade/ungerade und ordnest die Sachen entsprechend an.

          Ciao,

          Harry

          stimmt, das könnte funktionieren, danke soweit, ich probier das mal aus, ansonsten wende ich mich nochmal ein euch :-)

          1. n'abend

            Ja genauso habe ich das bisher gelöst und es funktioniert im Prinzip auch. Nur jetzt gibt es ein Problem, die Variable wird ja mit in der MySql Tabelle gespeichert. Wenn ich nun jedoch mittendrin eine Zeile aus der MySql-Tabelle lösche, dann stimmt es wieder nicht, dann dann ja wieder 2 gleiche, also z.b. 2 gerade Zahlen aufeinander treffen.
            Gibt es vielleicht sonst irgendeine Möglichkeit ?

            Falsch gedacht. Sie meint nicht eine ID, die Du irgendwo in der Tabelle gespeichert hast, sondern einen Schleifenzähler, den Du während Du die einzelnen Resultate der Query ausgibst mitlaufen läßt. Dann überprüfst Du ihn mit (x%2) auf gerade/ungerade und ordnest die Sachen entsprechend an.

            Ciao,

            Harry

            stimmt, das könnte funktionieren, danke soweit, ich probier das mal aus, ansonsten wende ich mich nochmal ein euch :-)

            hm, ich stell mich wahrscheinlich sau dumm an, aber kann mir vielleicht einer von euch nen kleines beispiel geben wie so eine schleife aussehen könnte. danke schonmal!

            1. Hallo

              hm, ich stell mich wahrscheinlich sau dumm an, aber kann mir vielleicht einer von euch nen kleines beispiel geben wie so eine schleife aussehen könnte. danke schonmal!

              for($i=0,$j=count($artikel);$i<$j;$i++)
              {
               if($i % 2 == 0)
               {
                echo $artikel[$i][bild];
                echo $artikel[$i][beschreibung];
               }
               else
               {
                echo $artikel[$i][beschreibung];
                echo $artikel[$i][bild];
               }
              }

              Gruss. gr@phics.de

              1. hi,

                for($i=0,$j=count($artikel);$i<$j;$i++)

                oder gleich so:-)

                for ($i=0,$i<count($article);$i++)

                {
                if($i % 2 == 0)
                {
                  echo $artikel[$i][bild];
                  echo $artikel[$i][beschreibung];
                }
                else
                {
                  echo $artikel[$i][beschreibung];
                  echo $artikel[$i][bild];
                }
                }

                grüße
                FICHTL

                1. Tach Fichtl,

                  for($i=0,$j=count($artikel);$i<$j;$i++)
                    oder gleich so:-)
                    for ($i=0,$i<count($article);$i++)

                  Nunja, "gr@phics.de"'s Schleife hat schon Vorteile - bei deiner
                  Version wird count jedes Mal ausgefuehrt, bei ihm nur einmal
                  am Anfang. Das koennte zu einem signifikanten Performancegewinn fuehren.

                  Gruesse,
                  Gero

  2. hallo,

    $bild_links = true;

    if ($bild_links) {
      $bild_links = false;
      echo $bild;
      echo $text;
    } else {
      $bild_links = true;
      echo $text;
      echo $bild;
    }

    du brauchst eine variable die du abwechselnd auf true oder
    false setzt damit du weißt wo das nächste bild hinkommt...

    schöne grüße
    FICHTL

    1. hallo,

      $bild_links = true;

      if ($bild_links) {
        $bild_links = false;
        echo $bild;
        echo $text;
      } else {
        $bild_links = true;
        echo $text;
        echo $bild;
      }

      du brauchst eine variable die du abwechselnd auf true oder
      false setzt damit du weißt wo das nächste bild hinkommt...

      schöne grüße
      FICHTL

      hm...nur hier ist doch das gleiche Problem wie bei der Lösung mit gerader und ungerade Variable, oder nicht ?

      1. hallo,

        $bild_links = true;

        if ($bild_links) {
          $bild_links = false;
          echo $bild;
          echo $text;
        } else {
          $bild_links = true;
          echo $text;
          echo $bild;
        }

        hm...nur hier ist doch das gleiche Problem wie bei der Lösung mit gerader und ungerade Variable, oder nicht ?

        nein weil die variable $bild_links mit dem was in deiner datenbank
        steht gar nichts zu tun hat. sie wird einfach abwechselnd gesetzt.

        bis dann...
        FICHTL