Apache .htacces funktioniert nicht.
matthias
- webserver
Bei mir wird nicht mal das Passwortfenster aufgerufen. Habe als Webserver Foxserv(Apache, MySQL, PHP) installiert.
Meine Dateien:
htaccess und .htpasswd sind im selben Verzeichnis.
.htaccess:
authUserFile localhost/guestbook/.htpasswd
authGroupFile localhost/guestbook/.htgroup
authType basic
authName "Zugriff"
.htgroup ist leer, sollte nichts ausmachen.
.htpasswd
User1: User1
User2: User2
Mir hat einer geraten bei .htaccess folgende Zeile einzubinden:
<limit get>
user: User1 User2
</limit>
Der Webserver brachte dann Fehlermeldung.
Auszug aus meiner error-Logdatei:
Apache server shutdown initiated...
[Thu Apr 04 14:06:12 2002] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess
[Thu Apr 04 14:06:30 2002] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: c:/foxserv/www/guestbook/.htgroup
[Thu Apr 04 14:10:31 2002] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: c:/foxserv/www/guestbook/.htgroup
[Thu Apr 04 14:53:11 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: unknown method "get" in <Limit>
[Thu Apr 04 14:55:52 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: unknown method "Get" in <Limit>
[Thu Apr 04 14:57:21 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: unknown method "Get" in <Limit>
[Thu Apr 04 14:57:24 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: unknown method "Get" in <Limit>
[Thu Apr 04 14:57:49 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: unknown method "Get" in <Limit>
[Thu Apr 04 15:03:21 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: Invalid command '<Limit>', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration
[Thu Apr 04 15:03:26 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: Invalid command '<Limit>', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration
[Thu Apr 04 15:03:31 2002] [alert] [client 192.168.250.6] c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess: Invalid command '<Limit>', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration
Danke im Voraus
Mfg Matthias
<begruessung class="norddeutsch">Moin</begruessung>,
kann sein, daß ich damit falsch liege, aber bei Foxserv mußte ich das Apache config-file ändern und AllowOverride all dekommentieren (oder einfügen)? Probier es mal aus. Dein .htaccess-gedingenskirchen habe ich mir jetzt nicht angeguckt, keine Ahnung, ob's auch daran liegen könte.
Greetz,
Andreas
Hi,
htaccess und .htpasswd sind im selben Verzeichnis.
keine gute Idee.
authUserFile localhost/guestbook/.htpasswd
authGroupFile localhost/guestbook/.htgroup
Das sollen _absolute_ Pfadnamen sein? Im Ernst?
authType basic
authName "Zugriff"
Wie wäre es mit einer "require"-Anweisung?
Noch weiß der Apache nämlich nicht, was Du hier eigentlich treiben möchtest ...
.htgroup ist leer, sollte nichts ausmachen.
Dann brauchst Du auch keine zu definieren - laß die "authGroupFile"-Zeile einfach weg.
.htpasswd
User1: User1
User2: User2
Plattform? (Windows - weiter unten steht's.)
Dann ist die Nicht-Verschlüsselung so okay - aber MD5 und SHA gehen auch, das weißt Du?
Mir hat einer geraten bei .htaccess folgende Zeile einzubinden:
<limit get>
user: User1 User2
Interessante neue Direktive - und dann auch noch mit Doppelpunkt - so etwas habe ich in Apache noch nie gesehen. ;-)
Apache server shutdown initiated...
[Thu Apr 04 14:06:12 2002] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: c:/foxserv/www/guestbook/.htaccess
Sieh an - ein Windows-Benutzer. Und absolute Windows-Pfade fangen üblicherweise mit Laufwerksbuchstaben an ...
unknown method "get" in <Limit>
Tja, Methoden sind offenbar doch case-sensitiv.
Viele Grüße
Michael
Plattform? (Windows - weiter unten steht's.)
Dann ist die Nicht-Verschlüsselung so okay - aber MD5 und SHA gehen auch, das weißt Du?
Danke, jetzt funktionierts, ich hätte deinen Beitrag bei Selfhtml etwas gründlicher lesen sollen. Ich würde aber schon noch gerne
wissen, was MD5 und SHA ist.
Hi,
Ich würde aber schon noch gerne wissen, was MD5 und SHA ist.
Beides sind Verschlüsselungsverfahren.
Du mußt das Passwort nicht im Klartext speichern - wenn jemand Deine .htusers-Datei lesen könnte, bräuchte er trotzdem nicht gleich etwas damit anfangen zu können.
Allerdings gehen die Passworte unverschlüsselts über das Netz - solange Du "AuthType Basic" verwendest.
"AuthType Digest" würde schon im Browser MD5-verschlüsselte Informationen erzeugen und diese senden - das wiederum können aber weder Netscape 4 noch Netscape 6.2. (Erst Mozilla 0.9.7 kann es; Opera seit 4.0, M$IE seit 5.0)
Viele Grüße
Michael