Peter Thomassen: Links, bei deren Anklicken nichts passiert

Beitrag lesen

Hi,

Nö überhaupt nicht.
Dort steht: "Ensure that pages are usable when scripts, applets, or other programmatic objects are turned off or not supported. If this is not possible, provide equivalent information on an alternative accessible page."

Wobei sich das Beispiel ("do not use 'javascript:' as the link target") eindeutig auf den letzten Satz bezieht. Der Verfasser hatte dabei wohl die allseits beliebten Popup-Fenster im Sinn.

Wenn Du jetzt mit Deinem Link eine Javascript-Funktion aufrufst, die mit HTML nicht einmal ansatzweise zu simulieren ist, verstößt Du damit ohnehin schon gegen diese Guideline und kannst auch <a href="javascript:..."> benutzen.

Wenn Du allerdings dieser Empfehlung buchstabengetreu und bis zur allerletzten Konsequenz folgen willst, bleibt Dir gar nichts anderes übrig, als mit <a href="..."> auf eine "alternative accessible page" mit "equivalent information" zu verlinken.

Nö. Ich hatte das so verstanden, dass man keine javascript:-
Links verwenden solle, die evtl. eine Fehlermeldung erzeugen,
weil der Browser das Protokoll nicht kennt (da fehlen zwar noch
zwei Slashes, aber egal ...).
Stefan Münz, was sagst du dazu? *g*

PS: Man kann die W3C-Hörigkeit auch übertreiben.

Eigentlich hast du Recht.

Bye,
Peter