Hi Julian,
Wie? Eine nicht gefundene PHP-Datei nd eine nicht gefundene PHP-Datei
werden ganz normal verschieden behandelt? Nene, zumindest das dürfte
ja genau der gleiche Stiefel sein.
Es _sollte_ dasselbe sein, ja.
In beiden Fällen _sollte_ der PHP-Interpreter das tun, was der Webserver auch tun würde, nämlich den HTTP-Status 404 setzen und fertig.
Die Tatsache, daß der eine der beiden PHP-Interpreter sich allerdings "einmischt" und selbst eine Fehlermeldung erzeugt (also glaubt, es "besser zu wissen", im besten M$-Stil ...), und der andere glaubt, die fehlende Datei als "internen Server-Fehler" behandeln zu müssen (mit der Begründung: "Ich bin eine Systemkomponente, und mir fehlt eine notwendige Ressource"), sorgt dafür, daß es eben doch drei verschiedene Fälle werden - mit allen naheliegenden Nachteilen für Dich, der Du diese Fällen behandeln willst.
Wobei der Error500 ja wenigstens noch unter Deiner Kontrolle steht (sofern Dein error500-Handler korrekt installiert ist), während die PHP-eigene Meldung (womöglich auch noch mit Status-Code 200?) Dir die Möglichkeit zur Behandlung völlig aus der Hand nimmt.
So jedenfalls sieht es für mich (der ich kein PHP kann) aus ...
Viele Grüße
Michael