hi,
wie ich schon beim Thema angesprochen habe, würd ich gern wissen, was da der Unterschied ist, und wofür ich welches brauche ?
Ich fürchte fast, daß ich an deiner Fragestellung "schuld" bin, weil ich in irgendeinem deiner Threads zur beabsichtigten LINUX-Installation mal ungefähr sowas gesagt habe, daß es bei deiner Kombination mit WinXP und SUSE LINUX 7.3 auf einer Platte besser wäre, wenn du dein WinXP nicht auf NTFS gesetzt hättest.
Du hast jetzt deine Frage etwas anders und allgemeiner formuliert und eine ganze Reihe sehr interessanter (und eigentlich auch ausreichender) Antworten erhalten. Was das jetzt mit den beiden Betriebssystem zu tun haben könnte, steht in den Antworten aber noch nicht drin.
Meine Anmerkung hatte einen eigentlich einfachen Hintergrund: Wenn du WinXP und ein (beliebiges) LINUX-System auf einer Platte hast, kann WinXP das andere Betriebssystem nicht sehen und nichts davon anzeigen. Das heißt zum Beispiel, wenn du mit deiner SUSE irgendwelche mails erhalten hast, liegen sie zwar auf deiner Platte, aber wenn du nun grade WinXP fährst, kannst du da nicht schnell mal nachlesen. Du müßtest "umschalten".
Andrerseits kann aber deine SUSE sehr wohl deine gesamte Platte darstellen, alle Dateien, also auch alles, was in deiner WinXP-Partition liegt - lediglich das NTFS-Dateisystem macht dabei etwas Mühe, weil davon zwar gelesen, aber (mit einer unveränderten SUSE LINUX 7.3) nichts darauf geschrieben werden kann.
Die Verwaltungs- und Aufnahmemöglichkeiten von NTFS sind durchaus beachtlich und nützlich. Und wenn jemand genau weiß, daß er auf seiner Platte sowieso nichts anderes installieren wird als WinXP oder Win2000 stellt sich die Frage auch gar nicht, ob er nun FAT32 oder NTFS nehmen soll. Bloß bei dir ist es ja so, daß du beide Betriebssysteme auf derselben Platte installieren möchtest, und dann mußt du überlegen, wozu ein Windows-System denn _unbedingt_ NTFS braucht. Die Antwort ist, daß NTFS nur dann für eine WinXP-Installation _unverzichtbar_ ist, wenn es sich um WinXP-Server handelt, weil das "ActiveDirectory" dieser Server-Plattform auf NTFS angewiesen ist und auf FAT32 nicht funktioniert.
Nun gibt es aber für WinXP bisher noch gar keine (freigegebene) Server-Version - es gibt einen RC1 (Realease Candidate 1) in englischer Sprache für beta-Tester - was bedeutet, daß du mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein WinXPServer-System fahren willst.
Und _dann_ ist es in der Tat für dich leichter, dein WinXP auf einer FAT32 zu installieren, weil die Funktionsfähigkeit von WinXP dadurch nicht eingeschränkt wird, zusätzlich aber von der SUSE LINUX 7.3 aus auch auf sämtliche Windows-Verzeichnisse deines Rechners lesend und schreiben zugegriffen werden kann.
Grüße aus Berlin
Christoph S.