Harry: URLs im Browser und Fenstertitel mitprotokollieren

Hallihallo !

Ich sitze hier grade vor eine *würg* Windows-ME Arbeitsstation und soll diese einigermaßen "sicher" *lol* machen. Naja, bis jetzt hab ich mir mit X-Setup geholfen und bin damit auch schon ein ganzes Stück weit gekommen. Dieser Rechner ist ein öffentliches Internetterminal und wird von einem Haufen Leuten genutzt.

Was ich allerdings noch nicht geschafft habe ist, ein Programm ausfindig zu machen, mit dessen Hilfe ich die Titel der aktiven Fenster und die URLs in der Adressezeile des Browsermitprotokollieren kann. Hilfreich wäre freilich auch ein Programm, daß sich einfach zwischen den Browser und die Winsock oder was weiß ich wohin klemmt und fröhlich alle aufgerufenen URLs mitschreibt.
Das ganze brauche ich, damit wir rausfinden können, wer denn nun für die 0190-Dialer auf unseren Rechnern und weitere ungereimtheiten zuständig ist.

Ich weiß, daß es am besten wäre, mir einvernünftiges Betriebssystem zuzulegen, aber das geht nicht (punkt, aus, ende). Es soll/muß nun mal Windoof ME sein (Cheffe sagt.).

Das einzige Programm, daß ich gefunden habe ist die Software "Freewack" von HackerWacker.com, die funktioniert aber nicht richtig und erweckt zudem keinen besonders vertrauenswürdigen Eindruck. Wenn jemand ein entsprechendes Programm kennt wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.

Nochmal: Ich brauche und will keinen Keylogger ! Das Programm soll lediglich die aufgerufenen URLs und die Titel der geöffneten Fenster mitprotokollieren.

Vielen Dank schonmal.

Ciao,

Harry

  1. Hi,

    <SCNR type=";-)">

    Ich sitze hier grade vor eine *würg* Windows-ME Arbeitsstation und soll diese einigermaßen "sicher" *lol* machen.

    FORMAT C:

    Dieser Rechner ist ein öffentliches Internetterminal

    Netzstecker ziehen.

    und wird von einem Haufen Leuten genutzt.

    Nutzung nur durch Schulung erlauben.
    </SCNR>

    Was ich allerdings noch nicht geschafft habe ist, ein Programm ausfindig zu machen, mit dessen Hilfe ich die Titel der aktiven Fenster und die URLs in der Adressezeile des Browsermitprotokollieren kann.

    Wenn Dir die URLs reichen: das kann jeder halbwegs brauchbare Proxy mitloggen, über den Du den Zugang legst. Sorg halt dafür, dass kein direkter Zugang nach draußen möglich ist.

    Das ganze brauche ich, damit wir rausfinden können, wer denn nun für die 0190-Dialer auf unseren Rechnern und weitere ungereimtheiten zuständig ist.

    Eieiei.

    Ich weiß, daß es am besten wäre, mir einvernünftiges Betriebssystem zuzulegen, aber das geht nicht (punkt, aus, ende). Es soll/muß nun mal Windoof ME sein (Cheffe sagt.).

    Cheffe soll klarkommen mit seinem Leben und denken lernen (Punkt, aus, Ende).

    Mift, ich habe den Opening Tag für das </SCNR> vergessen :-)

    Das Programm soll lediglich die aufgerufenen URLs und die Titel der geöffneten Fenster mitprotokollieren.

    Sorry, dass ich Dir dafür nichts spezifisches nennen kann. Vielleicht hilft aber ein Denkanstoß in eine andere Richtung...

    Cheatah

    1. Hoi.

      Wenn Dir die URLs reichen: das kann jeder halbwegs brauchbare Proxy mitloggen, über den Du den Zugang legst. Sorg halt dafür, dass kein direkter Zugang nach draußen möglich ist.

      Naja ... die Rechner sind mit einer ISDN-Karte ausgestattet und Cheffe sieht's net ein, daß er mehr Geld dafür ausgeben soll als nötig (Man stelle sich das vor, ein Amt (hehe, dann is egentlich nimmer so schwer vorzustellen), mit grob 20 Rechnern und der Datentausch findet immer noch per Diskette statt ... lol (heul))

      Sorry, dass ich Dir dafür nichts spezifisches nennen kann. Vielleicht hilft aber ein Denkanstoß in eine andere Richtung...

      Ja, ich würd's ja auch liebend gerne ändern ... aber es geht ja net *heulflenn*. Wenn's nach mir ginge käme da ein zentraler Unix-Server rein ... aber neeee, der kostet Geld usw. usf.

      Ciao,

      Harry

      1. Hi,

        Wenn Dir die URLs reichen: das kann jeder halbwegs brauchbare Proxy mitloggen, über den Du den Zugang legst.
        Naja ... die Rechner sind mit einer ISDN-Karte ausgestattet und Cheffe sieht's net ein, daß er mehr Geld dafür ausgeben soll als nötig

        hm, im Zweifel würde es auch ein lokaler Proxy tun; es gibt auch hier genügend kostenlose oder -arme Software. Natürlich könnte dann jemand mit boshaften Absichten die Einstellungen verbiegen. Ein regelmäßiger (täglicher, 6-stündiger...) automatischer Check (sollte auch unter einem Win32 einzurichten sein - Taskplaner o.ä.), der vielleicht per Mail verschickt wird, sollte dies verifizierbar machen.

        (Man stelle sich das vor, ein Amt (hehe, dann is egentlich nimmer so schwer vorzustellen), mit grob 20 Rechnern und der Datentausch findet immer noch per Diskette statt ... lol (heul))

        Adidas-Network? :-)

        Ja, ich würd's ja auch liebend gerne ändern ... aber es geht ja net *heulflenn*.

        "Geht nicht" geht nicht. Es gibt immer einen Weg. Die Anforderung Deines Chefs lautet "sicher machen", nicht "alles mitprotokollieren" - _wie_ Du das löst, ist Dein Problem und nur[1] durch Deine eigenen Einschätzungen beschränkt.

        [1] Naja, und durch Geld, und vielleicht noch zwei, drei andere Dinge :-)

        Wenn's nach mir ginge käme da ein zentraler Unix-Server rein ... aber neeee, der kostet Geld usw. usf.

        Wieso? Es braucht nur eine Maschine verfügbar zu sein (das kann im Prinzip auch eine Workstation sein). Unix costs U nix ;-)

        Cheatah

        1. Hoi !

          hm, im Zweifel würde es auch ein lokaler Proxy tun; es gibt auch hier genügend kostenlose oder -arme Software. Natürlich könnte dann jemand mit boshaften Absichten die Einstellungen verbiegen. Ein regelmäßiger (täglicher, 6-stündiger...) automatischer Check (sollte auch unter einem Win32 einzurichten sein - Taskplaner o.ä.), der vielleicht per Mail verschickt wird, sollte dies verifizierbar machen.

          Naja, ich verwende jetzt erstmal ne Demo von Spector 3, um zu schaun, was das Programm drauf hat. Vielleicht rückt der Chef ja dann die paar Mäuse raus, die das Programm kostet ...

          Ja, ich würd's ja auch liebend gerne ändern ... aber es geht ja net *heulflenn*.

          "Geht nicht" geht nicht. Es gibt immer einen Weg. Die Anforderung Deines Chefs lautet "sicher machen", nicht "alles mitprotokollieren" - _wie_ Du das löst, ist Dein Problem und nur[1] durch Deine eigenen Einschätzungen beschränkt.

          [1] Naja, und durch Geld, und vielleicht noch zwei, drei andere Dinge :-)

          Géld, genau das ist das Problem.

          Wenn's nach mir ginge käme da ein zentraler Unix-Server rein ... aber neeee, der kostet Geld usw. usf.

          Wieso? Es braucht nur eine Maschine verfügbar zu sein (das kann im Prinzip auch eine Workstation sein). Unix costs U nix ;-)

          Weiß ich doch. Aaaaaabbeerrrr : Da gibt es die bösen Hacker, die von außen in unser Netzwerk kommen (Firewalls traut er nicht) und alle unsere "hochsensiblen" *lol* Daten stehlen. Und außerdem kosten die Netzwerkkarten Geld, und Rechner haben wir auch keinen übrig und *flennheuljaul* (ich geb's auf)

          Ciao,

          Harry

          1. Hi,

            Géld, genau das ist das Problem.

            wenn Du eine kostenlose Lösung anbieten kannst, sollte Dein Chef eigentlich keine Kosten und Mühen scheuen... äh, ich meine... :-)

            Weiß ich doch. Aaaaaabbeerrrr : Da gibt es die bösen Hacker, die von außen in unser Netzwerk kommen (Firewalls traut er nicht) und alle unsere "hochsensiblen" *lol* Daten stehlen. Und außerdem kosten die Netzwerkkarten Geld, und Rechner haben wir auch keinen übrig und *flennheuljaul* (ich geb's auf)

            *seufz* Manche Chefs sollten dessen Angestellte wegen Unfähigkeit entlassen dürfen. Entscheidungen, die Fachwissen erfordern, sollten diejenigen treffen, die dieses Fachwissen haben - insbesondere, wenn das Problem bereits an diese Leute deligiert wurde.

            Würdest Du Deinem Chef bitte mal sagen, dass ich ihn nicht für fähig halte, leitende Aufgaben zu übernehmen? Danke... :-)

            Cheatah

      2. Moin moin!

        Ja, ich würd's ja auch liebend gerne ändern ... aber es geht ja net *heulflenn*. Wenn's nach mir ginge käme da ein zentraler Unix-Server rein ... aber neeee, der kostet Geld usw. usf.

        Und Arbeitszeit wird bei Euch nicht in Geld gemessen, oder? Weil in einem Unternehmen, das der Marktwirtschaft ausgesetzt ist, haette die Zeit, die Du jetzt mit der Rumaergerei verbringst die Hardwarekosten schon laengst ueberholt. Nun, hast Du denn schon mal an einen Wechsel des Arbeitsplatzes gedacht? Du hast auf jeden Fall mein Mitgefuehl in dieser menschenverachtenden Lage, immerhin habe ich schon aehnliches durch.

        So long

        --
        Wenn Wahlen etwas ändern könnten, würden sie sofort verboten werden.

        1. Hoi !

          Und Arbeitszeit wird bei Euch nicht in Geld gemessen, oder? Weil in einem Unternehmen, das der Marktwirtschaft ausgesetzt ist, haette die Zeit, die Du jetzt mit der Rumaergerei verbringst die Hardwarekosten schon laengst ueberholt.

          Hehe, wir sind ein _Amt_ ;-)
          Und ich bin ein Zivi. Ein Zivi kostet nicht viel ...

          Nun, hast Du denn schon mal an einen Wechsel des Arbeitsplatzes gedacht? Du hast auf jeden Fall mein Mitgefuehl in dieser menschenverachtenden Lage, immerhin habe ich schon aehnliches durch.

          Arbeitsplatzwechsel is' für Zivis nich', nur wenn's besonders schwer zugeht ...

          Ciao,

          Harry

  2. Hallo Harry.
    Wieviel Pech kann man haben, aber...
    schau doch mal ob das was für dich ist.
    http://www.wdr.de/tv/aks/angeklickt/themen/s/schnueffelsoftware.html
    Gruß Burkhard