michel gelin: Apache im hintergrund starten / vor login

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand von Euch sagen wie ich den apache-server unter windows (98SE) im hintergrund starten kann, so dass dieser schon vor login läuft?
Ist es möglich diesen minimiert in der Taskleiste rechts unten bei der Uhr laufen zu lassen nzw. gibt es irgendwelche "additional tools" dazu?

Danke
Michel Gelin

  1. hi,

    kann mir vielleicht jemand von Euch sagen wie ich den apache-server unter windows (98SE) im hintergrund starten kann, so dass dieser schon vor login läuft?

    Win2000 und WinXP haben das Konzept der "Dienste", und können den Indianer also auch als "Hintergrunddienst bei Systemstart gleich mit aufrufen, Win98 kennt dieses Kozept nicht und ermöglich auch solche "Hintergrunddienste" nicht. "vor login"  -  wie das auf einer LINUX-Kiste möglich ist  -  geht es mit Win98 nicht.
    Du kannst den Apache allerdings mit Hilfe einiger kleiner Eintragungen in der autexec.bat gleichzeitig mit dem Windows-Start aufrufen.

    Ist es möglich diesen minimiert in der Taskleiste rechts unten bei der Uhr laufen zu lassen nzw. gibt es irgendwelche "additional tools" dazu?

    Nein (oder ist mir nicht bekannt)

    Christoph S.

    1. Hoi,

      Ist es möglich diesen minimiert in der Taskleiste rechts unten bei der Uhr
      laufen zu lassen nzw. gibt es irgendwelche "additional tools" dazu?
      Nein (oder ist mir nicht bekannt)

      Klar gibts das. Aber ich hab keine Lust, das 'rauszusuchen; das folgende kleine
      Perl-Script sollte Abhilfe schaffe.

      #!/usr/bin/perl -w

      use strict;
      use Win32::Process;

      my $apache = 'c:/programme/apache/bin/apache.exe';
      my $prcobj;

      Win32::Process::Create($prcobj,
                             $apache,
                             '',
                             0,
                             DETACHED_PROCESS,
                             '.') or die ErrorReport();

      Allerdings ungetestet.

      Gruesse aus dem schoenen LH,
       c.j.k

      1. n'abends,

        Klar gibts das.

        Dann hängt das möglicherweise von der Version ab. Ich hab auf einem Win98SE-Rechner im Moment "nur" einen Apache 1.3.12 laufen, und bei dem gehts definitiv nicht. Eine Neuinstallation mit der aktuellen 1.3.24 drüberzustülpen hab ich keine Lust, weil der Rechner "fertig" ist und eigentlich keine Veränderungen an der installierten Software mehr erfolgen sollen.

        das folgende kleine
        Perl-Script sollte Abhilfe schaffen.

        hat es bei mir jetzt nicht getan. Was nicht bedeuten muß, daß es grundsätzlich so nicht geht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hi Christoph,

          "nur" einen Apache 1.3.12 laufen, und bei dem gehts definitiv
          nicht. Eine Neuinstallation mit der aktuellen 1.3.24
          drüberzustülpen hab ich keine Lust

          was heißt "drüberstülpen"?

          1.3.12 und 1.3.24 bekommst Du bequem nebeneinander.

          Erst ab 1.3.17 geht es los mit den Versionen, die einen M§-Installer brauchen und von denen dann mehrere in Folge (17, 19 und 20, glaube ich) nicht koexistenzfähig installierbar sind.

          Aber ab der 1.3.22 geht auch das wieder.

          Ich habe auf meinem WinNT4-PC gleichzeitig Apache 1.3.2, 1.3.9, 1.3.11, 1.3.12, 1.3.14, 1.3.20 und 1.3.22 installiert und kann - disjunkte Ports vorausgesetzt - auch alle gleichzeitig laufen lassen - und weil in der httpd.conf außer dem Port-Statement nur noch ein "include" drin steht, sogar alle mit derselben Konfiguration, die ich nur an einer einzigen Stelle pflegen muß ...

          Viele Grüße
                Michael

          1. rehallo ;-)

            1.3.12 und 1.3.24 bekommst Du bequem nebeneinander.

            weiß ich, aber das steht ja hier gar nicht zur Diskussion (oder ?). Der Rechner, auf dem ich noch Win98SE laufen habe, hängt in meinem kleinen LAN, ist im wesentlichen meine "Ablage".

            Ich habe auf meinem WinNT4-PC gleichzeitig Apache 1.3.2, 1.3.9, 1.3.11, 1.3.12, 1.3.14, 1.3.20 und 1.3.22 installiert

            auf meinem "Großen" hab ich 1.3.20, 1.3.22 und 1.3.24 nebeneinander. Bloß ist das eben kein Win98SE, sondern WinXP, und damit läßt sich die Frage nach dem "Hintergrunddienst" sehr leicht mit "ja" beantworten. Im Ausgangsposting gings um Win98SE und Apache (ohne Angabe der Versionsnummer) und da hab ich halt mal schnell rübergeschaut und in meinen eigenen Notizen gefunden, daß ich das vor ca. einem Jahr auch versucht habe, in den Griff zu bekommen mit dem "Hintergrunddienst"  -  und damit genauso erfoglos geblieben bin wie heute. Es mag durchaus sein, daß es mit einer jüngeren Apache-Version auch auf Win98SE funktioniert. Deshalb hatte ich ja geschrieben "oder ist mir nicht bekannt".

            Die grundlegende Frage ist meines Erachtens eigentlich anders: was bringt jemanden dazu, heute noch mit Win98SE zu arbeiten ? Es mag Einschränkungen durch die vorhandene Hardware geben  -  ich habe auch noch aus nostalgischen Gründen meinen alten 486er ohne math. Coprozesser im LAN hängen, der noch nicht einmal Win98 fahren kann, sondern bei Win95 "stehenbleiben" muß (dafür hat er jetzt seit vier Tagen zusätzlich NetBSD, und damit ist er trotzdem in der Lage, einen "aktuellen" Indianer zu fahren). Natürlich weiß ich, daß in sehr vielen kleineren Betrieben Einzelplatzrechner stehen, auf denen die Buchhaltung auf Win98-Basis erledigt wird; die fahren bloß meistens keinen Webserver zusätzlich. Über die "Betriebssysteme" in der Berliner Verwaltung mag ich lieber nix sagen  -  aber die Sachbearbeiter im Sozialamt müssen halt auch nicht einen Webserver konfigurieren und warten können.
            Also: was veranlaßt jemanden, heute noch auf einer Win98SE-Maschine einen Apache einzurichten ?

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hi Christoph,

              1.3.12 und 1.3.24 bekommst Du bequem nebeneinander.
              weiß ich, aber das steht ja hier gar nicht zur Diskussion (oder ?).

              Doch - wenn Du ausprobieren willst, ob es mit neuren Apaches geht (wie in einem anderen Postings über 1.3.23 beschrieben), dann schon. Du kannst ihn anschließend ja wieder deinstallieren.

              Ich habe auf meinem WinNT4-PC gleichzeitig Apache 1.3.2,
              1.3.9, 1.3.11, 1.3.12, 1.3.14, 1.3.20 und 1.3.22
              installiert

              Im Ausgangsposting gings um Win98SE

              ... für den bezüglich der Parallel-Installation von Apaches aber dasselbe gilt. (Daheim auf Win98 habe ich auch mehrere Apaches aktiv.)

              Es mag durchaus sein, daß es mit einer jüngeren Apache-
              Version auch auf Win98SE funktioniert. Deshalb hatte ich
              ja geschrieben "oder ist mir nicht bekannt".

              Du hast aber auch geschrieben "kann ich nicht ausprobieren", und das hätte "will ich nicht ausprobieren" heißen müssen.

              Die grundlegende Frage ist meines Erachtens eigentlich
              anders: was bringt jemanden dazu, heute noch mit Win98SE
              zu arbeiten?

              Auf meinem privaten Pentium 800 war halt nichts anderes drauf, als ich ihn gekauft habe ... und es gibt sicherlich wesentlich ältere PCs als diesen.

              Also: was veranlaßt jemanden, heute noch auf einer Win98SE-
              Maschine einen Apache einzurichten ?

              Die Tatsache, daß er beides besitzt und damit ein Problem lösen will. (Daß Win98 für eine Produktionsumgebung nicht die erste Wahl ist, will ich ja gar nicht in Abrede stellen - aber WinNT und Konsorten kosten nun mal Geld ...)

              Viele Grüße
                    Michael

              1. hihi,

                Du hast aber auch geschrieben "kann ich nicht ausprobieren", und das hätte "will ich nicht ausprobieren" heißen müssen.

                nö, hab ich in diesem Thread nirgends geschrieben *ggg*

                Christoph S.

        2. Hoi,

          Klar gibts das.
          Dann hängt das möglicherweise von der Version ab.

          Wenn du das bei neueren Apaches beigelieferte Tool meinst, ja. Ansonsten: nein.
          Fuer sowas schwirren im Netz zig Versionen ein und desselben API-Aufrufs rum.

          Ich hab auf einem Win98SE-Rechner im Moment "nur" einen Apache 1.3.12 laufen,
          und bei dem gehts definitiv nicht.

          Natuerlich geht das.

          das folgende kleine Perl-Script sollte Abhilfe schaffen.

          hat es bei mir jetzt nicht getan. Was nicht bedeuten muß, daß es
          grundsätzlich so nicht geht.

          Dann ist wohl noch ein Fehler bei den Parametern, kann sein. Ich habe leider
          keinen Win-Rechner zum testen hier.

          Gruesse aus dem schoenen LH,
           c.j.k

    2. Moin,

      Win2000 und WinXP haben das Konzept der "Dienste", und können den Indianer also auch als "Hintergrunddienst bei Systemstart gleich mit aufrufen, Win98 kennt dieses Kozept nicht und ermöglich auch solche "Hintergrunddienste" nicht. "vor login"  -  wie das auf einer LINUX-Kiste möglich ist  -  geht es mit Win98 nicht.

      Das stimmt so nicht. Win 9x/ME kennt durchaus Dienste (oder engl. "service"), es gibt bloss keine GUI in der Systemsteuerung mit der man daran konfigurieren oder sie gar einzeln starten oder stoppen könnte.
      Es geht jedenfalls, IIRC über Eintragungen in der Registry, das sollte aber auch bei der Apache-Doku stehen da das eine FAQ ist. Ansonsten sollte google unter run as service doch einiges ausspucken.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße von der Ostsee

  2. Hallo,

    kann mir vielleicht jemand von Euch sagen wie ich den apache-server unter windows (98SE) im hintergrund starten kann, so dass dieser schon vor login läuft?
    Ist es möglich diesen minimiert in der Taskleiste rechts unten bei der Uhr laufen zu lassen nzw. gibt es irgendwelche "additional tools" dazu?

    Nimm das Apache 1.3.23-msi-Installerpaket und dieses realisiert auch unter Win98SE das Gewuenschte. Noch vor der Anmeldung blitzt kurz ein DOS-Fenster mit sinngemaeß "Apache is running ..." auf.

    MfG, Thomas