Dateien, die auf .cfm enden, sind normalerweise in der ColdFusion Markup Language geschrieben. Das ist eine serverseite Tagsprache, mit der sich dynamische Webseiten schnell und einfach entwickeln lassen. Nachteil dieser "Sprache" ist eindeutig, dass sie proprietär und der Server (Hersteller: Allaire http://www.allaire.com/) dazu relativ teuer ist. Ausserdem fehlen viele typische Elemente einer "richtigen" Programmiersprache (z.B. Subroutinen, welche nur umständlich über sog. "Custom Tags" geschrieben werden können).
Seit CF 5.0 gibt's nun endlich auch selbstdefinierbare Funktionen und - Trommelwirbel - Queries über Queries (kann das sonst noch ein AppServer?).
Ich habe eine Zeit lang auf Kundenwunsch Anwendungen mit CFML entwickelt, bin aber froh, dass diese Zeit nun vorbei ist ;-)
Bist wohl zu früh ausgestiegen. :-)
IMO ist CF immer noch ideal für zügiges Entwickeln komplexer Applikationen. Leider wird's auch langsam von meiner Firma gekickt, weil erfahrene Entwickler darin selten sind.