CookieFile deleten
claudia
- javascript
Hai
Ich habe alle Tricks ausgespielt. Deshalb muss es doch möglich sein auf dem direkten Weg eine Datei in einer Funktion zu löschen!
Leider kennt kennt Java das Objekt File.delet=("path") nicht. Zudem liefert der Cookiename Zeichen, die nicht erkannt werden. Selfhtml besitzt einen zu hohen Level für so einfache Fragen.
Danke im Voraus für deine hilfreiche Antwort.
Gruss Claudia
Mittels aufgerufener Funktion CookiFile löschen!!
Hoi,
Hai
Wo?!
Ich habe alle Tricks ausgespielt. Deshalb muss es doch möglich sein auf dem
direkten Weg eine Datei in einer Funktion zu löschen!
Noe. Gibts nicht.
Leider kennt kennt Java das Objekt File.delet=("path") nicht. Zudem liefert
der Cookiename Zeichen, die nicht erkannt werden.
? Erklaere das mal genauer.
Selfhtml besitzt einen zu hohen Level für so einfache Fragen.
Eigentlich nicht ;-)
Btw, du kriegst den Preis 'Unwoerter des Jahres': 'deleten', das ist ja noch
schlimmer als 'installen' oder so ;-)
Gruesse aus dem schoenen LH,
c.j.k
Guten Tach
Dein Beispiel deleten habe ich bereits unter Hilfe = SinnDesLebens durchgespielt. Wie kann ich es auf ein Cookie anwenden, wo muss es eingefügt werden?
Die offizielle Form ein Cookie zu löschen funktioniert über die Abfrage if getCookie, dann wird mit Pfad und domain nur das bestimmte Cookie mit undefinet überschrieben. Das kann ich überhaupt nicht gebrauchen. Ich bennötige eine neue und damit leere Seite. Deshalb versuchte ich vorallem beim set Cookie den Befehl docuemnt.cookie.open einzupflanzen - ergo nichts. Als letztes versuchte ich den mehrere Seiten lange Cookieaufbau auf der ersten Seite mit einem neuen String zu überlisten:
function Gel() {
strRecord = "";
for(i = 0; i < document.Geld.elements.length; i++) {
strRecord = strRecord + document.Geld.elements[i].value + "::";
}
arrRecords = strRecord;
document.cookie = "Records="+arrRecords+";expires=" + expireDate.toGMTString();
document.location.href=("Seite2.htm");
}
...aber der Scheisser wechselt einfach die Cookiadresse von [1] auf [2], so dass ich zur weiteren Verarbeitung keine Verbindung mehr habe! Zudem reagiert er gar nicht auf Seitenwechsel=Document, sondern nur auf Fenster=window.
Ich habe diese endlosen Versuche satt. Weiss jemand einen Weg, zumindest den Cookeinhalt aus der Welt zu schaffen?
Mit besten Grüssen Claudia
hallo claudia,
http://java.sun.com/j2se/1.4/docs/api/java/io/File.html
.. ich hoffe aber sehr, daß das nicht in der Sandbox geht .. oder willst Du, daß jemand Dateien auf Deinem Rechner löscht, einfach so, wenn Du eine Webpage aufrufst?
was "deleten" anbelangt, schließe ich mich C.K. an
Grüße
K@rl
Hi Karl
Aus deiner Javasun konnte ich keine problemspezifischen Daten erfassen. Deshalb surfte ich nach weiteren Infos in Google herum. Aber ein für mich wichtiges Anliegen habe ich. Wenn ich auf den Seiten 1-12 Cookie schreibe, auf Dreizehn Cookie hole und auf der 0 oder 14 löschen will, wie muss ich dann Vorgehen? Ist es überhaupt möglich? Kann ich sämtliche Infos auf einmal löschen? Kann ich unter path Ordner differenzieren = "test/Seite1" zum löschen, "Seitel" zum schreiben?
Was die Sicherheit anbelangt denke ich erstmal an mein Projekt und versuche lediglich auf meine erzeugten Cookies Zugriff zu erhalten. Was ja mit path und domain gesichert wird.
Es grüsst Dich Claudia S.
Hallo Claudia,
ich muß zugeben, ich blick's nicht mehr.
Ich schätze mal, Deine Frage ist .. zumindest bei mir .. nicht ganz rüber gekommen.
Leider kennt kennt Java das Objekt File.delet=("path") nicht.
auf dem von mir geposteten Link kannst Du nachlesen, wie man eine Datei unter Java löscht. Nämlich mit
java.io.File.delete()
=>Deletes the file or directory denoted by this abstract pathname.
Ich habe alle Tricks ausgespielt. Deshalb muss es doch möglich sein auf dem direkten Weg eine Datei in einer Funktion zu löschen!
Welche Tricks? Geht es Dir darum, einen von Dir einmal gesetzten Cookie wieder zu löschen? Wenn ja, warum schreibst Du nicht als Inhalt des Cookies "deleted" rein .. und frägst dann ab, ob der Keks einen gültigen Wert oder "deleted" enthält. .. aber das hat dann nichts mit dem Löschen von Dateien beim Client zu tun. Oder Du setzt die Gültigkeitsdauer zurück (gibt sicher noch andere Wege).
Nur mal so gefragt: Du arbeitest noch nicht lange mit Java, oder? .. und <schlimmer_verdacht>Du meinst doch wirklich Java - nicht JavaScript?</schlimmer_verdacht>
Zudem liefert der Cookiename Zeichen, die nicht erkannt werden.
??? so aus Neugierde - welchen Cookie-Namen hast Du angegeben und welchen "mit nicht erkennbaren Zeichen" erhälst Du zurück?
herzliche aber auch verwirrte Grüße
K@rl
Hallo Karl
Vorab muss ich mich für meine lausige Ausdrucksweise entschuldigen. Tatsächlich meine ich JavaScript.
Inzwischen konnte ich mein Problem:
"Die Sache mit dem Timer hat nur der hacken, dass ich über 12 Seiten Daten sammle und dann als Resultat auswerte. Jeder User braucht für diesen spielerischen Test unterschiedlich viel Zeit und sollte umgehend neu begonnen werden können. Mit dem Überschreiben habe ich dasselbe Problem, weil es mir nicht alle Werte auf einmal nimmt."
überschlafen, was mir Zeit lies, neue Lösungen auszubrüten. Ich werde versuchen eine Limite von einer halben Stunde einzugeben und beim recording die anzahl auf 12 zu limitieren. Damit sollte der Umlauf funktionieren und gleichzeitig wird keine übermässige Cookieschlange aufgebaut.
Ich danke dir vielmals für deine Mithilfe und wünsche dir ein schönes weekend.
Gruss Claudia
Hallo!
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, besteht ein Cookie-File aus einer Sammlung vor Informationen der Art
name1=wert1
name2=wert2
usw.
wobei namex und wertx jeweils Zeichenketten sind. Jedem dieser Wertepaare ist eine Verfallszeit zugeordnet.
Durch Schreiben des Cookies namex kann wertx und die zugehörige Verfallszeit aktualisiert werden. Löschen geschiet durch Angabe einer Verfallszeit, die kleiner oder gleich der Systemzeit ist.
Das ganze Cookie ist gelöscht, wenn kein namex mehr da ist. Ob dann der (leere) File noch auf dem Zielrechner erhalten bleibt, dürfte meist belanglos sein. (?) Ob man den Cokkie-File auch unabhängig von seinem Inhalt löschen kann, weiß ich nicht; besser ist es wohl, man weiß, was man löscht.
Hans35
Kleiner Tip:
Hatte mal bei der Verfallszeit sec und msec verwechselt und dadurch eine Verfallszeit von 1000 Jahren eingegeben. IE hat's akzeptiert und Netscape nicht; der Fehler war sehr schwer zu finden!
Guten Abend Hans
Klingt ganz schön vielversprechend deine Aussage eine leere Cookie zu erzeugen.
Die Sache mit dem Timer hat nur der hacken, dass ich über 12 Seiten Daten sammle und dann als Resultat auswerte. Jeder User braucht für diesen spielerischen Test unterschiedlich viel Zeit und sollte umgehend neu begonnen werden können. Gibt es eine andere Variante den Namen zu löschen? Mit dem Überschreiben habe ich dasselbe Problem, weil es mir nicht alle Werte auf einmal nimmt. Übrigens mit delete kann man nichts ausrichten, weil es das IE-System nicht zulässt.
Für jede weitere Anregung danke ich im Voraus bestens.
Gruss Claudia