Hallo!
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, besteht ein Cookie-File aus einer Sammlung vor Informationen der Art
name1=wert1
name2=wert2
usw.
wobei namex und wertx jeweils Zeichenketten sind. Jedem dieser Wertepaare ist eine Verfallszeit zugeordnet.
Durch Schreiben des Cookies namex kann wertx und die zugehörige Verfallszeit aktualisiert werden. Löschen geschiet durch Angabe einer Verfallszeit, die kleiner oder gleich der Systemzeit ist.
Das ganze Cookie ist gelöscht, wenn kein namex mehr da ist. Ob dann der (leere) File noch auf dem Zielrechner erhalten bleibt, dürfte meist belanglos sein. (?) Ob man den Cokkie-File auch unabhängig von seinem Inhalt löschen kann, weiß ich nicht; besser ist es wohl, man weiß, was man löscht.
Hans35
Kleiner Tip:
Hatte mal bei der Verfallszeit sec und msec verwechselt und dadurch eine Verfallszeit von 1000 Jahren eingegeben. IE hat's akzeptiert und Netscape nicht; der Fehler war sehr schwer zu finden!