<meta name="robots" content="noindex, follow">
Clemens
- html
0 Mathias Bigge0 Clemens
Hallo!
Habe mich wieder mal auf Quellen ausserhalb des SelfRAUMS verlassen und bin mir nach der Lektüre von http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#robots nicht ganz sicher was richtig ist:
Ich habe in einigen Dokumenten folgende Meta-Angabe:
<meta name="robots" content="noindex, follow">
Damit wollte ich z.B. in Navigationsleisten von Framesets erreichen, dass die Navigations-Datei nicht indexiert wird (noindex) wohl aber die Links in dieser Datei verfolgt werden (follow), da ich irgendwo (in einer eigentlich kompetenten Fachzeitschrift) gelesen habe, dass sich index bzw. noindex immer auf die aktuelle Seite bezieht und follow bzw. nofollow auf die darin verlinkten Seiten.
In SelfHTML (URL s.o.) steht aber nun, dass mit follow "Inhalte aus der aktuellen [sic] HTML-Datei und aus untergeordneten Dateien Ihres Projekts, zu denen Verweise führen" indexiert werden. Kommen sich mit content="noindex, follow" beide Angaben in die Quere oder geht das? Und stimmt das so, wird mit follow auch die aktuelle Seite von der Suchmaschine aufgenommen?
Hintergrund für diese Frage ist, dass Google nachfolgende Seiten einer Navigationsdatei mit diesen Angaben (noch?) nicht indexiert hat. Nun wieß ich nicht, ob es an den Meta-Tags liegt oder ob ich einfach zu ungeduldig bin und noch etwas warten muss.
Clemens
Lieber Clemens,
www.suchfibel.de schreibt:
"Besonders Frameseiten und Steuerseiten sollen oft zwar nicht indexiert, aber die Links sollen verfolgt werden. Man kann die Tags auch entsprechend kombinieren:
<META name="robots" content="noindex, follow">
Dieser Tag wird leider bisher nur von wenigen Robots ausgewertet und funktioniert daher noch nicht sehr zuverlässig. Er sollte ergänzend eingesetzt werden."
Warum man einen unzuverlässigen Tag ergänzend einsetzen soll, ist mir zwar nicht klar, vielleicht sollte man ihn besser weglassen ;-)
Am zuverlässigsten lassen sich Sucmaschinen-robots durch eine robots.txt-Datei steuern. Informationen dazu findest Du in der suchfibel unter
http://www.suchfibel.de/6gefunden/robotstxt.htm
Zum Thema Framesets kann man vielleicht folgendes sagen:
1. Die meisten großen Suchmaschinen können inzwischen halbwegs zuverlässig damit umgehen.
2. Wenn man verhindern will, dass Unterseiten ohne den dazugehörigen Frameset angezeigt werden, gibt es bei Selfhtml ein sehr schönes Script, mit dem sich der Frameset und die jeweils passenden Seiten nachgeladen werden.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi Mathias!
"Besonders Frameseiten und Steuerseiten sollen oft zwar nicht indexiert, aber die Links sollen verfolgt werden. Man kann die Tags auch entsprechend kombinieren:
<META name="robots" content="noindex, follow">
Das läßt hoffen, war ich doch nur ungeduldig bis jetzt ;-)
Am zuverlässigsten lassen sich Sucmaschinen-robots durch eine robots.txt-Datei steuern. Informationen dazu findest Du in der suchfibel unter
http://www.suchfibel.de/6gefunden/robotstxt.htm
Leider kann man mit der robots.txt nicht dafür sorgen, dass Dateien im gleichen Verzeichnis (z.B. navigation.php und content.php) anders behandelt werden, da muss dann schon meta her.
Clemens