require / include --> Suchmaschinen
RW
- php
0 Sönke Tesch0 Mulder
0 Orlando0 rw
Hi zusammen,
wenn HTML-Seiten mit Frames programmiert werden, dann
kann man sie i.d.R. in Hinblick auf Suchmaschinen vergessen,
das ist bekannt (Meta-Tag-Stichworte kommen wahrscheinlich
nicht in der selben Datei vor, etc.).
Kann mir jemand sagen, ob dieser Effekt auch auftritt, bei
PHP-Require / -Include ?
Grüße
RW
wenn HTML-Seiten mit Frames programmiert werden, dann
kann man sie i.d.R. in Hinblick auf Suchmaschinen vergessen,
Kann mir jemand sagen, ob dieser Effekt auch auftritt, bei
PHP-Require / -Include ?
PHP wird auf dem Server ausgeführt, der Empfänger der Daten bekommt absolut garnichts davon mit, ob die Seite statisch vorliegt oder gerade erst von PHP generiert wurde. Insofern erübrigt sich die Frage.
Gruß,
soenk.e
Kann mir jemand sagen, ob dieser Effekt auch auftritt, bei
PHP-Require / -Include ?
PHP wird auf dem Server ausgeführt, der Empfänger der Daten bekommt absolut garnichts davon mit, ob die Seite statisch vorliegt oder gerade erst von PHP generiert wurde. Insofern erübrigt sich die Frage.
Jeien. Beim include() läuft es ja meistens darauf hinaus, die einzubindende Datei per Query-String zu übergeben. Was bei der 08/15-Implementation "script.php?page=news" aber dazu führt, daß viele Suchmaschinen die Seite nicht spidern, weil sie dynamische Seiten scheuen. Da muß man dann schon den Weg über $PATH_INFO etc. gehen.
Hi, RW
wenn HTML-Seiten mit Frames programmiert werden, dann
kann man sie i.d.R. in Hinblick auf Suchmaschinen vergessen,
Das ist so nicht ganz korrekt. Selbst, wenn keine Links im noframes-Bereich gesetzt wurden, folgen die meisten Robots normalen Frame-Konstruktionen. Links zu allen Seiten sind jedoch empfehlenswert.
Kann mir jemand sagen, ob dieser Effekt auch auftritt, bei
PHP-Require / -Include ?
Für Besucher (egal, worum es sich handelt) gibt es bei serverseitigem Zusammenbasteln keinen Nachteil, da es sich beim Endergebnis ja um eine ganz normale Seite handelt.
LG Orlando