hallo,
Hier der complette Code:
ups ....
ich hatte gedacht, da kämen nun vier Zeilen CSS, jetzt kommt gleich ein vollständiges HTML-Dokument. Allerdings zu recht. Das Problem liegt nicht in deiner CSS, sondern in der Art der links. Mit <a href="#"> wissen viele Browser - darunter der IE - nicht, _was_ sie jetzt als "visited" betrachten sollen. Du siehst das daran, daß es bei dem link, der eine "echte" Adresse hat, im IE funktioniert.
Außerdem: du hast da einen ziemlich komplexen Javascript-Code, der Slide-Effekte und Timeouts enthält. Auch das sind "aktive" Vorgänge, die unter Umständen das Browser-Verhalten beeinflussen können.
Ich habe probehalber mal das noch fehlende a:active eingefügt, das wird befolgt bis zum nächsten Mausklick irgendwo; das heißt, deine CSS wird schon berücksichtigt und "abgearbeitet".
Mit der "Browserweiche" hast du dir sehr viel Mühe gegeben. Das scheint auch auf Windows zu funktionieren (ich habe nicht alle von dir berücksichtigten Browser) aber Netscape 4.7x unter LINUX und der Konqueror haben etwas Mühe mit der Konstruktion. Irgendwo fehlt da wohl noch eine "else"-Angabe mit einer Art von Standard-Festlegung, was "andere" Browser als die von dir berücksichtigten tun sollen.
Obwohl deine Javascript-Anweisungen viel Überlegung erfordert haben müssen, ist wohl doch noch einmal zu überprüfen, ob das alles wirklich zwingend erforderlich ist oder mit etwas geringerem Aufeand nicht vielleicht derselbe Effekt erzielt werden kann.
Christoph S.