Stephan: PHP JAVA .NET

Beitrag lesen

Hallo,

erst mal vorweg: Ich bin blutige Anfängerin.

Ich war auf der diesjährigen CeBit, habe zig Fachzeitschriften gelsen, und auch im Archiv des Self-Forums rümgestöbert ... -
O.K ich hab' begriffen, hoffentlich liege ich wenigstens damit richtig, dass HTML jetzt XHTML DIE Grundlage für die Codierung einer Webseite ist, dass Javascript DIE Sprache für Client-Programmierung innerhalb einer Webseite ist, aber als Programmiersprache für die Server-Programmierung sehe ich immer mehr Fragezeichen, je mehr ich mich damit beschäftige ... Und nun hört man auch noch überall .NET ist DIE Zukunft ... ?

Gruß Jutta A.

Das was Du hier ansprichst ist eine sog. Drei-Schicht-Anwendung,
bestehend aus Frontend, Middleware und Backend.
Wobei das Frontend mit HTML, JavaScript, Flash usw. realisiert wird.
Hier werden die Daten dem Benutzer präsentiert.

In der Middlewareschicht verwendet man meistens Skriptsprachen wie
Perl/CGI, PHP, ActiveServerPages, JavaServerPages usw. - hier liegt
die eigentliche Programmlogik oder, wie man so schön sagt,
Businesslogik.

Bei der Backendschicht handelt es sich üblicherweise um Datenbanken.
Hier sollte man sich mit SQL auskennen.

Wenn man von Web-Anwendungen spricht meint man meistens eine
Drei-Schicht-Anwendung. Solltest Du Dich für die Middleware-
Programmierung interessieren, dann ist es zumindest ratsam die
Frontend- und Backendprogrammierung einigermassen zu verstehen.

Mit .NET bewegt sich M$ weg von proprietären Windows-Anwendungen hin
zu portablen Web-Anwendungen. Aufgrund der Marktmacht von M$ wird
.NET sicher in Zukunft eine gewichtige Rolle spielen. Wichtige
Skriptsprachen hier sind sicherlich Active Server Pages mit
VBScript und JScript und natürlich XML.

Daneben gibt es noch die zweite große Strömung mit der J2EE von Sun.
Wichtige Sprachen hier sind Java-Servlets und JavaServerPages und
ebenso XML.

Und dann gibts noch ne kleinere Open-Source-Strömung mit Perl,
PHP usw. Hier tut sich auch einiges. Vor allem PHP ist für Einsteiger
relativ leicht zu erlernen.

Mein Tipp zum Schluß:
beschäftige Dich am besten erstmal mit HTML und JavaScript - und
wenn Du Lust hast, mit XML. Aber sei gewarnt, mit XML alleine ist es
dann nicht getan, denn dazu kommt noch XSL, XSLT, DTD, XPath,
XPointer, XLink....

viel Spass beim lernen

Stephan