Ein Tabellenlayout kannst Du mit CSS übrigens auch (fast) vollständig ersetzen (das wäre dann die sehr gute Idee gewesen :).
Sehr schön ;) und wie? Hast du da vielleicht auch einen Link?
Oha, das ist ein weites Feld mit vielen Stolpersteinen, aber es lohnt sich IMHO. Du solltest Dir das CSS-Kapitel in SelfHTML durchlesen und unbedingt auch einen Blick in die Originaldoku werfen (http://www.w3.org/TR/REC-CSS2).
CSS-Layout baut sehr stark auf dem HTML-<div> auf, sowie der Möglichkeit, HTML-Elemente mit Angaben wie top, bottom, left, right, width, height und float positionieren zu können. Und natürlich den "normalen" Dingen wie Farben, Rahmen, Schriftarten, etc.
Weiterhin:
http://www.thenoodleincident.com/, insbesondere [http://www.thenoodleincident.com/tutorials/box_lesson/index.html].
Je nach Verbindungsgeschwindigkeit kann man da übrigens sehr schön sehen, wie sich die rohe Seite nach dem Laden des Stylesheets verändert.
http://www.zeldman.com/lectures/css/
Und ein einfaches Praxisbeispiel: http://kino-fahrplan.de :)
Du solltest auch mal versuchen, die genannten Seiten mit Netscape 4 aufzurufen, um zu sehen, was HTML "roh" ist und was mit CSS daraus gemacht wurde (Netscape 4 bekommt wegen seiner Fehler auf diesen Seiten kein CSS zu sehen).
Gruß,
soenk.e