Innuendo: Freier smtp Server

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe bei meinem Provider zwar alles mögliche, nur nicht die möglichkeit mails zu verschicken. Der Provider sagt, dass er keinen Spam zulassen will.

Nungut, mein Problem ist jetzt das, dass ich von meinen Projekten kein dynamisches Mail verschicken kann, da ich bei meinem Mailbefehl einen "smtp-server" angeben muss.

Kennt jemand einen smtpserver, der "andere" mails drüberlässt?

Dies sind alles KORREKTE Projekte.

sl,
Innuendo

  1. Hallo Innuendo,

    das Thema hatten wir in Variationen hier vor zwei, drei Tagen schon mal (siehe auch http://forum.de.selfhtml.org/index.shtml?m=49580&t=8966).

    Und da war schon die Grundaussage, dass ein "freier" SMTP-Server so etwas wie ein Perpetuum Mobile ist. Jeder meint, das müsste eigentlich gehen, aber gesehen hat's noch keiner.
    Besorg dir einfach 'n Account bei irgendeinem Freemail-Provider (z.B. GMX), dann hast du einen SMTP-Server, der dir zugänglich ist.

    Gruß,

    Martin

    1. Hallo Martin

      Und da war schon die Grundaussage, dass ein "freier" SMTP-Server so etwas wie ein Perpetuum Mobile ist. Jeder meint, das müsste eigentlich gehen, aber gesehen hat's noch keiner.

      Da hast du was falsch verstanden.
      "Leute, die Ihren SMTP-Server absichtlich frei zugänglich lassen, werden normalerweise sofort erschossen." war fast Wörtlich gemeint.

      Offene SMTP-Server sind ein gefundenes Fressen für Spamer.
      Das ist der Grund, warum es keine gibt und Admins Mails von diesen blocken, sollten sie einen finden.

      Grüße

      Daniel

      1. Hi Daniel,

        Mahlzeit!

        Da hast du was falsch verstanden.

        Nein, ich hatte das wohl richtig verstanden, und deine Erklärung (Spam) ist mir auch klar (wobei ich über die Phrase mit dem Erschießen schon wieder grinsen musste).
        Aber aus der Anwendersicht sieht's halt immer so aus, als wäre das nicht möglich. Weil man eben keinen freien Server findet.

        Das wollte ich noch gesagt haben.

        Martin

        1. Hallo ihr zwei,

          hm, ich glaube nur ICH kann sagen, wer was richtig oder falsch verstanden hat.

          Und ich muss zugeben, dass DANIEL Recht hat. Bin mir auch bewusst, dass dies ein gefundenes Fressen für Spammer ist, aber ich bin kein Spammer und ich brauche einen *grmbl*.

          Ich will ja kein Mail rausschicken, mit a.greiner@gmx.at, sondern ein Mail mit test@test.at, oder hugo@test.at, oder felix@test.at usw.

          That's my problem.

          Sl,
          Innuendo

          Hi Daniel,

          Mahlzeit!

          Da hast du was falsch verstanden.

          Nein, ich hatte das wohl richtig verstanden, und deine Erklärung (Spam) ist mir auch klar (wobei ich über die Phrase mit dem Erschießen schon wieder grinsen musste).
          Aber aus der Anwendersicht sieht's halt immer so aus, als wäre das nicht möglich. Weil man eben keinen freien Server findet.

          Das wollte ich noch gesagt haben.

          Martin

          1. Hallo,

            Und ich muss zugeben, dass DANIEL Recht hat. Bin mir auch bewusst, dass dies ein gefundenes Fressen für Spammer ist, aber ich bin kein Spammer und ich brauche einen *grmbl*.

            ist schon klar, nur ändert es nix an der Tatsache, des es solche
            freien SMTP-Server aus genau diesem Grund nicht (mehr) gibt.

            Ich will ja kein Mail rausschicken, mit a.greiner@gmx.at, sondern ein Mail mit test@test.at, oder hugo@test.at, oder felix@test.at usw.

            wenn Du Dich beim Versand gegenüber dem SMTP-Server authentifizierst,
            dann kannst Du jeden beliebigen Absender angeben. Im Header ist dann
            noch ein Hinweis auf den richtigen Absender (manchmal die richtige
            Adresse, manchmal sieht man es an der Message-ID), aber den Teil
            schaut sich wohl kaum jemand an, zumindest ganz bestimmt kein Otto-
            normalnutzer.

            Viele Grüße,
            Stefan

            1. Hallo Stefan,

              wenn Du Dich beim Versand gegenüber dem SMTP-Server authentifizierst,
              dann kannst Du jeden beliebigen Absender angeben.

              Darin liegt mein Problem - ich habe keine Möglichkeit (CFML), dass ich mich gegenüber dem SMTP-Server authentifiziere. Ich habe nur die Möglichkeit der Eingabe, des Servers, des Ports & des Timeouts.

              Schleißig, vielleicht sollte ich mich doch in php schlau machen?!?

              lg,
              Innuendo

              1. Hoi,

                wenn Du Dich beim Versand gegenüber dem SMTP-Server authentifizierst,
                dann kannst Du jeden beliebigen Absender angeben.

                Darin liegt mein Problem - ich habe keine Möglichkeit (CFML), dass ich mich
                gegenüber dem SMTP-Server authentifiziere.

                Dann hast du auch keine Moeglichkeit, Mails zu verschicken. So einfach ist die
                Geschichte.
                Du koenntest natuerlich die Mails direkt an den richtigen Mailserver ausliefern,
                aber davon wuerde ich abraten: wenn der Mail-Server mal nicht erreichbar ist oder
                der DNS-Lookup fehlschlaegt oder etwas laenger dauert, hast du ein Problem.

                Ich habe nur die Möglichkeit der Eingabe, des Servers, des Ports & des
                Timeouts.

                Womit arbeitest du denn?

                Schleißig, vielleicht sollte ich mich doch in php schlau machen?!?

                Diese 'Probleme' haben nichts mit Perl oder PHP zu tun.

                Gruesse aus dem schoenen LH,
                 c.j.k

            2. Moin Stefan!

              wenn Du Dich beim Versand gegenüber dem SMTP-Server authentifizierst,
              dann kannst Du jeden beliebigen Absender angeben.

              Sicher? Ich glaube eher, manche Mailserver verweigern selbst dann noch die Weiterleitung, wenn der Absender nicht stimmt, zumindest nicht auf die Domain endet, in der der Mailserver steht.

              So long

              --
              Scientists say there are over 3,000 spiders for every human being on earth. Does anybody want mine? I certainly don't.
                  -- Chuck Bonner

              1. Hallo Pilz ;-)

                Sicher? Ich glaube eher, manche Mailserver verweigern selbst dann noch die Weiterleitung, wenn der Absender nicht stimmt, zumindest nicht auf die Domain endet, in der der Mailserver steht.

                mal angenommen ich authentifiziere mich über den Absender ich@xy.abc
                beim SMTP-Server, verschicke von dort aber eine e-Mail mit dem Ab-
                sender blabla@domain.xy an empfaenger@kumpel.god, meinst Du dann,
                dass da zwischendrin ein Server die e-Mail nicht weiterleitet oder
                dass mir schon "mein" SMTP-Server eine Fehlermeldung bringt?
                Ersteres wäre nicht sehr gut und würde mich auch erstauen, weil
                doch diese Server überhaupt nicht wissen können, ob der erste SMTP
                die e-Mail vom "richtigen" Absender (d.h. der angegebenen Adresse)
                bekam?

                Eine Fehlermeldung von meinem Server wäre nicht weiter schlimm, dann
                weiß ich ja, dass er die e-Mail nicht verschicken will, nur wenn sie
                zwischendrin abhanden kommt, wäre es schon ziemlich blöd.

                Viele Grüße,
                Stefan

    2. Noch'n Gedicht...

      Ich sehe gerade, dass du ja schon einen GMX-Account hast - wo liegt dann noch das Problem? GMX HAT definitiv einen SMTP-Server (heißt, glaube ich, mail.gmx.net). Wenn du bei GMX das SMTP-Login mit Benutzername und Kennwort eingestellt hast, müsste das problemlos gehen - mach ich doch beim alltäglichen Mailversand auch so...

      Ciao,

      Martin