Joachim: class - Dateien

Hallo Leute

Hätte da mal eine Anfängerfrage.
Wie werden eigentlich bei Applets die class - Dateien erzeugt?
Und kann eine angelegte class - Datei bearbeitet werden.

Wer leistet Aufklärungsarbeit?

Ciao
Joachim

  1. die class dateien erzeugt der Java Compiler
    folgendes über die Kommandozeile eigeben :
    javac Name_der_Datei.java
    dann erzeugt er dir eine Datei namens Name_der_Datei.class in Java Bytecode.
    An der kannst du eigentlich nix mehr ändern außer du wüerdest die class Datei wieder decompilieren (keine Ahnung ob's da Tools für gibt)
    Wäre ja aber auch Quatsch wenn du ja noch den Quelltext hast. Einfach die orginal .java Datei ändern und nochmal neu durch den Compiler jagen.

    Jan

  2. Wie werden eigentlich bei Applets die class - Dateien erzeugt?

    erstmal mußt du irgendeine version von java development kit installieren.
    dann verschiebst du deine datei (beispiel.java) in den ordner oder dort hin kopieren oder so. jedenfalls muß die javac.exe und deine .java im gleichen ornder sein.also deine beispiel.java muß in den ordner "bin".
    dann im dos eingabemodus den ordner aufrufen und dann "javac beispiel.java" eingeben.natürlich ohne die anführungszeichen.
    dann wird im gleichen ornder die .class erstellt.
    die rufst du mit "java beispiel" auf.wichtig ist es ohne .class einzugeben.

    Und kann eine angelegte class - Datei bearbeitet werden.

    die .class kannste bearbeiten.allerdings müßtest du dazu die ganzen einsen und nullen verstehen(was sicherlich nicht der fall ist) und mit recht hoher wahrscheinlichkeit geht hinterher dein applet nicht mehr.also .java bearbeiten und neu compilieren.

    AUßERDEM: such auf deiner festplatte die autoexec.bat oder sowas ähnliches. und dort mußte gleich am anfang folgendes hinschreiben damit der java "kennt"
    PATH=C:\jdk1.2\bin

    alles nach dem = müßte dann deine pfadangabe zur javac und java exe sein.

    1. Hi!

      erstmal mußt du irgendeine version von java development kit installieren.

      Dann liefern wir doch auch gleich den Link: http://java.sun.com/j2se/1.4/download.html - sicher nicht die einzige VM, aber für Einsteiger allemal die beste Lösung.

      dann verschiebst du deine datei (beispiel.java) in den ordner oder dort hin kopieren oder so. jedenfalls muß die javac.exe und deine .java im gleichen ornder sein.also deine beispiel.java muß in den ordner "bin".

      Nein, das muss sie ganz sicher nicht. Wenn die PATH-Variable so eingerichtet ist, wie Du unten beschreibst, dann muss man über die Konsole nur in den Ordner gehen, wo die Quellen liegen - der java-Compiler wird automatisch gefunden. Oder natürlich man richtet sich die Programme im Programmiereditor ein.

      die .class kannste bearbeiten.allerdings müßtest du dazu die ganzen einsen und nullen verstehen(was sicherlich nicht der fall ist) und mit recht hoher wahrscheinlichkeit geht hinterher dein applet nicht mehr.

      Bzw. Applikation :-)

      AUßERDEM: such auf deiner festplatte die autoexec.bat oder sowas ähnliches. und dort mußte gleich am anfang folgendes hinschreiben damit der java "kennt"
      PATH=C:\jdk1.2\bin

      Wenn er ein neueres JDK installiert, muss er sich darum nicht mehr kümmern, das wird automatisch eingerichtet. Dann heißt der Ordner übrigens auch "jdk1.4".

      VG Simon