hallo Claudia,
da hast du ein etwas skurriles Posting verfaßt - und übrigens wär es durchaus sinnvoll gewesen, das an deinen Thread unten noch anzuhängen. Die meisten - auch ich - schauen im gesamten Forum nach, ob es irgendwo eine aktuelle Wortmeldung gibt. Es kann zwar passieren, daß ein Thread weit nach unten rutscht, aber solange es Antworten gibt, bleibt er erhalten und wandert nicht ins Archiv.
Sobald ich image anstelle das inline Element button verwende, verursacht das Durchsuchen der Form einen Fehler.
Es wäre gut, wenn du nicht "die Form", sondern "das Formular" schreiben würdest, das ist es nämlich. Bloß verstehe ich noch immer nicht, daß du dein Formular irgendwie durchsuchst, es steht jedenfalls nirgends in den Codesnippets, die du bisher angegeben hast. Und daß es einen Fehler geben muß, wenn du anstelle eines HTML-Elements ein anderes nimmst, müßte eigentlich verständlich sein.
Deshalb möchte ich jetzt einen Anker setzen, der gezielt den Wert ansteuert.
"Deshalb" ? Ich kann da absolut keine Logik erkennen. Und ein Anker ist ein Anker, fertig, er kann keinen Wert "ansteuern". Ein Anker kann als Verweisziel dienen, oder als Verweisursprung, das ist so ziemlich alles.
Bis jetzt kann die Funktion das value nicht als ein Objekt erkennen.
Über Objekte, Funktionen und Werte mußt du dich wohl nochmal gründlich belesen. Einen "Wert" kannst du zum Beispiel einer Variablen zuweisen, und Funktionen können, indem sie bestimmte Methoden nutzen, Inhalte von Variablen verändern ...
New Cookie ruft übrigens eine weitere Funktion zum Cokkie schreiben auf.
Konkret ist es immer das "new", und was du bemerkt hast, trifft zum Beispiel auch auf Arrays zu
function stocker(natur) {
var natur=natur.value;
newCookie(natur+"");
document.location.href=("Seite4.htm");
Warum stehen hier immer noch die Klammern drin ?
}
// --></script> </p>
<table border="0">
<tr>
<td></a name="natur" value="<td>81</td>"><input type="hidden" size="30" name="natur" value="<td>81</td>" ></a></td>
Das ist geradezu abenteuerlich und nur schwer nachzuvollziehen. Wenn du tatsächlich lediglich das input-Element mit einem Anker versehen wolltest, hättest du das so machen sollen:
<td><a name="natur"><input type="hidden" size="30" name="natur" value="81>" ></a></td>
Innerhalb von <a> hat die Angabe von "value" keinen Platz. Innerhalb von <input> sehr wohl, aber als "value" dann eine Tabellenzelle anzugeben ist mehr als kurios und kann nicht funktionieren; du zerschießt dir damit den gesamten Code, nicht einmal der I& mit seiner berühmt-berüchtigten Fehlertoleranz bringt da eine vernünftige Anzeige zustande.
Nun hoffe ich, dass ich mich auf dem richtigen Pfad befinde
Wahrscheinlich nicht. Aber du machst es mehr als kompliziert, überhaupt zu verstehen, worauf es dir denn ankommt. Was dein Beharren auf einem Cookie angeht, habe ich zum Beispiel immer noch nicht verstanden
Christoph S.