(OT) Suche Mitglieder für Hostingprojekt
Peter Thomassen
- sonstiges
Hi Forum,
ich weiß – dieser Thread verstößt eigentlich gegen q-04 in der
Forums-FAQ. Trotzdem wage ich mal, ihn zu posten ... vielleicht
ist er ja doch für den einen oder anderen interessant.
Vor ungefähr zwei Wochen habe ich hier gepostet, dass mein alter
Hostingprovider gehackt wurde. Es kam zu einem vollständigen Da-
tenverlust, wenn man mal von den MySQL-Datenbanken absieht. Der
Provider ist bis jetzt noch nicht mit dem neuen Anlegen seiner
300 (!) Kunden fertig, danach bekommt jeder, der will ein Dump
seiner Datenbank(en) (also nächste Woche oder so), und danach
kümmert er sich mal um die E-Mails (er muss 300 Domains auf die
neue IP des Mailservers umrouten).
Da das alles natürlich „relativ inakzeptabel“ ist, habe ich be-
schlossen, den Anbieter zu wechseln – da stellt sich aber die
Frage: „Wohin?“ - Meine Antwort: Zu mir.
Meine Kollegen und ich haben beschlossen, einen eigenen Server
bei der Aixit GmbH in Aachen (die Server stehen allerdings in
Frankfurt) aufzustellen.
Das lohnt sich auf Grund der vergleichsweise hohen Kosten aber
erst ab einem gewissen Trafficvolumen (Rabatte usw.). Das Ange-
bot von Aixit hört sich wirklich sehr gut an, zumal ich mit dem
Geschäftsführer per Du bin und einen Sonderpreis bekomme. Trotz-
dem werden wir den Server nicht aufstellen, wenn wir bisher gan-
ze 5-10 GB Traffic verursacht haben – das lohnt sich einfach
nicht.
Ich wollte also fragen, wer Interesse an einem Hostingpaket zu
einem noch nicht feststehenden Preis – der hängt ja vom Trans-
fervolumen unseres Servers ab – mit folgenden Features hat:
- 200 MB Webspace Standard
- 1 Domain
- Traffic nach Wunsch inklusive
- PostgreSQL (evtl. auch MySQL)
- Subdomains, POP3, FTP usw. gibt's unlimitiert, wir sehen
keinen Sinn darin, das zu limitieren.
- CronJobs auf Anfrage
Also – wer Interesse hat, bitte mit Angabe des ungefähren Traf-
ficaufkommens hierher posten oder mir eine Mail schreiben
(Peter.Thomassen@gmx.de – die von assistance4all.de geht ja
nicht, s.o. ...).
=================================================================
Weiterhin fände ich es ganz interessant, wenn jemand seine Erfah-
rungen über Aixit hier reinschreiben könnte, sofern er welche
hat. Was ist davon zu halten, dass Aixit als Rechtsbeistand Günt-
her Freiherr von Gravenreuth hat?
Danke für eure Antworten,
Peter
#include <h.allo>
int main() {
- 200 MB Webspace Standard
- 1 Domain
- Traffic nach Wunsch inklusive
- PostgreSQL (evtl. auch MySQL)
- Subdomains, POP3, FTP usw. gibt's unlimitiert, wir sehen
keinen Sinn darin, das zu limitieren.
- CronJobs auf Anfrage
hört sich ja nicht schlecht an, aber ich vermisse Real Audio streaming, .htaccess (+ Möglichkeit um .htpasswd ausserhalb von HTTP anzulegen),
desweiteren wenn, dann schon MySQL.
Perl, PHP auch vorhanden ? Wenn ja welche Perlversion ? inkl. sendmail ?
.... ach ja,
kann man Scripts von allen Ordnern ausführen oder muss man extra das cgi-bin verwenden ?
}
Hi,
.... ach ja,
kann man Scripts von allen Ordnern ausführen oder muss man extra das cgi-bin verwenden ?
Wie du willst. Wie wär's, wenn du Options +Exec (glaub ich) in die
.htaccess schreibst?
Bye,
Peter ;)
#include <h.allo>
int main() {
Hab ehrlich gesagt gar nicht gewusst, das ich das mit .htaccess verändern kann :-) Bin leider kein Serverspezialist :-)
}
Hi xNeTworKx,
das ist ja ein Kunstwerk, das zu schreiben :)
Hab ehrlich gesagt gar nicht gewusst, das ich das mit .htaccess verändern kann :-) Bin leider kein Serverspezialist :-)
Man lernt nie aus ;)
Bye,
Peter
hi,
Hab ehrlich gesagt gar nicht gewusst, das ich das mit .htaccess verändern kann :-)
"verändern" kannst du gar nichts mit einer .htaccess. Was diese Datei aber tun kann, ist, für die speziell dir zugänglichen Verzeichnisse auf dem Server alle möglichen Festlegungen zu treffen - darunter auch solche, die die Ausführung von CGI-Scripts betreffen. Siehe dazu http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#accessfilename
Wichtig ist dabei die Anweisung "AllowOverride". Warum und wie kannst du unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#allowoverride nachlesen.
Bin leider kein Serverspezialist :-)
Das ist auch noch kein "Spezialwissen".
BTW: was macht deine SUSE ?
Grüße
Christoph S.
Hoi,
.... ach ja,
kann man Scripts von allen Ordnern ausführen oder muss man extra das
cgi-bin verwenden ?
Wie du willst. Wie wär's, wenn du Options +Exec (glaub ich) in die
.htaccess schreibst?
Options +ExecCGI
Aber das geht nur, wenn das AllowOverride entsprechend gesetzt ist in der
httpd.conf.
Gruesse aus dem schoenen LH,
c.j.k
Hi,
Options +ExecCGI
Genau, das hab ich nachher auch gemerkt. Wollte dafür aber nicht
nochmal extra posten.
Aber das geht nur, wenn das AllowOverride entsprechend gesetzt ist in der
httpd.conf.
Ist bzw. wird sein.
Bye,
Peter
Hi,
hört sich ja nicht schlecht an, aber ich vermisse Real Audio streaming,
Hmm, das weiß ich noch nicht. Mal mit den anderen reden.
.htaccess (+ Möglichkeit um .htpasswd ausserhalb von HTTP anzulegen),
desweiteren wenn, dann schon MySQL.
Perl, PHP auch vorhanden ?
Die Selbstverständlichkeiten auf einer Linuxmaschine hab ich eigent-
lich weggelassen ... latürnich :)
Wenn ja welche Perlversion ? inkl. sendmail ?
Ja, Sendmail. Perlversion - s.u.
- Welches OS hat der Server ausserdem ?
Debian Linux mit automatischem, wöchentlichen Update, also immer das
aktuellste der offiziellen Version. Momentan ist das z.B. nur Apache
1.3.23, weil 1.3.24 noch nicht von den Debianleuten anerkannt wurde.
Ich denk mal, das kommt noch :)
Bye,
Peter