Probleme mit Javascript und Netscape 4.7
Kerstin
- javascript
0 CaptainSolo0 Kerstin0 CaptainSolo0 Kerstin
Hallo!
Ich komm gerade nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe folgende JS-Funktionen:
function init() {
eintrag="";
for(var i=0; i<themen_query.getRowCount(); i++) {
if(eintrag!=themen_query.name[i]) {
eintrag=themen_query.name[i];
document.write("<a href="javascript:change('Bestand')"><img src="folder_off.gif" width="12" height="10" border="0" alt=""></a>"+themen_query.name[i]);
}
}
//change('Bestand');
}
function change(gewaehlt) {
eintrag="";
for(var i=0; i<themen_query.getRowCount(); i++) {
if(gewaehlt==themen_query.name[i]) {
if(eintrag!=themen_query.ausgabe[i]) {
eintrag=themen_query.ausgabe[i];
document.write(themen_query.ausgabe[i]);
}
}
}
}
In der ersten Funktion wird durch einen Klick auf das Gif-Image die Funktion change aufgerufen. In dieser Funktion bleibt die for-Schleife aber hängen, nachdem der erste Wert ausgegeben wurde.
Wenn ich dagegen die zweite Funktion direkt aus der ersten heraus aufrufe (change('Bestand') nach der for-schleife), dann werden alle Werte ausgegeben.
Was muss ich ändern, dass es klappt?
Dank und Gruss
Kerstin
Hi!
Kann es sein, dass
themen_query.name[i] == ""
ist? Also nicht gefüllt?
Gruss,
CS
Hi!
Kann es sein, dass
themen_query.name[i] == ""
ist? Also nicht gefüllt?
Gruss,
CS
Hallo!
Kann eigentlich nicht sein, denn sonst dürfte doch auch nix ausgegeben werden, wenn die zweite Funktion direkt aufgerufen wird, oder?
Außerdem kommt da auch die Fehlermeldung themen_query not defined, der erste Wert wird aber immer ausgegeben.
Mit dem IE funktioniert es im übrigen, ich brauch aber Netscape.
Trotzdem danke
Kerstin
Gib doch mal den Feldinhalt mit einem JS-Alert aus...
Und wenn der NS eine Fehlermeldung wirft dann mag das schon stimmen. Der ist etwas genauer was das anbelangt als der IE...
Gruss,
CS
Gib doch mal den Feldinhalt mit einem JS-Alert aus...
das hab ich auch schon versucht, und alles wird richtig ausgegeben, deshalb versteh ichs auch irgendwie net.
Ich hab auch schon gedacht, dass es vielleicht irgendwie an document.write(... liegt, aber der Quelltext sieht eigentlich ok aus.
Das Seltsame ist auch, dass beide Funktionen sehr ähnlich sind und die erste problemlos läuft und alles ausgegeben wird.
Gruss Kerstin